DELF-Sprachprüfungen und Bibliothek – Vertretung Mutterschutz/Elternzeit – Bremen
DELF-Sprachprüfungen und Bibliothek – Vertretung Mutterschutz/Elternzeit – Bremen

DELF-Sprachprüfungen und Bibliothek – Vertretung Mutterschutz/Elternzeit – Bremen

Bremen Befristet Kein Home Office möglich
Go Premium
I

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verwalte DELF-Sprachprüfungen und die Bibliothek, organisiere Veranstaltungen und unterstütze Leser.
  • Arbeitgeber: Institut français in Bremen, Teil der französischen Botschaft in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Fahrtkostenzuschuss und ein monatliches Gehalt von 1.750,48 € brutto.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines kulturellen Austauschs und fördere die französische Sprache und Kultur.
  • Gewünschte Qualifikationen: Bachelor- oder Master-Abschluss in relevanten Studiengängen und sehr gute Deutsch- und Französischkenntnisse.
  • Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten mit festen Anwesenheitspflichten am Samstag.

DELF-Sprachprüfungen und Bibliothek – Vertretung Mutterschutz/Elternzeit – Bremen

Das Institut français in Bremen gehört zum Institut français d\’Allemagne (IFA), Kulturabteilung der französischen Botschaft in Deutschland. Seine Hauptaufgabe besteht darin, die deutsch-französischen Beziehungen zu fördern und die französische Sprache und Kultur zu verbreiten. Es bietet eine breite Palette an Kursen für verschiedene Zielgruppen, kulturelle Veranstaltungen, aber auch Sprachzertifikate (DELF-DALF, TCF) und eine französischsprachige Bibliothek mit einer Vielfalt an multimedialen Dokumenten.

Aufgaben

  1. Unter der Leitung Attachée für Sprache und Bildung (in Hamburg) erfüllt der Mitarbeiter folgende Aufgaben als Verwalter von Sprachprüfungen (DELF Scolaire, DELF als Klassenarbeit, DELF Prim):

    • Information und Beratung von Lehrkräften in Bremen.
    • Zentraler Ansprechpartner für Prüfer und Korrektoren (Verwaltung von Terminplänen, Verträgen, Rechnungen).
    • Administrative und logistische Organisation der Prüfungen: Verwaltung der Anmeldungen, Terminpläne (mündliche und schriftliche Prüfungen), Prüfungseinladungen, reibungsloser Ablauf der Prüfungen, Korrekturen, Ergebnisse und Zeugnisse.
    • Verwaltung der Prüfung „DELF als Klassenarbeit“ in Zusammenarbeit mit der Senatorin für Bildung und Kinder des Landes Bremen.
    • Weiterverfolgung der Kommunikation bezüglich der Schulabschlüsse.
  2. Unter der Leitung der Direktorin der Außenstelle in Bremen und der Verwaltungsleiterin erfüllt der Mitarbeiter folgende Aufgaben als Bibliothekar:

    • Budgetverwaltung und Verwaltung der Bücherbestellungen.
    • Verwaltung und Organisation des Bestands (Katalogisierung, Indexierung, Aussortierung, Überwachung und Aufwertung des Bestands).
    • Verwaltung der Datenbank der Bibliothek.
    • Tägliche Verwaltung der Dokumente (Registrierung der Besucher, Verwaltung der Ausleihen, Rückgaben, Verspätungen, Einordnung der Dokumente in die Regale).
    • Beratung und Unterstützung der Leser bei der Informationssuche.
    • Organisation und Koordination von Veranstaltungen in der Bibliothek.
    • Verwaltung der Kommunikation der Bibliothek (Website, soziale Netzwerke, Flyer, monatlicher Newsletter).
    • Zusammenarbeit: Mit der Kursabteilung (Bibliotheken der Lernenden) und mit der Kulturabteilung zur Durchführung von Veranstaltungen innerhalb des Instituts (Lesungen und Autorentreffen).

Ausbildung/Erfahrung und Qualifikationen

  • Bachelor- oder Master-Abschluss: Deutsch-Französische Studien, Buchwesen, Sprachdidaktik usw.
  • Erste Erfahrungen im Bereich Buchwesen oder Sprachprüfungen und Interesse an einer Weiterbildung in diesen beiden Bereichen.
  • Eine Akkreditierung als DELF-Prüfer/Korrektor ist willkommen. Für nicht akkreditierte Personen kann während der Vertragslaufzeit eine Fortbildung angeboten werden.

Sprachen und Allgemeine Kompetenzen

  • Sprachen: Sehr gute Deutsch- und Französischkenntnisse (C1-Niveau) in Wort und Schrift.
  • Allgemeine Kompetenzen: Microsoft Office Kenntnisse (Excel, Word, Outlook); Hohe Genauigkeit, Organisationstalent; Autonomie; Anpassungsfähigkeit (insbesondere an punktuell hohe Arbeitsbelastungen).

