Auf einen Blick
- Aufgaben: Eigenverantwortliche Durchführung von Psychotherapien und Krisengesprächen.
- Arbeitgeber: Führendes Institut für Traumabearbeitung in Frankfurt mit innovativen Konzepten.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, flexible Arbeitszeiten und finanzierte Fortbildungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Traumatherapie aktiv mit und arbeite in einem wertschätzenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Approbation als Psychologische/r Psychotherapeut/in und Erfahrung in psychodynamischer Therapie erforderlich.
- Andere Informationen: Mitarbeit an Publikationen und Forschungsprojekten möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Institut für Traumabearbeitung und Weiterbildung in Frankfurt-Sachsenhausen ist führend in der psychodynamischen Behandlung von Traumata. Wir bieten nicht nur therapeutische Unterstützung, sondern gestalten auch aktiv die Zukunft der Traumatherapie durch Forschung und innovative Konzepte.
- Eigenverantwortliche Durchführung von Psychotherapien und Krisengesprächen
- Aktive Mitgestaltung unserer zukunftsweisenden therapeutischen Ansätze
- Möglichkeit zur Spezialisierung in Trauma-Therapie
- Approbation als Psychologische/r Psychotherapeut/in (PP und/oder KJP)
- Abgeschlossene Ausbildung in tiefenpsychologisch fundierter oder analytischer Psychotherapie
- Nachweisbare Erfahrung in psychodynamischer Psychotherapie
- Leidenschaft für die Arbeit mit traumatisierten Menschen
- Innovationsgeist und Interesse an Forschung und Konzeptentwicklung
- Attraktives Gehalt und leistungsgerechte Bonusregelungen
- Ein wertschätzendes, engagiertes Team mit viel Erfahrung
- Regelmäßige Supervision und Intervision mit renommierten Expert/innen
- Finanzierte Fortbildungen und Unterstützung bei Zusatzqualifikationen
- Flexible Arbeitszeitmodelle für eine optimale Work-Life-Balance
- Moderne Praxisräume im Herzen von Frankfurt
- Möglichkeit zur Mitarbeit an Publikationen und Forschungsprojekten
Psychologische/r Psychotherapeut/in (m/w/d) für innovatives Trauma-Institut in Frankfurt Arbeitgeber: Institut für Traumabearbeitung und Weiterbildung Frankfurt
Kontaktperson:
Institut für Traumabearbeitung und Weiterbildung Frankfurt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Psychologische/r Psychotherapeut/in (m/w/d) für innovatives Trauma-Institut in Frankfurt
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Psychotherapie zu vernetzen. Besuche auch lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die neuesten Entwicklungen in der Traumatherapie zu erfahren.
✨Forschung und Innovation zeigen
Informiere dich über aktuelle Forschungsergebnisse im Bereich der Traumatherapie und bringe eigene Ideen ein. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur Erfahrung hast, sondern auch bereit bist, innovative Ansätze zu entwickeln und umzusetzen.
✨Präsentiere deine Leidenschaft
Bereite dich darauf vor, in Gesprächen deine Leidenschaft für die Arbeit mit traumatisierten Menschen zu betonen. Teile persönliche Erfahrungen oder Erfolge, die deine Motivation und dein Engagement für diesen Bereich verdeutlichen.
✨Flexibilität und Teamgeist
Sei bereit, über flexible Arbeitszeitmodelle und Teamarbeit zu sprechen. Betone deine Fähigkeit, in einem engagierten Team zu arbeiten und wie du zur positiven Teamdynamik beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Psychologische/r Psychotherapeut/in (m/w/d) für innovatives Trauma-Institut in Frankfurt
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen, wie Approbation und Erfahrung in der psychodynamischen Psychotherapie. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen erfüllst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Leidenschaft für die Arbeit mit traumatisierten Menschen und dein Interesse an Forschung und Konzeptentwicklung hervorhebt. Zeige, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Zielen des Instituts passen.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält. Betone deine Ausbildung in tiefenpsychologisch fundierter oder analytischer Psychotherapie sowie deine nachweisbare Erfahrung in der psychodynamischen Therapie.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Institut für Traumabearbeitung und Weiterbildung Frankfurt vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der psychodynamischen Psychotherapie und wie du mit traumatisierten Menschen arbeitest. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Fähigkeiten und Ansätze verdeutlichen.
✨Zeige deinen Innovationsgeist
Das Institut legt Wert auf Forschung und innovative Konzepte. Sei bereit, über deine Ideen zur Weiterentwicklung der Traumatherapie zu sprechen und wie du aktiv zur Gestaltung neuer Ansätze beitragen kannst.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da das Team viel Wert auf Zusammenarbeit legt, solltest du betonen, wie du in einem Team arbeitest und welche Erfahrungen du in der Supervision und Intervision gesammelt hast. Zeige, dass du offen für Feedback bist und gerne von anderen lernst.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Informiere dich über die angebotenen Fortbildungen und Zusatzqualifikationen. Stelle Fragen dazu, wie das Institut dich bei deiner beruflichen Weiterentwicklung unterstützen kann, um dein Interesse an kontinuierlichem Lernen zu zeigen.