Auf einen Blick
- Aufgaben: Sammle praktische Erfahrungen mit Texten, Grafiken und Webseiten in spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens, das Medienprodukte herstellt und Veranstaltungen organisiert.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, ein kostenloses Jobticket und Zugang zu Sportangeboten.
- Warum dieser Job: Erlebe eine kreative Ausbildung mit Einblicken in verschiedene Abteilungen und spannende Medienprojekte.
- Gewünschte Qualifikationen: Du hast Fachhochschulreife oder Abitur und gute Noten in Deutsch, Mathe und Englisch.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert zwei Jahre und bietet einen Aufenthalt in unserem Berliner Büro.
Wir suchen zum 1. September 2025 einen Medienkaufmann Digital und Print (m/w/d).
Das machst Du bei uns:
- Du sammelst praktische Erfahrungen im Umgang mit Texten, Grafiken und Webseiten in Abteilungen und Projekten wie dem Portal Wirtschaft & Schule oder M+E Berufe.
- Du erwirbst alle wichtigen kaufmännischen Fähigkeiten, lernst wie Medienprodukte hergestellt werden und erhältst Einblicke in die Organisation von Veranstaltungen.
- Theoretische Inhalte vertiefst Du zweimal wöchentlich am Joseph-DuMont-Berufskolleg.
- Im Team mit anderen Azubis erarbeitest und präsentierst Du selbstständig vielfältige Medienprojekte mit Praxisbezug.
Das wünschen wir uns von Dir:
- Du hast Fachhochschulreife oder Abitur und gute Noten in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch.
- Gesellschafts- und wirtschaftspolitische Themen interessieren dich brennend.
- Eine hohe Lernbereitschaft und sehr gute MS Office-Kenntnisse sind für Dich selbstverständlich.
- Du arbeitest gerne mit Adobe Programmen wie Photoshop, InDesign oder Illustrator.
- Deine Kreativität zeigst Du durch ein Hobby wie Zeichnen, Fotografieren, einen Blog oder Youtube-Kanal – hier sind keine Grenzen gesetzt.
Wir bieten:
- Eine auf zwei Jahre verkürzte Ausbildung.
- Einen intensiven Einblick in mindestens 8 Abteilungen, die individuell auf Deine Schwerpunkte abgestimmt werden sowie die Mitarbeit in unterschiedlichen Tochterunternehmen und einen Aufenthalt in unserem Berliner Büro.
- Eine monatliche Vergütung von 1.000 € im ersten und 1.100 € im zweiten Jahr zuzüglich vermögenswirksamer Leistungen und ein kostenloses Jobticket.
- 30 Tage Urlaub und zusätzliche freie Tage an Weihnachten, Silvester und Rosenmontag.
- Verschiedene Sportangebote und einen kostenlosen Fitnessraum.
Klingt das gut? Dann bewirb Dich jetzt über das Bewerbungsformular! Klicke direkt unten auf den Button.
Wir freuen uns auf Dich!
Standort:
Konrad-Adenauer-Ufer 21
50668 Köln
Ansprechpartner:
Fabian Bartels
Recruiter für den IW-Verbund
Tel: 0221 4981-637
Mail: bartels(AT)iwkoeln.de
#J-18808-Ljbffr
Auszubildender zum Medienkaufmann für Digital und Print (m/w/d) Arbeitgeber: Institut der deutschen Wirtschaft
Kontaktperson:
Institut der deutschen Wirtschaft HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildender zum Medienkaufmann für Digital und Print (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Kreativität! Wenn du ein Hobby hast, das mit Medien zu tun hat, wie Zeichnen oder Fotografieren, stelle sicher, dass du Beispiele dafür in deinem Portfolio oder während des Vorstellungsgesprächs präsentierst. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle gesellschafts- und wirtschaftspolitische Themen. Du solltest in der Lage sein, darüber zu sprechen und deine Meinungen zu teilen, da dies zeigt, dass du wirklich an den Inhalten interessiert bist, die du lernen wirst.
✨Tip Nummer 3
Nutze deine MS Office-Kenntnisse, um deine Bewerbung zu unterstützen. Erstelle beispielsweise eine ansprechende Präsentation über ein Projekt, an dem du gearbeitet hast, und bringe diese zur Vorstellung mit. Das zeigt deine Fähigkeiten und dein Engagement.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Fragen zu Adobe Programmen vor. Da du mit Programmen wie Photoshop, InDesign oder Illustrator arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen klar kommunizieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildender zum Medienkaufmann für Digital und Print (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über das Unternehmen und die angebotene Ausbildung informieren. Schau Dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen verfolgt.
Gestalte ein kreatives Anschreiben: Dein Anschreiben sollte Deine Motivation für die Ausbildung und Deine Begeisterung für Medien und kreative Projekte deutlich machen. Zeige, warum Du der ideale Kandidat für diese Position bist und wie Deine Interessen und Fähigkeiten dazu passen.
Betone Deine Fähigkeiten: Hebe in Deinem Lebenslauf und Anschreiben Deine Kenntnisse in MS Office und Adobe Programmen hervor. Wenn Du kreative Hobbys hast, wie Zeichnen oder Fotografieren, erwähne diese, um Deine Kreativität zu unterstreichen.
Prüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Institut der deutschen Wirtschaft vorbereitest
✨Bereite Dich auf Deine kreativen Projekte vor
Da Kreativität in dieser Position wichtig ist, solltest Du Beispiele Deiner Arbeiten mitbringen. Ob Zeichnungen, Fotografien oder digitale Inhalte – zeige, was Du kannst und wie Du Deine Kreativität in Medienprojekten einbringst.
✨Zeige Interesse an gesellschaftlichen Themen
Informiere Dich über aktuelle gesellschafts- und wirtschaftspolitische Themen. Sei bereit, darüber zu sprechen und Deine Meinungen zu teilen, um zu zeigen, dass Du Dich für die Branche interessierst.
✨Präsentiere Deine MS Office-Kenntnisse
Da sehr gute MS Office-Kenntnisse gefordert sind, solltest Du sicherstellen, dass Du diese Fähigkeiten während des Interviews demonstrieren kannst. Bereite Dich darauf vor, wie Du diese Programme in Deinen bisherigen Projekten genutzt hast.
✨Frage nach den Abteilungen und Projekten
Zeige Dein Interesse an der Ausbildung, indem Du Fragen zu den verschiedenen Abteilungen und Projekten stellst, in denen Du arbeiten wirst. Das zeigt, dass Du motiviert bist und mehr über die Möglichkeiten lernen möchtest.