Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre CAD und additive Fertigung in einem flexiblen Online-Format.
- Arbeitgeber: Innovative Bildungseinrichtung mit über 800 Kursen seit 1985.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Selbstbestimmung im Unterricht und Umsatzsteuerbefreiung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der beruflichen Bildung und öffne Türen für andere.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung in Maschinenbau oder Produktdesign und CAD-Kenntnisse.
- Andere Informationen: Vielfältige Einsatzmöglichkeiten und Unterstützung durch Fachpersonal.
Overview
WEITER mit BILDUNG – Berufliche Bildung ist unser Anliegen und das schon seit 1985. Wir unterstützen jährlich viele Tausend Kursteilnehmer:innen dabei, durch berufliche Bildung ihr Leben positiv zu verändern. An mehr als 1.000 Standorten in Deutschland und im virtuellen Klassenraum Viona steht unseren Kunden und Kundinnen ein Portfolio von mehr als 800 Kursen zur Verfügung. Damit eröffnen wir optimale Perspektiven für den persönlichen Karriereweg jedes Einzelnen. Menschen weiter mit Bildung voranbringen, das ist unsere Mission. Ihre auch? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!
Für unsere Online-Akademie Viona suchen wir ab sofort freiberuflichen Dozenten (m/w/d) für CAD und additive Fertigung.
Das erwartet Sie bei uns
- Vermittlung von Themen wie z.B.:
- Grundlagen der CAD-Benutzeroberfläche und Bedienung von Editierbefehlen
- Verständnis und Anwendung der Charakteristika von Modellbereich und Layout im CAD
- Planung und Umsetzung eines CAD-Projekts für den 3D-Druck in der additiven Fertigung
- Vorbereitung und Durchführung von themenspezifischem Unterricht
- Lebendige und praxisnahe Gestaltung der Lerninhalte mittels virtuellem Unterricht
- Reflexion der Lernschritte mit Ihren Teilnehmenden
Das ist Ihr Profil
- Ausbildung / Studium im Bereich Maschinenbau, Produktdesign, Fertigungstechnik oder vergleichbare technische Fachrichtung mit Schwerpunkt CAD und additive Fertigung
- Kenntnisse in CAD-Software (z.B. AutoCAD, SolidWorks, Fusion 360), 3D-Drucktechnologien, Modellierung und Layoutgestaltung sowie der praktischen Anwendung von CAD in der additiven Fertigung
- Pädagogische Eignung (bspw. nach AEVO) wünschenswert
- Unterrichtserfahrung in der Erwachsenenbildung von Vorteil
- Methodische und didaktische Kompetenz, Zuverlässigkeit, soziale und communicative Fähigkeiten
Die Kurse finden fortlaufend von Mo – Fr, zwischen 8.00 und 16.00 Uhr statt. Innerhalb dieses Zeitraums haben Sie idealerweise für 4 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten täglich Zeit. Die technischen Voraussetzungen für die Tätigkeit sind:
- idealerweise PC mit Windows-Betriebssystem (mind. Windows 10) und min. 8 GB Arbeitsspeicher
- eine Internetverbindung (mind. DSL 16.000)
- ein USB-Headset
Das bieten wir Ihnen
- Spielraum: Arbeiten Sie ortsunabhängig und zeitlich flexibel auf freiberuflicher Basis.
- Selbstbestimmung: Bei der Gestaltung des Unterrichts setzen wir auf Ihre fachliche Expertise und freuen uns auf Ihren didaktischen Beitrag.
- Wertschätzung: Gemeinsam pflegen wir eine partnerschaftliche Zusammenarbeit.
- Synergie: Durch Ihre persönlichen Ansprechpersonen im Fachbereich sind Sie bestens unterstützt für Ihren Auftrag und können sich so auf unsere Expertise im Bildungsmanagement verlassen.
- Potentiale: Vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Nicht nur zeitlich, sondern auch fachlich – profitieren Sie von unserem breiten Kursportfolio.
