Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei Asphalt- und Betonprojekten, erstelle Prüfberichte und entwickle deine Expertise.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen im Bauingenieurwesen mit Fokus auf Baustofftechnologie und Digitalisierung.
- Mitarbeitervorteile: Persönliche Fortbildung, spannende Projekte im In- und Ausland und ein hilfsbereites Team.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative Lösungen in einem dynamischen Umfeld und arbeite an aufregenden Sonderprojekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Bauingenieurwesen oder vergleichbar, Teamfähigkeit und Interesse an Baustofftechnologie.
- Andere Informationen: Wir fördern Talente und freuen uns über Initiativbewerbungen in anderen Fachbereichen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Dieses Tätigkeitsfeld begeistert Sie. Primär suchen wir nach Unterstützung in den Bereichen Asphalt und Beton. In engem Austausch mit unserem umfassend ausgestatteten Labor und der Prüfstellenleitung erstellen und bewerten Sie Prüfberichte. Tatkräftig begleitet durch unser erfahrenes und hilfsbereites Team entwickeln Sie so schnell Ihre eigene Expertise in der Asphalttechnologie. Gerne investieren wir hierfür auch in Ihre persönliche Fortbildung in diesem speziellen Bereich des Bauingenieurwesens.
Entsprechend Ihrer Erfahrung und Ihrem Interesse wirken Sie bald auch an der Erstellung von Gutachten und Forschungsprojekten mit und haben so hin und wieder die Möglichkeit spannende Sonderprojekte wie Automobilteststrecken, Flughäfen oder Dichtflächen im In- und Ausland zu betreuen. Einen wesentlichen Fortschritt in der Projektabwicklung sehen wir in der Intensivierung der Digitalisierung bis in die Laborprozesse hinein. Begleiten Sie diesen Schritt maßgeblich mit und gestalten Sie sich so Ihren eigenen Arbeitsplatz effizient und innovativ. Kein Interesse an Schwarz-Weiß-Denken? Wir sagen nicht nein zu Unterstützung in unseren anderen Fachbereichen und einer Initiativbewerbung.
Ihre Expertise begeistert uns:
- abgeschlossenes Hochschulstudium im Bauingenieurwesen (oder vergleichbar)
- Interesse für den vielseitigen Fachbereich der Baustofftechnologie
- Teamfähigkeit und zielorientierte Arbeitsweise
- jede Erfahrung in den Bereichen Straßenbau, Erdbau und Baustoffe erleichtert Ihnen den Einstieg
- wir schätzen Ihre Erfahrung, investieren aber auch gerne in die Entwicklung Talente
Wir wünschen keine Anfragen von Personaldienstleistern.
Bauingenieur (w/m/d) Baustofftechnologie Arbeitgeber: Institut Dr.-Ing. Gauer Ingenieurgesellschaft mbH
Kontaktperson:
Institut Dr.-Ing. Gauer Ingenieurgesellschaft mbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bauingenieur (w/m/d) Baustofftechnologie
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Baustofftechnologie arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Baustofftechnologie, insbesondere in den Bereichen Asphalt und Beton. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Materie hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf deine Kenntnisse im Straßenbau und Erdbau beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Problemlösungsansätze verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig, da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen erfordert.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bauingenieur (w/m/d) Baustofftechnologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Bauingenieur in der Baustofftechnologie relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Asphalt- und Betontechnologie sowie Teamarbeit.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der Baustofftechnologie und deine Bereitschaft zur Weiterbildung darlegst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und welche Erfahrungen du mitbringst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Institut Dr.-Ing. Gauer Ingenieurgesellschaft mbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position im Bereich Baustofftechnologie angesiedelt ist, solltest du dich auf technische Fragen zu Asphalt und Beton vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Branche, um im Gespräch kompetent zu wirken.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Teamarbeit ist ein wichtiger Aspekt dieser Rolle. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation innerhalb eines Teams verdeutlichen.
✨Hebe deine Lernbereitschaft hervor
Das Unternehmen investiert in die persönliche Fortbildung. Zeige während des Interviews, dass du bereit bist, Neues zu lernen und dich in der Asphalttechnologie weiterzuentwickeln. Erwähne spezifische Bereiche, in denen du dich verbessern möchtest.
✨Frage nach Digitalisierung im Labor
Da die Digitalisierung ein wesentlicher Bestandteil der Projektabwicklung ist, stelle Fragen dazu, wie das Unternehmen diese Prozesse umsetzt. Dies zeigt dein Interesse an Innovation und Effizienzsteigerung im Arbeitsumfeld.