Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Projekte in der Produktentwicklung und arbeite an innovativen Lösungen.
- Arbeitgeber: Die FOERSTER Group ist ein weltweit führendes Unternehmen in der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das Innovation und Zuverlässigkeit großschreibt.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Verständnis und Interesse an Projektmanagement sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die unsere Vision mitgestalten wollen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Die FOERSTER Group bietet seit über 75 Jahren den entscheidenden technologischen Vorsprung im Bereich der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung. Eine Marke von Weltruf, die für Zuverlässigkeit und Innovation steht. Die weltweit agierende Unternehmensgruppe mit Stammsitz in Reutlingen entwickelt, produziert und vertreibt mit über 650 Mitarbeitenden Prüf- und Messsysteme für die metallerzeugende und -verarbeitende Industrie sowie zur Detektion und Magnetfeldsensorik.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir dich zum nächstmöglichen Zeitpunkt als:
- Technische Projektleitung (m/w/d) Produktentwicklung
Kennziffer: 25-037ZIPC1_DE
Technische Projektleitung (m/w/d) Produktentwicklung Arbeitgeber: Institut Dr. Foerster GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Institut Dr. Foerster GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technische Projektleitung (m/w/d) Produktentwicklung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die FOERSTER Group und ihre Produkte. Verstehe die Technologien, die sie verwenden, und die Herausforderungen, denen sie in der Produktentwicklung gegenüberstehen. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in das Unternehmen einzubringen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der FOERSTER Group. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die technische Projektleitung zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen und Fallstudien vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige, dass du nicht nur die Theorie verstehst, sondern auch praktische Lösungen für reale Probleme in der Produktentwicklung anbieten kannst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Erfahrungen in der Projektleitung und Produktentwicklung konkret zu erläutern. Verwende Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, um zu demonstrieren, wie du erfolgreich Projekte geleitet hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technische Projektleitung (m/w/d) Produktentwicklung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über die FOERSTER Group. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über ihre Produkte, Werte und die Unternehmenskultur zu erfahren. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klarer darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die technische Projektleitung relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Produktentwicklung und Projektmanagement.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen zur FOERSTER Group passen. Gehe auf spezifische Projekte oder Technologien ein, die dich ansprechen.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte darauf, dass die Sprache professionell und präzise ist, da dies einen positiven Eindruck hinterlässt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Institut Dr. Foerster GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien in der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in dieser Branche hast.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der technischen Projektleitung unter Beweis stellen. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Probleme gelöst hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.
✨Teamarbeit betonen
Da die technische Projektleitung oft Teamarbeit erfordert, solltest du betonen, wie du effektiv mit anderen zusammenarbeitest. Teile Beispiele, wie du Teams geleitet oder unterstützt hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.