Studentischer Mitarbeitender im Projekt REHADAT (m/w/d)
Studentischer Mitarbeitender im Projekt REHADAT (m/w/d)

Studentischer Mitarbeitender im Projekt REHADAT (m/w/d)

Remscheid Werkstudent Kein Home Office möglich
I

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erstelle und pflege Inhalte zur beruflichen Teilhabe von Menschen mit Behinderungen.
  • Arbeitgeber: REHADAT fördert Inklusion durch Wissen über berufliche Teilhabe für Menschen mit Behinderungen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, moderne Arbeitsplätze und Gesundheitsangebote warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Engagiere dich für ein wichtiges gesellschaftliches Thema und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest gute Deutschkenntnisse und Erfahrung mit Online-Medien haben.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist bis zum 30. Juni 2025 mit Möglichkeit zur Verlängerung.

Mit unserem Projekt REHADAT vermitteln wir über unsere Internet-Portale und Social-Media-Produkte Wissen zur beruflichen Teilhabe von Menschen mit Behinderungen. Engagiere Dich mit unserem Team für dieses gesellschaftlich relevante Thema und tauche in die Tiefen der Materie ein.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt vorerst bis Projektende 30. Juni 2025 mit anschließender Verlängerung einen studentischen Mitarbeitenden im Projekt REHADAT (m/w/d).

Das Machst Du Bei Uns

  • Als Teil des Teams leistest du einen wichtigen Beitrag zur Inklusion von Menschen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen.
  • Du erstellst und pflegst Inhalte für unsere REHADAT-Webangebote.
  • Hierfür recherchierst Du im Internet, in Fachzeitschriften oder anderen Medien zu den unterschiedlichsten Themen im Kontext der beruflichen Teilhabe.
  • Du erfasst konkrete Produktbeschreibungen von Hilfsmitteln in einer Datenbank und dokumentierst Beispiele aus der Praxis.
  • Du führst auch administrative Aufgaben durch und lernst die große Bandbreite der REHADAT-Themen kennen.

Das Wünschen Wir Uns Von Dir

  • Während Deines aktuellen Studiums konntest Du bereits erste Einblicke in technische, wissenschaftliche oder soziale Themen gewinnen.
  • Du hast sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
  • Du bist souverän im Umgang mit Online-Medien und MS-Office Programmen.
  • Du zeichnest Dich durch eine sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise aus.
  • Du bist neugierig auf das Thema Inklusion und bereit dich auf neue Inhalte einzulassen.
  • Du bist eine aufgeschlossene Person, die gerne im Team arbeitet.

Wir Bieten

  • Interessante und anspruchsvolle Arbeitsinhalte
  • Marktgerechte Vergütung
  • Eine wöchentliche Arbeitszeit von max. 20 Stunden
  • Flexible Arbeitszeit und Homeoffice nach Absprache
  • Einen modernen Arbeitsplatz in zentraler Lage
  • Eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre mit offener Feedbackkultur
  • Sportangebote und einen Fitnessraum im Rahmen eines umfangreichen Gesundheitsmanagements
  • Einen Einblick in die wissenschaftliche und publizistische Arbeit des IW

Klingt das gut? Dann bewirb Dich jetzt über das Bewerbungsformular! Wir freuen uns auf Dich!

Studentischer Mitarbeitender im Projekt REHADAT (m/w/d) Arbeitgeber: Institut der deutschen Wirtschaft

Als Arbeitgeber in Köln bieten wir dir die Möglichkeit, aktiv zur Inklusion von Menschen mit Behinderungen beizutragen und dabei wertvolle Erfahrungen in einem gesellschaftlich relevanten Projekt zu sammeln. Unsere flexible Arbeitszeitgestaltung und die Option auf Homeoffice ermöglichen es dir, Studium und Arbeit optimal zu vereinbaren. Zudem fördern wir deine persönliche und berufliche Entwicklung in einer wertschätzenden Arbeitsatmosphäre, die durch offene Kommunikation und zahlreiche Gesundheitsangebote geprägt ist.
I

Kontaktperson:

Institut der deutschen Wirtschaft HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Studentischer Mitarbeitender im Projekt REHADAT (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über das Projekt REHADAT und die Themen der beruflichen Teilhabe von Menschen mit Behinderungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, dich aktiv einzubringen.

Tip Nummer 2

Nutze deine Online-Medienkompetenz, um Beispiele für gute Inhalte zu finden, die du in das Projekt einbringen könntest. Bereite einige Ideen vor, wie du die bestehenden Webangebote verbessern oder erweitern könntest.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, im Vorstellungsgespräch über deine Erfahrungen mit Teamarbeit zu sprechen. Betone, wie wichtig dir eine offene Kommunikation und Zusammenarbeit ist, um die Ziele des Projekts zu erreichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Neugierde und Bereitschaft, neue Inhalte zu lernen. Stelle Fragen zu den Herausforderungen, die das Team bei der Arbeit an REHADAT hat, und wie du dazu beitragen kannst, diese zu meistern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studentischer Mitarbeitender im Projekt REHADAT (m/w/d)

Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Umgang mit Online-Medien
MS-Office Kenntnisse
Recherchieren von Informationen
Erstellung und Pflege von Inhalten
Strukturierte Arbeitsweise
Neugier auf das Thema Inklusion
Teamfähigkeit
Administrative Fähigkeiten
Interesse an technischen, wissenschaftlichen oder sozialen Themen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über REHADAT: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Projekt REHADAT. Besuche die Website rehadat.de, um mehr über die Ziele und Inhalte des Projekts zu erfahren. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar zu formulieren.

Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere in Bezug auf technische, wissenschaftliche oder soziale Themen, sowie deine Fähigkeiten im Umgang mit Online-Medien und MS-Office.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für das Thema Inklusion und deine Bereitschaft, dich in neue Inhalte einzuarbeiten, zum Ausdruck bringst. Zeige, wie deine bisherigen Erfahrungen dich auf diese Position vorbereiten.

Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse sowohl in Wort als auch in Schrift deutlich werden und dass deine Arbeitsweise strukturiert und sorgfältig erscheint.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Institut der deutschen Wirtschaft vorbereitest

Informiere dich über REHADAT

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv mit dem Projekt REHADAT auseinandersetzen. Besuche die Website und informiere dich über die Inhalte und Ziele des Projekts. Zeige im Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der beruflichen Teilhabe von Menschen mit Behinderungen hast.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Recherche, im Umgang mit Online-Medien und in der Teamarbeit verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.

Zeige deine Neugierde

Da das Thema Inklusion eine zentrale Rolle spielt, ist es wichtig, dass du deine Neugierde und Bereitschaft zeigst, dich mit neuen Inhalten auseinanderzusetzen. Bereite Fragen vor, die dein Interesse an den Herausforderungen und Entwicklungen im Bereich der Inklusion zeigen.

Präsentiere deine organisatorischen Fähigkeiten

Da die Stelle auch administrative Aufgaben umfasst, solltest du deine sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise betonen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Projekte oder Aufgaben organisiert hast und sei bereit, darüber zu sprechen.

Studentischer Mitarbeitender im Projekt REHADAT (m/w/d)
Institut der deutschen Wirtschaft
I
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>