Auf einen Blick
- Aufgaben: Contribute to the inclusion of people with disabilities by creating and maintaining content for REHADAT.
- Arbeitgeber: Join a team dedicated to promoting professional participation for individuals with disabilities.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible hours, remote work options, and a supportive workplace culture.
- Warum dieser Job: Make a real impact while gaining insights into scientific and journalistic work.
- Gewünschte Qualifikationen: Ideal candidates are curious, detail-oriented students with experience in online media and MS Office.
- Andere Informationen: Position available until June 2025, with potential for extension.
Mit unserem Projekt REHADAT vermitteln wir über unsere Internet-Portale und Social-Media-Produkte Wissen zur beruflichen Teilhabe von Menschen mit Behinderungen. Engagiere Dich mit unserem Team für dieses gesellschaftlich relevante Thema und tauche in die Tiefen der Materie ein. Mehr Infos dazu erhältst du hier: rehadat.de . Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt vorerst bis Projektende 30. Juni 2025 mit anschließender Verlängerung einen studentischen Mitarbeitenden im Projekt REHADAT (m/w/d).
Aufgaben
Das machst Du bei uns:
- Als Teil des Teams leistest du einen wichtigen Beitrag zur Inklusion von Menschen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen.
- Du erstellst und pflegst Inhalte für unsere REHADAT-Webangebote.
- Hierfür recherchierst Du im Internet, in Fachzeitschriften oder anderen Medien zu den unterschiedlichsten Themen im Kontext der beruflichen Teilhabe.
- Du erfasst konkrete Produktbeschreibungen von Hilfsmitteln in einer Datenbank und dokumentierst Beispiele aus der Praxis.
- Du führst auch administrative Aufgaben durch und lernst die große Bandbreite der REHADAT-Themen kennen.
Profil
Das wünschen wir uns von Dir:
- Während Deines aktuellen Studiums konntest Du bereits erste Einblicke in technische, wissenschaftliche oder soziale Themen gewinnen.
- Du bist souverän im Umgang mit Online-Medien und MS-Office Programmen.
- Du zeichnest Dich durch eine sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise aus.
- Du bist neugierig auf das Thema Inklusion und bereit dich auf neue Inhalte einzulassen.
- Du bist eine aufgeschlossene Person, die gerne im Team arbeitet.
Wir bieten
Wir bieten:
- Interessante und anspruchsvolle Arbeitsinhalte
- Marktgerechte Vergütung
- Eine wöchentliche Arbeitszeit von max. 20 Stunden
- Flexible Arbeitszeit und Homeoffice nach Absprache
- Einen modernen Arbeitsplatz in zentraler Lage
- Eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre mit offener Feedbackkultur
- Sportangebote und einen Fitnessraum im Rahmen eines umfangreichen Gesundheitsmanagements
- Einen Einblick in die wissenschaftliche und publizistische Arbeit des IW
STSM1_DE
Studentischer Mitarbeitender im Projekt REHADAT (m/w/d) Arbeitgeber: Institut der deutschen Wirtschaft
Kontaktperson:
Institut der deutschen Wirtschaft HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Studentischer Mitarbeitender im Projekt REHADAT (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über das Thema Inklusion und die spezifischen Herausforderungen, mit denen Menschen mit Behinderungen konfrontiert sind. Dies wird dir helfen, während des Vorstellungsgesprächs fundierte Fragen zu stellen und dein Interesse an der Materie zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Nutze deine sozialen Medien, um dich mit Fachleuten und Organisationen im Bereich Inklusion zu vernetzen. Dies kann dir nicht nur wertvolle Einblicke geben, sondern auch dein Engagement für das Thema unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine bisherigen Erfahrungen mit Online-Medien und MS-Office Programmen zu nennen. Zeige, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, während des Interviews über deine Teamarbeit zu sprechen. Betone, wie du in der Vergangenheit in Gruppenprojekten gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast, um deine Teamfähigkeit zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studentischer Mitarbeitender im Projekt REHADAT (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über REHADAT: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich intensiv mit dem Projekt REHADAT auseinandersetzen. Besuche die Website rehadat.de und informiere Dich über die Ziele und Inhalte des Projekts.
Betone Deine Relevanz: In Deinem Anschreiben solltest Du klar darlegen, warum Du für diese Position geeignet bist. Hebe Deine Erfahrungen in technischen, wissenschaftlichen oder sozialen Themen hervor und zeige, wie diese mit den Aufgaben im Projekt REHADAT zusammenhängen.
Präzise und strukturiert: Achte darauf, dass Deine Bewerbung sorgfältig und strukturiert ist. Verwende klare Absätze und eine logische Gliederung, um Deine Argumente und Qualifikationen übersichtlich darzustellen.
Zeige Deine Neugier: Lass in Deiner Bewerbung durchscheinen, dass Du neugierig auf das Thema Inklusion bist. Erwähne spezifische Aspekte, die Dich interessieren, und wie Du bereit bist, Dich in neue Inhalte einzuarbeiten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Institut der deutschen Wirtschaft vorbereitest
✨Zeige dein Interesse an Inklusion
Bereite dich darauf vor, über deine Motivation zu sprechen, warum das Thema Inklusion für dich wichtig ist. Zeige, dass du dich mit den Herausforderungen und Chancen der beruflichen Teilhabe von Menschen mit Behinderungen auseinandergesetzt hast.
✨Recherchiere über REHADAT
Informiere dich gründlich über das Projekt REHADAT und die Inhalte, die auf den Internet-Portalen bereitgestellt werden. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich in die Materie einzuarbeiten.
✨Präsentiere deine organisatorischen Fähigkeiten
Da die Stelle auch administrative Aufgaben umfasst, sei bereit, Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Erfahrungen zu nennen, die deine sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise belegen.
✨Sei offen für Teamarbeit
Betone deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft, mit anderen zusammenzuarbeiten. Bereite einige Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.