Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Sprachkurs- und Zertifizierungsabteilung und koordiniere spannende Kurse.
- Arbeitgeber: Das Institut français Bremen fördert die französische Sprache und Kultur in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: 30 Urlaubstage, Fahrkostenzuschuss und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Sprachbildung und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: C1 Französisch und Deutsch, Erfahrung in Bildungsplanung und Teammanagement erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit der Möglichkeit auf einen unbefristeten Vertrag.
Das Institut français Deutschland (IFA), angegliedert an die Französische Botschaft in Berlin, ist die offizielle Kulturvertretung des französischen Staates. Seit mehr als 50 Jahren ist es auf Französischunterricht für die breite Öffentlichkeit, Unternehmen und Institutionen spezialisiert. Aufgabe des Institut français Bremen ist die Förderung der französischen Sprache und Kultur in Bremen und Niedersachsen. Es bietet auch zielgruppenspezifische Kurse sowie Sprachprüfungen und -zertifikate (DELF/DALF, TCF, DAEFLE) an und stellt der Öffentlichkeit eine umfangreiche Mediathek mit Druck- und Audiomedien sowie multimedialen Dokumenten und die wichtigsten französischen Zeitungen & Zeitschriften zur Verfügung.
Der Leiter (m/w/d) der Kursabteilung des Institut français Bremen steuert und koordiniert die pädagogische Tätigkeit und das vielfältige Angebot für Bremen und Niedersachsen. Er kann sich dabei auf ein Team stützen, das für die Verwaltung der Kurse und den Empfang der Nutzer*innen zuständig ist:
- Planung, Gestaltung und Organisation der Kurse
- Verwaltung des Kursangebots und der externen Partnerschaften (Universität und Unternehmen)
- Kundenbetreuung und -beratung
- Zielerreichung in Bezug auf die erzielten Einnahmen aus dem Kursangebot
- Markterschließung zur Ausweitung von Kursen für Unternehmen
- Bedarfsanalyse, Gestaltung und Festlegung eines angemessenen Angebots
- Koordinierung und Betreuung der Kursmanager*innen sowie gemeinsame Planung des Jahresablaufs der Kurse; Einstellung von Dienstleister*innen, Teammanagement
- Koordinierung der Koordinator*innen und Dozenten für Sprachkurse an der Universität, Teammanagement
- Sicherstellung der Qualität der Kommunikation und des Empfangs gegenüber den Nutzer*innen
- Koordinierung der pädagogischen Tätigkeit in Zusammenarbeit mit dem Leiter für Kursentwicklung auf Bundesebene
- Koordinierung der Prüfungen für die breite Öffentlichkeit (TCF, DELF, TP, DAEFLE)
- Überwachung der Kursergebnisse und Qualitätsmanagement
- Repräsentation des Instituts bei den Kund*innen
Ausgeprägte Fähigkeiten im Vertrieb und Marketing, Fachkenntnisse in der Bildungsplanung und -gestaltung im Bereich Französisch als Fremdsprache sowie ausgezeichnete Französisch- und Deutschkenntnisse (mindestens Niveau C1) sind erforderlich. Weitere Anforderungen umfassen Organisationsvermögen, vorausschauendes Handeln, Sorgfalt, Vielseitigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Teamgeist und gutes Koordinierungsvermögen, ausgeprägte Eigeninitiative, hohe Anpassungsfähigkeit und Einsatzbereitschaft sowie ausgezeichnete Kenntnisse der gängigen Bürokommunikationsmittel und gute Kenntnisse im Umgang mit Verwaltungssoftware – idealerweise im Kurs-Bereich (z.B. Arc-en-Ciel AEC).
Allgemeine Informationen: 30 Urlaubstage pro Jahr, Fahrkostenzuschuss von 25€ brutto pro Monat (unter bestimmten Bedingungen). Es handelt sich um einen Vertrag nach deutschem Arbeitsrecht. Die Mitgliedschaft in einer deutschen Krankenkasse ist erforderlich. Der Bewerber/Die Bewerberin muss mindestens drei Monate vor Arbeitsantritt in Deutschland wohnhaft gewesen sein. Startdatum: 17.06.2025, Dauer: Auf ein Jahr befristeter Vertrag, der um ein weiteres Jahr verlängerbar ist, ehe er in einen unbefristeten Vertrag umgewandelt werden kann. Wöchentliches Stundenvolumen: Teilzeit (18,5 Stunden pro Woche), Vergütung: 1.394,94 € brutto (13. Monatsgehalt), Ort: Institut français Bremen, Contrescarpe 19, 28203 Brême.
Kontaktperson:
Institut français Deutschland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Institut français Bremen – Leiter (m/w/d) der Sprachkurs- und Zertifizierungsabteilung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im Bildungsbereich tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Sprachkurse und Zertifizierungen. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Methoden und Technologien informiert bist, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Kursorganisation und -koordination vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die französische Sprache und Kultur. Engagiere dich in lokalen französischen Gemeinschaften oder Veranstaltungen, um deine Motivation und dein Interesse an der Position zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Institut français Bremen – Leiter (m/w/d) der Sprachkurs- und Zertifizierungsabteilung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Leiter der Sprachkurs- und Zertifizierungsabteilung. Erkläre, warum du dich für das Institut français Bremen interessierst und welche Erfahrungen dich für diese Rolle qualifizieren.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Bereich Sprachunterricht, Kurskoordination und Teammanagement. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf die spezifischen Anforderungen dieser Position vorbereitet haben.
Sprich die geforderten Qualifikationen an: Gehe gezielt auf die in der Stellenanzeige genannten Qualifikationen ein, wie z.B. deine Kenntnisse in Französisch und Deutsch (mindestens C1), sowie deine Fähigkeiten im Vertrieb und Marketing. Verwende konkrete Beispiele, um deine Kompetenzen zu untermauern.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben gut strukturiert und fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Institut français Deutschland vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Informiere dich gründlich über die Aufgaben des Leiters der Sprachkurs- und Zertifizierungsabteilung. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten in den Bereichen Kurskoordination, Kundenbetreuung und Teammanagement dazu passen.
✨Zeige deine Sprachkenntnisse
Da ausgezeichnete Französisch- und Deutschkenntnisse gefordert sind, solltest du während des Interviews sicherstellen, dass du in beiden Sprachen kommunizieren kannst. Bereite dich darauf vor, Fragen in beiden Sprachen zu beantworten.
✨Präsentiere deine Führungskompetenzen
Betone deine Erfahrungen im Teammanagement und in der Koordination von Projekten. Gib konkrete Beispiele, wie du erfolgreich Teams geleitet und Herausforderungen gemeistert hast.
✨Sei bereit für Fragen zur Marktanalyse
Da Markterschließung und Bedarfsanalyse wichtige Aspekte der Position sind, solltest du dich auf Fragen vorbereiten, die deine Fähigkeit zur Analyse von Markttrends und zur Entwicklung geeigneter Kursangebote betreffen.