Institut des Bundes für Qualitätssicherung im österreichischen Schulwesen - IQS
Über das Institut des Bundes für Qualitätssicherung im österreichischen Schulwesen – IQS
Das Institut des Bundes für Qualitätssicherung im österreichischen Schulwesen (IQS) ist eine zentrale Institution in Österreich, die sich der Sicherstellung und Verbesserung der Bildungsqualität widmet. Gegründet mit dem Ziel, einheitliche Standards in der Schulbildung zu etablieren, spielt das IQS eine entscheidende Rolle in der Evaluierung und Weiterentwicklung von Bildungseinrichtungen.
Zu den Kernaktivitäten des IQS gehören:
- Qualitätssicherung: Das Institut führt regelmäßige Qualitätsprüfungen durch, um sicherzustellen, dass Schulen die festgelegten Bildungsstandards erfüllen.
- Forschung und Entwicklung: IQS engagiert sich in der Bildungsforschung, um innovative Ansätze zur Verbesserung der Lehr- und Lernprozesse zu entwickeln.
- Beratung und Unterstützung: Das Institut bietet Schulen und Bildungseinrichtungen Beratung an, um deren Entwicklungsprozesse zu unterstützen.
- Fortbildung: IQS organisiert Fortbildungsprogramme für Lehrkräfte, um deren Fachkompetenz kontinuierlich zu fördern.
Die Vision des IQS ist es, eine hochwertige und gerechte Bildung für alle Schülerinnen und Schüler in Österreich zu gewährleisten. Durch die enge Zusammenarbeit mit Schulen, Lehrkräften und Bildungspolitikern strebt das Institut an, die Bildungslandschaft nachhaltig zu verbessern.
Das IQS ist nicht nur auf nationaler Ebene aktiv, sondern arbeitet auch eng mit internationalen Organisationen zusammen, um bewährte Praktiken auszutauschen und globale Standards zu fördern. Mit einem engagierten Team von Fachleuten setzt sich das Institut dafür ein, die Bildungsqualität in den DACH-Ländern kontinuierlich zu steigern.