Praktikum - Büro für die Sprach- und Bildungszusammenarbeit - Institut français Leipzig
Praktikum - Büro für die Sprach- und Bildungszusammenarbeit - Institut français Leipzig

Praktikum - Büro für die Sprach- und Bildungszusammenarbeit - Institut français Leipzig

Leipzig Pflichtpraktikum Kein Home Office möglich
I

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Assist in organizing language projects and DELF exams while handling various administrative tasks.
  • Arbeitgeber: Join the Institut français Leipzig, promoting French culture and education in Germany.
  • Mitarbeitervorteile: Paid internship with flexible hours and a chance to work in a vibrant cultural environment.
  • Warum dieser Job: Gain hands-on experience in educational cooperation and enhance your language skills in a dynamic team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Bachelor's student with strong German and French skills; organizational talent and team spirit required.
  • Andere Informationen: Internship starts on 08.04.2024 for 3 months, requiring a practical agreement.

Praktikum – Büro für die Sprach- und Bildungszusammenarbeit – Institut français Leipzig

Das Institut français Leipzig ist eine Außenstelle des Institut français Deutschland, das der Französischen Botschaft in Berlin angegliedert ist. Seine Hauptaufgabe ist die aktive Förderung der deutsch-französischen kulturellen, sprachlichen und akademischen Beziehungen sowie die Verbreitung der französischen Sprache und Kultur.

Das Institut français in Leipzig organisiert die DELF-Prüfungen für mehr als tausend SchülerInnen pro Jahr und führt in Sachsen und Thüringen Bundes- sowie lokale Projekte wie den Prix des lycéens allemands und Francomics durch.

Die Attachée für Sprache und Bildung, der die Praktikantin/der Praktikant unterstellt wird, ist für die Bereitstellung von Fachwissen, die Beratung, die Evaluierung, die Förderung der französischen Sprache, die Förderung der Frankophonie und die Zusammenarbeit zwischen den Bildungssystemen der beiden Länder in Sachsen und Thüringen zuständig. Dieses Praktikum bietet Studierenden die Möglichkeit, sich aktiv an der Organisation und Durchführung von Sprachprojekten und an der Förderung der DELF-Prüfungen zu beteiligen.

Mit der Attachée für Sprache und Bildung wird die Praktikantin/der Praktikant für die folgenden Tätigkeiten zuständig sein:

  • Unterstützung bei der Koordinierung von Bundes- und lokalen Projekten, und zwar das Projekt „Wir malen und erzählen unsere Stadt“
  • Unterstützung beim Empfang der Autorin im Rahmen des Projekts
  • Unterstützung bei der Vorbereitung der DELF-Prüfungen
  • Verschiedene Verwaltungsaufgaben (Postversand, Einladungen, Versand von Bildungs- und Werbematerial)
  • Kommunikation: Aktualisierung der Webseite, Schreiben von Facebook- und Instagram-Posts sowie des Newsletters

Als Mitglied des Teams des Institut français Leipzig wird die Praktikantin/der Praktikant einen vollständigen Überblick über die Tätigkeiten eines Institut français im Ausland, insbesondere im Bereich der Bildungskooperation, erhalten.

Anforderungen

  • Student/in mit Bachelorabschluss
  • Ausgezeichnete Kenntnisse der deutschen und französischen Sprache in Wort und Schrift (B2-Niveau)
  • Interesse für die deutsch-französischen Beziehungen
  • Gutes schriftliches Ausdrucksvermögen auf Deutsch und Französisch
  • Flexibilität, schnelle Anpassungsfähigkeit und Reaktionsvermögen
  • Kontaktfreudigkeit und Teamfähigkeit
  • Gutes Organisationsvermögen und Gewissenhaftigkeit
  • Kenntnisse in der Anwendung von Microsoft Office
  • DELF-Prüferzertifikat (A1-B2) gern gesehen

Allgemeine Informationen

Bewerbungen, die dem Profil der Stelle entsprechen, werden in der Reihenfolge ihres Eingangs bearbeitet. Das Einstellungsgespräch kann vor der Bewerbungsfrist stattfinden.

Alle Studierenden, die das Praktikum im Rahmen Ihres Studiums absolvieren möchten, benötigen eine Praktikumsvereinbarung. Für deutsche Hochschulstudierende muss es sich um ein sogenanntes „vorgeschriebenes Zwischenpraktikum“ (Pflichtpraktikum) handeln.

Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen auf Deutsch oder Französisch (Lebenslauf und Motivationsschreiben) an Frau Violaine Varin, Direktorin,

Wenn Sie Student/in im französischen Universitätssystem sind, wenden Sie sich bitte an die internationale Abteilung Ihrer Universität, um ein Stipendium des „Erasmus + Praktikum“-Programms zu erhalten.