Allgemeine Informationen

  • Es handelt sich um einen Vertrag nach deutschem Recht. Die Anmeldung in einer deutschen Krankenkasse ist erforderlich.
  • Die Bewerberin/der Bewerber muss vor ihrer/seiner Einstellung mindestens 3 Monate in Deutschland gewohnt haben.
  • 30 Tage Urlaub pro Jahr.
  • Fahrtkostenzuschuss von 25 € brutto pro Monat (unter bestimmten Voraussetzungen).
  • Besondere Auflagen: Feste Arbeitszeiten, Anwesenheit am Samstagvormittag (Bibliothek) und gelegentlich am Samstagnachmittag (Prüfungssitzungen, drei Tage pro Jahr) erforderlich.
  • BEWERBUNGSBEDINGUNGEN: Senden Sie Ihren Lebenslauf und Ihr Motivationsschreiben per E-Mail. Bewerbungsschluss: 24.09.2025 einschließlich.
  • Startdatum: 17.11.2025
  • Dauer: Arbeitsvertrag bis zum 15.02.2027
  • Wöchentliches Stundenvolumen: 25
  • Vergütung (oder Bonus): 1 750,48 € brutto monatlich
  • Ort: Institut français de Brême – Contrescarpe 19 – 28203 Bremen

#J-18808-Ljbffr

DELF-Sprachprüfungen und Bibliothek – Vertretung Mutterschutz/Elternzeit – Bremen Arbeitgeber: Institut français Deutschland

Das Institut français in Bremen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der nicht nur die deutsch-französischen Beziehungen fördert, sondern auch eine inspirierende Arbeitsumgebung bietet. Mit einem klaren Fokus auf kulturelle Bildung und Sprachvermittlung profitieren Mitarbeiter von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten, einem kollegialen Team und einer flexiblen Arbeitskultur. Zudem genießen sie 30 Tage Urlaub pro Jahr und einen Fahrtkostenzuschuss, was die Work-Life-Balance unterstützt und die Attraktivität des Standorts Bremen unterstreicht.
I

Kontaktperson:

Institut français Deutschland HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: DELF-Sprachprüfungen und Bibliothek – Vertretung Mutterschutz/Elternzeit – Bremen

Netzwerken, was das Zeug hält!

Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Besuche Veranstaltungen, Workshops oder einfach mal ein Café, wo sich Gleichgesinnte treffen. Je mehr Kontakte wir knüpfen, desto besser stehen die Chancen, dass uns jemand auf eine offene Stelle hinweist!

Sei proaktiv!

Warte nicht darauf, dass die Stellenanzeigen auf dich zukommen. Recherchiere gezielt nach Institutionen wie dem Institut français und schicke ihnen eine Initiativbewerbung. Wir sollten zeigen, dass wir wirklich interessiert sind und bereit sind, uns einzubringen!

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor!

Informiere dich über die Organisation und die spezifischen Aufgaben, die auf dich warten. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst. Übung macht den Meister – vielleicht mit Freunden oder vor dem Spiegel!

Bewirb dich direkt über unsere Website!

Wenn du eine Stelle gefunden hast, die dir gefällt, bewirb dich direkt über unsere Website. Das zeigt, dass du motiviert bist und es erleichtert uns, deine Bewerbung schnell zu bearbeiten. Lass uns gemeinsam den nächsten Schritt gehen!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: DELF-Sprachprüfungen und Bibliothek – Vertretung Mutterschutz/Elternzeit – Bremen

Deutschkenntnisse (C1-Niveau)
Französischkenntnisse (C1-Niveau)
Microsoft Office Kenntnisse (Excel, Word, Outlook)
Organisationstalent
Hohe Genauigkeit
Autonomie
Anpassungsfähigkeit
Erfahrung im Bereich Buchwesen
Erfahrung im Bereich Sprachprüfungen
Kommunikationsfähigkeiten
Beratungskompetenz
Veranstaltungsorganisation
Datenbankverwaltung
Katalogisierung und Indexierung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Lebenslauf aufpeppen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar und übersichtlich ist. Wir lieben es, wenn du relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebst, die zu der Stelle passen, für die du dich bewirbst.

Motivationsschreiben personalisieren: Dein Motivationsschreiben sollte nicht nur ein Standardtext sein. Zeig uns, warum du genau bei uns arbeiten möchtest und was dich an der Position reizt. Das macht einen großen Unterschied!

Sprache und Stil beachten: Da wir in einem kulturellen Umfeld arbeiten, achte darauf, dass deine Sprache sowohl professionell als auch ansprechend ist. Vermeide zu viele Fachbegriffe, aber zeig, dass du die Materie verstehst.

Bewerbung über unsere Website: Vergiss nicht, deine Bewerbung über unsere Website einzureichen! So stellst du sicher, dass sie direkt bei uns landet und wir sie schnell bearbeiten können.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Institut français Deutschland vorbereitest

Sprich die Sprache der Stelle

Da die Position sehr gute Deutsch- und Französischkenntnisse erfordert, solltest du sicherstellen, dass du in beiden Sprachen fließend kommunizieren kannst. Übe wichtige Fachbegriffe und Redewendungen, die in der Beschreibung erwähnt werden, um im Interview einen guten Eindruck zu hinterlassen.

Kenntnis über DELF und Bibliotheksmanagement

Informiere dich gründlich über die DELF-Prüfungen und die Aufgaben eines Bibliothekars. Zeige im Interview, dass du die Abläufe und Herausforderungen verstehst, die mit der Verwaltung von Sprachprüfungen und Bibliotheksbeständen verbunden sind. Das wird dir helfen, deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.

Bereite Fragen vor

Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen und die Kultur des Instituts zu erfahren. Fragen zur Zusammenarbeit mit der Kursabteilung oder zu geplanten Veranstaltungen könnten besonders relevant sein.

Präsentiere deine Organisationstalente

Da die Rolle viel Organisationstalent erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung bereit haben, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich demonstrieren. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Projekte oder Aufgaben organisiert hast, um deine Eignung für die Position zu untermauern.

DELF-Sprachprüfungen und Bibliothek – Vertretung Mutterschutz/Elternzeit – Bremen
Institut français Deutschland
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

I
  • DELF-Sprachprüfungen und Bibliothek – Vertretung Mutterschutz/Elternzeit – Bremen

    Bremen
    Befristet

    Bewerbungsfrist: 2027-09-28

  • I

    Institut français Deutschland

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>