Ausbildung Pharmazeutischtechnische*r Assistent*in Stuttgart

Ausbildung Pharmazeutischtechnische*r Assistent*in Stuttgart

Stuttgart Ausbildung Kein Home Office möglich
I

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Pharmazeutischtechnische*r Assistent*in und arbeite in Apotheken oder der Industrie.
  • Arbeitgeber: Institut Dr. Flad bietet über 70 Jahre Erfahrung in der Ausbildung von PTAs.
  • Mitarbeitervorteile: Schulgeldfreies erstes Halbjahr, Unterstützung bei der Stellensuche und zahlreiche Extras während der Ausbildung.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine praxisnahe Ausbildung mit modernen Technologien und hervorragenden Berufschancen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Engagierte Schüler*innen mit Interesse an Pharmazie und Chemie sind willkommen.
  • Andere Informationen: Besuche unsere Schule für eine Beratung und Einblicke in den Ausbildungsalltag.

Das erste Ausbildungshalbjahr ist schulgeldfrei. Ganz entspannt die Ausbildung bei uns beginnen! Die schulische PTAAusbildung kann in nur zwei Jahren absolviert werden. Das anschliessende Praktikum in einer Apotheke dauert 6 Monate. Ausbildungsplaetze fuer PTAs sind sehr begehrt, denn auf dem Arbeitsmarkt sind PTAs sehr gesucht.

Die PTAAusbildung vermittelt wertvolle Schluesselqualifikationen ueber das rein Fachliche hinaus. Hinter unserer "Ausbildung mit Markenzeichen" stehen mehr als 70 Jahre Erfahrung, engagierte Lehrkraefte, moderne technische Geraete und viele Extras, die eine erstklassige und praxisnahe Ausbildung mit Zukunft garantieren. Die Berufschancen fuer Technische Assistent*innen in Chemie, Pharmazie und Biotechnologie sind ausgezeichnet.

Eine Besichtigung unserer Schule und eine ausfuehrliche Beratung ist jederzeit nach Terminvereinbarung (ausserhalb der Schulferien) moeglich.

Die Ausbildungsinhalte am Institut Dr. Flad im fachpraktischen Bereich:

  • Chemischpharmazeutische Uebungen
  • Galenische Uebungen
  • Uebungen zur Drogenkunde
  • Apothekenpraxis einschliesslich Qualitaetsmanagement und Nutzung digitaler Technologien
  • Uebungen zur Abgabe und Beratung, sowie Nutzung digitaler Technologien

Fachtheoretische Faecher sind:

  • Arzneimittelkunde
  • Allgemeine und Pharmazeutische Chemie
  • Galenik
  • Botanik, Drogenkunde und Phytopharmaka
  • Gefahrstoff und Umweltschutzkunde
  • Medizinproduktekunde
  • Ernaehrungskunde und Diaetetik
  • Koerperpflegekunde
  • Fachbezogene Mathematik
  • Grundlagen des Gesundheitswesens, pharmazeutische Berufs und Gesetzeskunde

Dazu kommen die allgemeinen Faecher Deutsch, Englisch und Wirtschafts und Sozialkunde. Die Ausbildungsinhalte am Institut Dr. Flad sind immer auf dem neuesten Stand. Theorie und Praxis wechseln sich vielfaeltig ab, damit erlerntes Wissen auch angewendet werden kann. Praxisnaehe ist gefragt, und modernste Computerausruestung unterstuetzt die Ausbildung sinnvoll.

Die Ausbildung am Institut Dr. Flad dauert zwei Jahre. Ab dem zweiten Ausbildungshalbjahr wird pro Schulhalbjahr Schulgeld in Hoehe von 630 erhoben, das in sechs Monatsraten zu je 105 aufgeteilt werden kann. Wenn trotz staatlicher Foerdermassnahmen die zweijaehrige Ausbildung zum/zur CTA oder PTA aus finanziellen Gruenden zu scheitern droht, greift unser Foerdermodell "Ausbildung bei guter Leistung kostenlos".

Unsere "Extras" waehrend der Ausbildung:

  • Foerderprogramm "Ausbildung bei guter Leistung kostenlos"
  • Seminarangebote wie Lern- und Arbeitstechniken, Bewerbungstraining und Gute Umgangsformen
  • Exkursionen
  • Kulturelle Angebote
  • Eigenes Wohnheim
  • Angebot von Zusatzunterricht zur Erlangung der Fachhochschulreife (FHR)

Unsere "Extras" nach der Ausbildung:

  • Unterstuetzung bei der Stellensuche
  • AlumniNetzwerk von Fladianer*innen

PTA-Arbeitsplaetze: Groesstenteils sind Pharmazeutischtechnische Assistent*innen (PTA) in der oeffentlichen Apotheke und in der Krankenhausapotheke als "rechte Hand" des Apothekers taetig. Zu den Hauptaufgaben der PTA in der Apotheke gehoeren die Abgabe von Medikamenten und die qualifizierte Beratung der Kunden. PTA stellen Arzneimittel in der Apotheke her und fuehren entsprechende Qualitaetspruefungen durch. Im Industrie- und Forschungsbereich arbeiten PTA bei der Entwicklung, Herstellung und Pruefung von Arzneimitteln sowie an der Arzneimittelzulassung mit.