- Sinnhaftigkeit: Bei uns leisten Sie einen sinnstiftenden Beitrag in der beruflichen Bildung – und öffnen mit uns gemeinsam neue Türen für eine bessere Zukunft.
- Mehr drin: Profitieren Sie während unserer Zusammenarbeit von der Umsatzsteuerbefreiung (§4 Nr. 21 a) bb) UStG).
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann überzeugen Sie uns mit Ihren aussagekräftigen Unterlagen über unser Online-Formular.
Ihre Ansprechperson ist Frau Glor (Tel.:+49 (0) 40 607782346523).
#J-18808-Ljbffr
Home Office Dozent (m/w/d) für CAD und additive Fertigung Arbeitgeber: Institut für Berufliche Bildung AG
Kontaktperson:
Institut für Berufliche Bildung AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Home Office Dozent (m/w/d) für CAD und additive Fertigung
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze Netzwerke und Plattformen, um direkt mit potenziellen Arbeitgebern in Kontakt zu treten. Zeig dein Interesse an der Position als Dozent für CAD und additive Fertigung und stelle Fragen, die deine Begeisterung unterstreichen.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du dich über die neuesten Trends in der CAD-Software und additiven Fertigung informierst. So kannst du im Gespräch glänzen und zeigen, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch praktische Kenntnisse mitbringst.
✨Tipp Nummer 3
Nutze unsere Website, um dich direkt zu bewerben! Das macht es uns einfacher, deine Bewerbung zu finden und zu bearbeiten. Außerdem kannst du sicherstellen, dass du alle relevanten Informationen bereitstellst, die wir benötigen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine didaktischen Fähigkeiten! Bereite eine kurze Unterrichtseinheit vor, die du im Gespräch präsentieren kannst. Das gibt uns einen Einblick in deinen Stil und deine Fähigkeit, komplexe Themen verständlich zu vermitteln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Home Office Dozent (m/w/d) für CAD und additive Fertigung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und Leidenschaft für CAD und additive Fertigung sollten in deiner Bewerbung deutlich werden. Lass uns spüren, dass du für die Weiterbildung brennst!
Mach es konkret!: Gib uns konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung. Erzähl uns von Projekten, die du geleitet hast oder von Unterrichtseinheiten, die du gestaltet hast. So können wir besser nachvollziehen, wie du unser Team bereichern kannst.
Achte auf die Details!: Überprüfe deine Unterlagen auf Rechtschreibfehler und achte darauf, dass alles gut strukturiert ist. Ein klarer und professioneller Eindruck zählt – wir wollen sehen, dass du dir Mühe gibst!
Bewirb dich über unsere Website!: Nutze unser Online-Formular für deine Bewerbung. Das macht es uns einfacher, deine Unterlagen zu verwalten und schnell zu reagieren. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Institut für Berufliche Bildung AG vorbereitest
✨Mach dich mit der Software vertraut
Stelle sicher, dass du die CAD-Software, die du unterrichten möchtest, gut beherrschst. Übe die wichtigsten Funktionen und sei bereit, deine Kenntnisse während des Interviews zu demonstrieren. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung.
✨Bereite Unterrichtsmaterialien vor
Erstelle einige Beispielunterlagen oder Präsentationen, die du im Interview vorstellen kannst. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, den Unterricht lebendig und praxisnah zu gestalten. Überlege dir auch, wie du komplexe Themen einfach erklären kannst.
✨Zeige deine pädagogischen Fähigkeiten
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Erwachsenenbildung zu sprechen. Überlege dir, welche Methoden du anwendest, um Lerninhalte effektiv zu vermitteln. Sei bereit, Beispiele für erfolgreiche Unterrichtseinheiten zu geben und wie du auf die Bedürfnisse deiner Teilnehmenden eingehst.
✨Sei flexibel und offen für Feedback
Betone deine Bereitschaft, dich an verschiedene Lernstile und -bedürfnisse anzupassen. Zeige, dass du offen für Feedback bist und bereit, deinen Unterricht kontinuierlich zu verbessern. Dies ist besonders wichtig in einem dynamischen Umfeld wie der Online-Akademie.