Management betrieblicher Systeme Betriebswirtschaft

Management betrieblicher Systeme Betriebswirtschaft

Lingen Duales Studium 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
I

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Studium der Betriebswirtschaft mit praktischen Erfahrungen in Unternehmen kombinieren.
  • Arbeitgeber: Hochschule Osnabrück bietet duale Studiengänge für Berufstätige an.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Studienzeiten, praxisnahe Ausbildung und Unterstützung bei der Unternehmenssuche.
  • Warum dieser Job: Interdisziplinäre Zusammenarbeit und internationale Module machen das Studium spannend und zukunftsorientiert.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung und Interesse an betriebswirtschaftlichen Themen.
  • Andere Informationen: Studium ist gut mit Berufstätigkeit vereinbar, nur ein Werktag pro Woche in der Hochschule.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Management betrieblicher Systeme Betriebswirtschaft ist eine Studienrichtung des achtsemestrigen dualen Bachelorstudiengangs Management betrieblicher Systeme (MbS) des Instituts fuer Duale Studiengaenge am Campus Lingen der Hochschule Osnabrueck. Der Studiengang wendet sich an Berufstaetige mit abgeschlossener Berufsausbildung, die ihre berufliche Taetigkeit mit einem berufsintegrierenden Studium der Betriebswirtschaft verbinden wollen.

Der Studiengang MbS integriert die Fachbereiche Betriebswirtschaft und Wirtschaftsingenieurwesen in einem Studiengang und foerdert damit die interdisziplinaere Zusammenarbeit. Durch fachuebergreifende Module, Projektarbeiten und Diskussionen erfolgt stetig ein Perspektivaustausch und die Studierenden werden zu Schnittstellenexpert*innen.

Die Studienrichtung Betriebswirtschaft befasst sich mit den planerischen, organisatorischen und rechentechnischen Entscheidungen in Unternehmen. Sie ist branchenuebergreifend ausgerichtet und traegt dem zunehmend internationalen Handeln von Unternehmen Rechnung, um den Absolvent*innen vielfaeltige berufliche Einsatzbereiche zu eroeffnen.

Das Studium soll Sie auf die zielorientierte Planung und Steuerung betriebswirtschaftlicher Prozesse und Projekte vorbereiten. Sie entwickeln ein breites Wissen der betriebs- und volkswirtschaftlichen sowie wirtschaftsrechtlichen Grundlagen. Dieses Wissen wird in Studienschwerpunktsetzungen vertieft. Zudem lernen Sie auch das Management in internationalen Kontexten durch international ausgerichtete Module kennen.

In dem dualen Studiengang wird das Wissen aus den Modulen mit der praktischen Erfahrung Ihrer jeweiligen Kooperationsbetriebe verknuepft. Das gesamte Studium steht damit die Verzahnung der theoretischen Inhalte mit den Anforderungen aus der Praxis im Vordergrund. Das Studium ist sehr gut mit der Berufstaetigkeit vereinbar, da Sie neben dem Samstag lediglich einen Werktag pro Woche in der Hochschule verbringen.

Informationen zum Bewerbungsprozess: Fuer Sie als Studieninteressierte*r startet der Bewerbungsprozess moeglicherweise mit der Suche nach einem passenden Kooperationsunternehmen, wenn Sie das duale Studium nicht bei Ihrem aktuellen Arbeitgeber durchfuehren moechten. Das Institut fuer Duale Studiengaenge kann Sie dabei unterstuetzen und Sie bei Bedarf den Bewerbungsprozess ueber begleiten. Darueber hinaus stehen Ihnen verschiedene weitere Beratungsangebote zur Verfuegung. Erst nach Vorlage eines Studienkooperationsvertrags zwischen Ihnen und einem Unternehmen erhalten Sie die Aufforderung, sich online ueber das Hochschulportal zu bewerben. Bitte schicken Sie uns ohne Aufforderung keine Bewerbungsunterlagen zu.

