Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Gesundheitsmaßnahmen in Unternehmen und bringe Bewegung ins Büro!
- Arbeitgeber: Das Institut für Bewegungsmedizin fördert Gesundheit in großen Firmen wie BASF und Daimler.
- Mitarbeitervorteile: Genieße kostenfreie Fortbildungen, ein tolles Team und ein attraktives Honorar.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Gesundheit von Mitarbeitern aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Sportwissenschaft studiert oder eine Ausbildung in Physiotherapie haben.
- Andere Informationen: Wir suchen motivierte Trainer mit Erfahrung im Gesundheitssport und einem freundlichen Auftreten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Einleitung Das Institut für Bewegungsmedizin engagiert sich bei steigendem Bedarf im Betrieblichen Gesundheitsmanagement. Zur weiteren Verstärkung unseres Teams in der praktischen Betreuung von Konzernbetrieben (wie z.B. BASF, Daimler, JohnDeere uvm.) suchen wir für die Metropolregion Rhein-Neckar ab sofort wieder Experten. Aufgaben Praktische Durchführung von qualifizierten BGF-Maßnahmen, wie z.B. Bewegungspausen, Entspannungspausen, Workshops, … Qualifikation Sie bringen idealerweise mit: · Studium Sportwissenschaft, Schwerpunkt Prävention/Reha oder Ausbildung Physiotherapie oder Staatl. gepr. Sport- und Gymnastiklehrer · Zusatzqualifikation Rückenschullehrer und/oder Entspannung · Weitere Zusatzqualifikationen · Umfangreiche praktische Erfahrung im Gesundheitssport (Gruppenbetreuung) · Freundlicher und professioneller Auftritt · Möglichst erste Erfahrungen in der Betrieblichen Gesundheitsförderung Benefits Wir bieten Ihnen: · Interessante Arbeitsumfelder mit neuen Konzepten direkt im Betrieb · Unterschiedliche, ausbaufähige Einsatzmöglichkeiten · Kostenfreie Fortbildungen · Team-Support und gute Stimmung · Attraktives Honorar Noch ein paar Worte zum Schluss Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Referenten / Trainer / Übungsleiter (m/w/d) in der Betrieblichen Gesundheitsförderung Arbeitgeber: Institut für Bewegungsmedizin
Kontaktperson:
Institut für Bewegungsmedizin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referenten / Trainer / Übungsleiter (m/w/d) in der Betrieblichen Gesundheitsförderung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich der Betrieblichen Gesundheitsförderung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Betrieblichen Gesundheitsmanagement. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen ein, wie du das Team unterstützen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche praktische Demonstrationen vor. Da die Rolle praktische Durchführung von BGF-Maßnahmen umfasst, könnte es hilfreich sein, einige Übungen oder Workshops im Vorfeld zu planen, um deine Fähigkeiten zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Erfahrungen im Gesundheitssport konkret zu erläutern. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Eignung für die Position unterstreichen und zeige, wie du Gruppen erfolgreich betreut hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referenten / Trainer / Übungsleiter (m/w/d) in der Betrieblichen Gesundheitsförderung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Institut für Bewegungsmedizin: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Institut und seine Werte informieren. Verstehe, welche Rolle die Betriebliche Gesundheitsförderung spielt und wie du dazu beitragen kannst.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Qualifikationen hervorhebst, insbesondere dein Studium in Sportwissenschaft oder deine Ausbildung in Physiotherapie. Vergiss nicht, auch Zusatzqualifikationen wie Rückenschullehrer zu erwähnen.
Praktische Erfahrungen darstellen: Gib konkrete Beispiele für deine praktische Erfahrung im Gesundheitssport an. Beschreibe, wie du Gruppen betreut hast und welche BGF-Maßnahmen du durchgeführt hast, um deine Eignung zu unterstreichen.
Persönliche Note einbringen: Zeige in deinem Anschreiben deinen freundlichen und professionellen Auftritt. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich motiviert, im Bereich der Betrieblichen Gesundheitsförderung zu arbeiten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Institut für Bewegungsmedizin vorbereitest
✨Bereite dich auf praktische Beispiele vor
Da die Position praktische Durchführung von BGF-Maßnahmen erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben. Überlege dir, wie du Bewegungspausen oder Workshops erfolgreich umgesetzt hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
✨Zeige deine Zusatzqualifikationen
Stelle sicher, dass du während des Interviews deine Zusatzqualifikationen, wie Rückenschullehrer oder Entspannungstrainer, hervorhebst. Diese Qualifikationen können einen entscheidenden Vorteil gegenüber anderen Bewerbern darstellen.
✨Präsentiere deinen freundlichen und professionellen Auftritt
Ein freundlicher und professioneller Auftritt ist in der Betrieblichen Gesundheitsförderung besonders wichtig. Achte darauf, während des Interviews eine positive Körpersprache zu zeigen und freundlich zu kommunizieren.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere im Vorfeld über das Institut für Bewegungsmedizin und deren Konzepte im Betrieblichen Gesundheitsmanagement. Zeige im Interview, dass du dich mit den Werten und Zielen des Unternehmens identifizieren kannst.