Auf einen Blick
- Aufgaben: Kreiere und produziere Lernmedien und Social-Media-Inhalte mit Adobe Creative Cloud.
- Arbeitgeber: Werde Teil des innovativen Projekts NETZWERK Q 4.0 für berufliche Bildung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten, 30 Urlaubstage und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Bringe deine Kreativität ein und gestalte die Zukunft der beruflichen Bildung mit spannenden Medienformaten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Medien, Grafikdesign oder vergleichbare Qualifikation mit relevanter Erfahrung.
- Andere Informationen: Die Position ist bis Jahresende befristet und kann in Voll- oder Teilzeit ausgeübt werden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
- Referent (m/w/d) für (Lern)Medien und Social Media im Projekt NETZWERK Q 4.0
Bringe deine Kreativität in die berufliche Bildung ein! Hast du ein Gespür für visuelle Gestaltung, Storytelling und digitale Trends? Möchtest du mit kreativen Medieninhalten die berufliche Bildung bereichern und Social Media strategisch weiterentwickeln? Dann freuen wir uns auf deine Ideen! In unserem Projekt NETZWERK Q 4.0 suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte Persönlichkeit zur Konzeption, Produktion und strategischen Weiterentwicklung unserer Lernmedien- und Social-Media-Inhalte. Die Position kann in Vollzeit oder Teilzeit ausgeübt werden und ist zunächst bis Jahresende befristet!
Das erwartet Dich bei uns:
- Du konzipierst und produzierst Animationsvideos, Reels und Videoaufnahmen für Lernmedien sowie Social Media. Dabei bearbeitest und schneidest du die Videos mit der Adobe Creative Cloud (Premiere Pro, After Effects, Photoshop, Illustrator etc.).
- Du entwickelst und setzt innovative Lernmedienformate um, z. B. E-Learnings.
- Du gestaltest ansprechende Infografiken und Animationen für digitale Bildungs- und Social-Media-Inhalte sowie für unsere Website.
- Die strategische Weiterentwicklung sowie Betreuung und Optimierung unserer Social-Media-Kanäle gehört zu deinem Aufgabenfeld. Dabei überwachst du die Performance unserer Social-Media-Aktivitäten und leitest Optimierungsmaßnahmen ab.
- Du organisierst Social-Media-Prozesse eigenständig und behältst Trends sowie Entwicklungen im Blick.
- Die enge Zusammenarbeit mit internen Teams im Projektverbund sowie mit externen Stakeholdern (z. B. Agenturen) rundet dein Tätigkeitsfeld ab.
Das wünschen wir uns von Dir:
- Du hast ein abgeschlossenes Studium, z. B. in Medien- und Kommunikationswissenschaften, Digitale Medien, Film- und Medienproduktion, Grafikdesign oder eine vergleichbare Qualifikation mit relevanter Erfahrung.
- Du verfügst über fundierte Kenntnisse in der Entwicklung und Umsetzung kreativer Video- und Grafikproduktionen sowie Social-Media-Strategien.
- Du bringst Erfahrung in der Videoproduktion und -bearbeitung mit Adobe Creative Cloud mit und hast darüber hinaus sehr gute Kenntnisse in Animation, Infografik-Design und interaktiven Lernmedien.
- Du bist offen für den Einsatz KI-gestützter Tools zur Medienproduktion und arbeitest dich in neue Technologien ein. Du hast ein Gespür für virales Marketing und Social-Media-Trends, abgestimmt auf die Bedürfnisse des Ausbildungspersonals.
- Deine Kreativität und dein Storytelling-Talent setzt du gezielt für visuelle und inhaltliche Gestaltung ein. Dabei bist du innovationsfreudig und testest gerne neue Technologien und Methoden.
- Du arbeitest eigenständig, strukturiert und bist ein echter Teamplayer.