Startdatum: 08.04.2024
Dauer: 3 Monate
Wöchentliches Stundenvolumen: 30 Stunden
Vergütung (oder Bonus): bezahltes Praktikum auf der Grundlage des französischen gesetzlichen Stundensatzes von 4,35 €/Stunde.

Ort:
Institut français de Leipzig,
Thomaskirchhof 20,
04109 Leipzig

#J-18808-Ljbffr

Praktikum - Büro für die Sprach- und Bildungszusammenarbeit - Institut français Leipzig Arbeitgeber: Institut français Deutschland

Das Institut français Leipzig ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine dynamische und unterstützende Arbeitsumgebung bietet, in der Praktikanten aktiv an der Förderung der deutsch-französischen Beziehungen teilnehmen können. Mit einem klaren Fokus auf persönliche und berufliche Entwicklung, bietet das Institut vielfältige Möglichkeiten zur Weiterbildung und zum Networking in einem internationalen Kontext. Zudem profitieren die Mitarbeiter von einer flexiblen Arbeitskultur und der Chance, an bedeutenden kulturellen Projekten mitzuwirken, was das Praktikum zu einer wertvollen Erfahrung für alle Sprach- und Bildungsinteressierten macht.
I

Kontaktperson:

Institut français Deutschland HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Praktikum - Büro für die Sprach- und Bildungszusammenarbeit - Institut français Leipzig

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die möglicherweise Kontakte zum Institut français haben. Empfehlungen können oft den entscheidenden Unterschied machen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Veranstaltungen des Instituts. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich aktiv mit deren Arbeit auseinandergesetzt hast und bringe eigene Ideen ein.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zur deutsch-französischen Kultur und Bildung vor. Ein gutes Verständnis dieser Themen zeigt dein Interesse und deine Eignung für das Praktikum.

Tip Nummer 4

Sei flexibel und offen für verschiedene Aufgabenbereiche. Das Praktikum umfasst viele verschiedene Tätigkeiten, und deine Bereitschaft, in verschiedenen Bereichen zu arbeiten, wird positiv wahrgenommen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikum - Büro für die Sprach- und Bildungszusammenarbeit - Institut français Leipzig

Ausgezeichnete Kenntnisse der deutschen und französischen Sprache in Wort und Schrift (B2-Niveau)
Gutes schriftliches Ausdrucksvermögen auf Deutsch und Französisch
Interesse für die deutsch-französischen Beziehungen
Flexibilität und schnelle Anpassungsfähigkeit
Kontaktfreudigkeit und Teamfähigkeit
Gutes Organisationsvermögen
Gewissenhaftigkeit
Kenntnisse in der Anwendung von Microsoft Office
Erfahrung in der Organisation von Projekten
Kommunikationsfähigkeiten
Erfahrung mit sozialen Medien (Facebook, Instagram)
Kenntnisse über DELF-Prüfungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Recherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Institut français Leipzig. Informiere dich über deren Projekte, Ziele und die Rolle des Praktikums, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: Lebenslauf, Motivationsschreiben und gegebenenfalls Nachweise über Sprachkenntnisse. Achte darauf, dass alles aktuell und gut strukturiert ist.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben auf Deutsch oder Französisch. Betone dein Interesse an den deutsch-französischen Beziehungen und deine Fähigkeiten, die für die Aufgaben im Praktikum relevant sind.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung direkt über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Institut français Deutschland vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen zur deutsch-französischen Kultur vor

Da das Institut français Leipzig die Förderung der deutsch-französischen Beziehungen im Fokus hat, solltest du dir Gedanken über aktuelle Themen und Projekte in diesem Bereich machen. Zeige dein Interesse und Wissen über die kulturellen Verbindungen zwischen Deutschland und Frankreich.

Demonstriere deine Sprachkenntnisse

Du wirst sowohl auf Deutsch als auch auf Französisch kommunizieren müssen. Bereite dich darauf vor, Fragen in beiden Sprachen zu beantworten und eventuell auch kurze Texte oder Sätze zu formulieren, um deine Sprachbeherrschung zu demonstrieren.

Zeige deine organisatorischen Fähigkeiten

Das Praktikum erfordert gute Organisationsfähigkeiten. Bereite Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Erfahrungen vor, die zeigen, wie du Projekte koordiniert oder Aufgaben effizient erledigt hast.

Sei bereit, über deine Flexibilität und Teamfähigkeit zu sprechen

Das Arbeiten im Team und die Anpassungsfähigkeit an verschiedene Situationen sind entscheidend. Überlege dir konkrete Beispiele, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder dich schnell an neue Herausforderungen angepasst hast.

Praktikum - Büro für die Sprach- und Bildungszusammenarbeit - Institut français Leipzig
Institut français Deutschland
I
  • Praktikum - Büro für die Sprach- und Bildungszusammenarbeit - Institut français Leipzig

    Leipzig
    Pflichtpraktikum

    Bewerbungsfrist: 2027-01-11

  • I

    Institut français Deutschland

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>