Unsere Absolvent*innen haben sehr gute Berufschancen. Seit Jahren wenden sich Firmen direkt an das Institut Dr. Flad und bieten unseren Absolvent*innen offene Stellen an. Regelmaessig kommen Institutionen wie die Bundeswehr und Hochschulen oder Firmen wie Roche und PROTAGEN Protein Services zur Vorstellung in das Institut.

Ausbildung Pharmazeutischtechnische*r Assistent*in Stuttgart Arbeitgeber: Institut Dr. Flad Berufskolleg fuer Chemie, Pharmazie und Umwelt

Das Institut Dr. Flad ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine praxisnahe und zukunftsorientierte Ausbildung zum/r Pharmazeutisch-technischen Assistent*in in Stuttgart bietet. Mit über 70 Jahren Erfahrung, engagierten Lehrkräften und modernen technischen Geräten fördern wir nicht nur die fachlichen Fähigkeiten, sondern auch die persönliche Entwicklung unserer Auszubildenden. Unsere einzigartigen Extras, wie das Förderprogramm "Ausbildung bei guter Leistung kostenlos" und ein starkes Alumni-Netzwerk, garantieren, dass unsere Absolvent*innen bestens auf dem Arbeitsmarkt positioniert sind und ihre Karrierechancen optimal nutzen können.
I

Kontaktperson:

Institut Dr. Flad Berufskolleg fuer Chemie, Pharmazie und Umwelt HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Pharmazeutischtechnische*r Assistent*in Stuttgart

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Trends und Entwicklungen in der Pharmazie. Besuche Fachmessen oder Webinare, um dein Wissen zu erweitern und Kontakte zu knüpfen. Dies zeigt dein Engagement und Interesse an der Branche.

Tip Nummer 2

Nutze soziale Medien, um dich mit anderen PTAs und Fachleuten zu vernetzen. Plattformen wie LinkedIn sind ideal, um deine beruflichen Interessen zu teilen und potenzielle Arbeitgeber auf dich aufmerksam zu machen.

Tip Nummer 3

Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür am Institut Dr. Flad. So kannst du nicht nur mehr über die Ausbildung erfahren, sondern auch direkt mit Lehrkräften und anderen Studierenden ins Gespräch kommen.

Tip Nummer 4

Engagiere dich in Praktika oder freiwilligen Tätigkeiten im Gesundheitsbereich. Dies gibt dir praktische Erfahrungen und zeigt zukünftigen Arbeitgebern, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen und dich weiterzuentwickeln.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Pharmazeutischtechnische*r Assistent*in Stuttgart

Fachkenntnisse in Arzneimittelkunde
Kenntnisse in pharmazeutischer Chemie
Galenische Fähigkeiten
Verständnis für Botanik und Drogenkunde
Kenntnisse im Bereich Gefahrstoff- und Umweltschutz
Fähigkeit zur Durchführung von Qualitätsprüfungen
Beratungskompetenz
Digitale Kompetenz in der Nutzung von Technologien
Mathematische Grundkenntnisse
Kommunikationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Selbstständigkeit
Interesse an medizinischen Fortschritten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Ausbildung zum/r Pharmazeutisch-technischen Assistenten/in am Institut Dr. Flad informieren. Verstehe die Ausbildungsinhalte und die Anforderungen, um deine Motivation klar darzustellen.

Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für den Beruf und die Ausbildung zum/r PTA deutlich machen. Hebe hervor, warum du dich für das Institut Dr. Flad entschieden hast und welche Qualifikationen du mitbringst.

Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, die für die Ausbildung wichtig sind. Betone Praktika, Schulabschlüsse und besondere Fähigkeiten, die dich als geeigneten Kandidaten auszeichnen.

Vorbereitung auf mögliche Fragen: Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die im Rahmen eines Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine Stärken und Erfahrungen in Bezug auf die Ausbildung präsentieren kannst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Institut Dr. Flad Berufskolleg fuer Chemie, Pharmazie und Umwelt vorbereitest

Informiere dich über das Institut Dr. Flad

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Institut Dr. Flad und die Ausbildung zum/r Pharmazeutisch-technischen Assistenten/in informieren. Verstehe die Ausbildungsinhalte und die Werte des Instituts, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite Fragen vor

Zeige dein Interesse, indem du Fragen zur Ausbildung, den Lehrkräften oder den Praktikumsmöglichkeiten in der Apotheke vorbereitest. Dies zeigt, dass du aktiv an deiner Ausbildung interessiert bist und dir Gedanken über deine Zukunft machst.

Präsentiere deine Motivation

Erkläre im Interview, warum du dich für die Ausbildung zum/r PTA entschieden hast und was dich an diesem Beruf fasziniert. Deine Leidenschaft für Pharmazie und Gesundheit sollte deutlich werden.

Kleide dich angemessen

Achte auf ein gepflegtes und professionelles Erscheinungsbild. Eine angemessene Kleidung vermittelt Respekt gegenüber dem Institut und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.

Ausbildung Pharmazeutischtechnische*r Assistent*in Stuttgart
Institut Dr. Flad Berufskolleg fuer Chemie, Pharmazie und Umwelt
I
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>