Management betrieblicher Systeme Betriebswirtschaft Arbeitgeber: Institut fuer Duale Studiengaenge der Hochschule Osnabrueck

Die Hochschule Osnabrück am Campus Lingen bietet eine hervorragende Arbeitsumgebung für Studierende im dualen Bachelorstudiengang Management betrieblicher Systeme. Mit einem starken Fokus auf interdisziplinäre Zusammenarbeit und praxisnahe Ausbildung profitieren die Studierenden von einer flexiblen Studiengestaltung, die sich ideal mit der Berufstätigkeit vereinbaren lässt. Zudem fördert die Hochschule persönliche und berufliche Entwicklung durch vielfältige Beratungsangebote und enge Kooperationen mit Unternehmen, was den Absolvent*innen zahlreiche Karrierechancen eröffnet.
I

Kontaktperson:

Institut fuer Duale Studiengaenge der Hochschule Osnabrueck HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Management betrieblicher Systeme Betriebswirtschaft

Tip Nummer 1

Beginne frühzeitig mit der Suche nach einem passenden Kooperationsunternehmen. Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu knüpfen und Informationen über mögliche Partnerunternehmen zu sammeln.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen der Unternehmen, bei denen du dich bewerben möchtest. So kannst du gezielt auf deren Bedürfnisse eingehen und deine Stärken hervorheben.

Tip Nummer 3

Nutze die Beratungsangebote des Instituts für Duale Studiengänge. Sie können dir wertvolle Tipps geben und dich bei der Auswahl eines geeigneten Unternehmens unterstützen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf Gespräche mit potenziellen Kooperationsunternehmen vor, indem du dich über deren Projekte und Werte informierst. Zeige Interesse und stelle gezielte Fragen, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Management betrieblicher Systeme Betriebswirtschaft

Analytische Fähigkeiten
Projektmanagement
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Organisatorische Fähigkeiten
Planungsfähigkeiten
Wirtschaftliches Denken
Kenntnisse in Betriebswirtschaftslehre
Kenntnisse in Wirtschaftsingenieurwesen
Internationale Geschäftskompetenz
Präsentationsfähigkeiten
Teamarbeit
Problemlösungsfähigkeiten
Flexibilität
Zeitmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Finde ein Kooperationsunternehmen: Beginne mit der Suche nach einem passenden Kooperationsunternehmen, falls du das duale Studium nicht bei deinem aktuellen Arbeitgeber durchführen möchtest. Das Institut für Duale Studiengänge kann dir dabei helfen.

Studienkooperationsvertrag: Stelle sicher, dass du einen Studienkooperationsvertrag zwischen dir und dem Unternehmen hast. Dieser Vertrag ist notwendig, bevor du dich online über das Hochschulportal bewerben kannst.

Bewerbungsunterlagen vorbereiten: Bereite alle erforderlichen Bewerbungsunterlagen vor, wie Lebenslauf, Motivationsschreiben und relevante Zeugnisse. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Online-Bewerbung einreichen: Sobald du die Aufforderung zur Bewerbung erhältst, reiche deine Unterlagen über das Hochschulportal ein. Überprüfe vorher, ob alle Informationen korrekt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Institut fuer Duale Studiengaenge der Hochschule Osnabrueck vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Werte, die Mission und die aktuellen Projekte des Unternehmens. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich Betriebswirtschaft und Management betrieblicher Systeme verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Rolle und das Unternehmen erfahren möchtest.

Präsentiere deine interdisziplinären Fähigkeiten

Da der Studiengang interdisziplinär ausgerichtet ist, solltest du betonen, wie deine Fähigkeiten in Betriebswirtschaft und Wirtschaftsingenieurwesen zusammenwirken. Zeige, dass du in der Lage bist, verschiedene Perspektiven zu integrieren und als Schnittstellenexpert*in zu agieren.

Management betrieblicher Systeme Betriebswirtschaft
Institut fuer Duale Studiengaenge der Hochschule Osnabrueck
I
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>