Auf einen Blick
- Aufgaben: Develop diagnostic and testing tools for industrial communication systems.
- Arbeitgeber: Join a leading research institute focused on automation and communication.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, home office options, and a family-friendly environment.
- Warum dieser Job: Engage in diverse projects with opportunities for personal growth and scientific publication.
- Gewünschte Qualifikationen: Master's degree in Computer Science, Electrical Engineering, or related fields required.
- Andere Informationen: Position is initially limited to 3 years with a 40-hour work week.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Institut für Automation und Kommunikation e.V.
Wissenschaftliche Mitarbeit mit Schwerpunkt Softwareentwicklung (m/w/d)
- Entwicklung von Diagnose- und Testwerkzeugen für industrielle Kommunikationssysteme
- Bearbeitung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten insbesondere Projekte zur Untersuchung von Kommunikationslösungen
- Wissenschaftliche Publikation und Dokumentation der Arbeiten
- Aktive Mitarbeit in nationalen und internationalen Fachgremien und Normungsorganisationen wie der VDI/VDE GMA, der PNO und der 5G-ACIA
Ihre Expertise, die uns weiterbringt:
- Abgeschlossenes Universitätsstudium (M. Sc./Dipl.-Ing.) im Bereich Informatik, Elektrotechnik oder einer vergleichbaren Studienrichtung
- Sehr gute Kenntnisse in der Softwareentwicklung vorzugsweise im PC-Bereich mit gängigen Programmiersprachen wie C#, C, C++
- Bereitschaft zur Einarbeitung in weitere Programmiersprachen sowie in etablierte Softwarearchitekturen und -werkzeuge
- Erfahrung im Testen der selbst geschriebenen Software
- Erfahrung mit TCP/IP Kommunikation
- Eigenständiges Arbeiten und Teamfähigkeit
- Kreativität und Improvisation
- Praktische Anwendung theoretischen Wissens
- Interesse an Weiterbildung und wissenschaftlichem Publizieren
- Verhandlungssichere Sprachkenntnisse in Deutsch und in Englisch
Unser Angebot an Sie:
- Abwechslungsreiche Tätigkeit in einem erstklassigen wissenschaftlichen Umfeld
- Individuelle Gestaltungsspielräume in vielseitigen anwendungsorientierten und industrienahen Forschungsprojekten
- Unterstützung bei der systematischen Karriereplanung, Promotionsmöglichkeit
- Flexible Arbeitszeitgestaltung inklusive Homeoffice
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie inklusive Nutzungsmöglichkeit eines Mit-Kind-Büros
- Individueller Austausch in offener, leistungs- und mitarbeiterorientierter Führungskultur
- Einordnung entsprechend des Tarifsystems des öffentlichen Dienstes des Bundes
- Betriebliche Altersvorsorge
- Die Stelle ist zunächst auf 3 Jahre befristet. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden.
Institut für Automation und Kommunikation e.V.
#J-18808-Ljbffr
Wissenschaftliche Mitarbeit mit Schwerpunkt Softwareentwicklung (m/w/d) Arbeitgeber: Institut für Automation und Kommunikation
Kontaktperson:
Institut für Automation und Kommunikation HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche Mitarbeit mit Schwerpunkt Softwareentwicklung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder ehemaligen Praktikanten, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in relevanten Fachgremien oder Normungsorganisationen wie der VDI/VDE GMA oder der PNO. Dies zeigt nicht nur dein Interesse an der Branche, sondern hilft dir auch, wichtige Kontakte zu knüpfen und dein Fachwissen zu vertiefen.
✨Tip Nummer 3
Halte dich über aktuelle Entwicklungen in der Softwareentwicklung und industriellen Kommunikation auf dem Laufenden. Besuche Webinare, Konferenzen oder Workshops, um dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig dein Engagement für das Fachgebiet zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du deine Programmierkenntnisse in C#, C oder C++ auffrischst. Übe das Lösen von Programmieraufgaben und sei bereit, deine Ansätze und Lösungen klar zu erklären, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche Mitarbeit mit Schwerpunkt Softwareentwicklung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Informiere dich über das Institut für Automation und Kommunikation e.V. und deren Projekte. Verstehe die Anforderungen der Stelle und die spezifischen Technologien, die sie verwenden.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Zeugnissen, Nachweisen über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen in der Softwareentwicklung und deine Kenntnisse in den geforderten Programmiersprachen hervorhebst. Erkläre, warum du an dieser Position interessiert bist und wie du zum Team beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über die Website des Instituts ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Institut für Automation und Kommunikation vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle einen Schwerpunkt auf Softwareentwicklung hat, solltest du dich auf technische Fragen zu Programmiersprachen wie C#, C und C++ vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in der Softwareentwicklung und im Testen von Software demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Fähigkeit, eigenständig zu arbeiten, ist wichtig, aber auch die Zusammenarbeit im Team wird geschätzt. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, insbesondere in Forschungs- oder Entwicklungsprojekten.
✨Sprich über deine Erfahrungen mit TCP/IP Kommunikation
Da Erfahrung mit TCP/IP Kommunikation gefordert ist, solltest du in der Lage sein, deine Kenntnisse und Erfahrungen in diesem Bereich klar zu kommunizieren. Erkläre, wie du diese Technologien in deinen bisherigen Projekten angewendet hast.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Zeige dein Interesse an der Position und dem Unternehmen, indem du Fragen vorbereitest. Frage nach den aktuellen Forschungsprojekten oder der Unternehmenskultur. Dies zeigt, dass du dich mit dem Institut für Automation und Kommunikation e.V. auseinandergesetzt hast.