Unser Angebot:
Über 30 Inhouse-Seminare und individuelle externe Weiterbildungen | Flexible Arbeitszeiten | Mobiles Arbeiten | Kostenloses Deutschlandticket | Direkte Rhein- und Hauptbahnhofnähe | Café Lounge | Silentrooms | 30 Urlaubstage | Brown-Bag-Sessions | Design-Thinking-Raum | Teamevents & Networking-Formate | Yoga, Ganzkörpertraining & Co | Sabbaticals | Eltern-Kind-Zimmer | Fitnessraum | Betriebliche Altersvorsorge
Klingt das gut?
Dann bewirb Dich jetzt über das Bewerbungsformular! Klicke direkt unten auf den Button.
#J-18808-Ljbffr
Referent (m/w/d) für (Lern)Medien und Social Media im Projekt NETZWERK Q 4.0 Arbeitgeber: Institut der deutschen Wirtschaft Koeln e.V.

Kontaktperson:
Institut der deutschen Wirtschaft Koeln e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent (m/w/d) für (Lern)Medien und Social Media im Projekt NETZWERK Q 4.0
✨Tip Nummer 1
Nutze deine Kreativität, um innovative Ideen für Lernmedien und Social Media zu entwickeln. Überlege dir, wie du visuelle Gestaltung und Storytelling kombinieren kannst, um die berufliche Bildung ansprechend zu präsentieren.
✨Tip Nummer 2
Halte dich über aktuelle digitale Trends und Social-Media-Strategien auf dem Laufenden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Gespür für virales Marketing hast und bereit bist, neue Technologien und Methoden auszuprobieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in der Adobe Creative Cloud zu demonstrieren. Vielleicht kannst du einige deiner bisherigen Arbeiten oder Projekte zeigen, die deine Fähigkeiten in der Videoproduktion und Grafikgestaltung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit internen Teams und externen Stakeholdern zu sprechen. Betone, wie wichtig dir Teamarbeit ist und wie du dazu beiträgst, kreative Prozesse zu fördern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent (m/w/d) für (Lern)Medien und Social Media im Projekt NETZWERK Q 4.0
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Kreativität zeigen: Nutze die Möglichkeit, deine kreativen Ideen und Ansätze in deiner Bewerbung zu präsentieren. Zeige, wie du visuelle Gestaltung und Storytelling in deinen bisherigen Projekten eingesetzt hast.
Relevante Erfahrungen hervorheben: Betone deine Erfahrungen in der Videoproduktion und -bearbeitung mit Adobe Creative Cloud. Nenne konkrete Beispiele für Projekte, an denen du gearbeitet hast, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Social Media Kenntnisse darlegen: Erkläre, wie du Social Media strategisch weiterentwickeln kannst. Teile deine Erfahrungen mit der Überwachung von Performance und der Ableitung von Optimierungsmaßnahmen.
Motivationsschreiben einfügen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Weiterentwicklung der Lernmedien und Social-Media-Inhalte beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Institut der deutschen Wirtschaft Koeln e.V. vorbereitest
✨Zeige deine Kreativität
Bereite Beispiele deiner bisherigen Arbeiten vor, die deine Kreativität und dein Gespür für visuelle Gestaltung unter Beweis stellen. Zeige, wie du Storytelling in deinen Projekten eingesetzt hast und welche digitalen Trends du verfolgt hast.
✨Kenntnisse in Adobe Creative Cloud
Stelle sicher, dass du deine Erfahrungen mit der Adobe Creative Cloud, insbesondere mit Premiere Pro, After Effects, Photoshop und Illustrator, klar kommunizierst. Bereite dich darauf vor, spezifische Projekte zu besprechen, bei denen du diese Tools verwendet hast.
✨Verstehe Social Media Strategien
Informiere dich über aktuelle Trends im Social Media Bereich und sei bereit, deine Ideen zur strategischen Weiterentwicklung von Social-Media-Inhalten zu teilen. Diskutiere, wie du die Performance von Social-Media-Aktivitäten überwachen und optimieren würdest.
✨Teamarbeit betonen
Hebe deine Teamplayer-Qualitäten hervor und gib Beispiele für erfolgreiche Zusammenarbeit mit internen Teams oder externen Stakeholdern. Zeige, dass du eigenständig arbeiten kannst, aber auch die Bedeutung von Teamarbeit verstehst.