Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei Forschung, Lehre und Öffentlichkeitsarbeit im Bereich Humanitarian Studies.
- Arbeitgeber: Das IFHV ist eine innovative wissenschaftliche Einrichtung an der RUB mit interdisziplinärem Fokus.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen in einem dynamischen Umfeld zu sammeln.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Förderung von Frieden und Menschenrechten bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Studierende der Rechtswissenschaften oder verwandter Disziplinen sind willkommen.
- Andere Informationen: Die Stelle ist befristet auf 5 Stunden pro Woche ab dem 01.07.2025.
Dein Job: Das Institut für Friedenssicherungsrecht und Humanitäres Völkerrecht (IFHV) ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der RUB mit Sitz im sogenannten „Bochumer Fenster“ in der Nähe des Bochumer Hauptbahnhofs. Ausgehend von einer traditionell starken völkerrechtlichen Ausrichtung und Expertise betreibt und fördert es interdisziplinäre Forschung und Lehre im Bereich der Humanitarian Studies unter Beteiligung der Disziplinen Rechtswissenschaft, Sozialwissenschaft, Geowissenschaften und Medizin. Der Lehrstuhl Öffentliches Recht und Völkerrecht verbindet Forschung an der Schnittstelle von internationalem, europäischem und deutschem Recht.
Aufgaben:
- Unterstützung des Lehrstuhlinhabers in Forschung
- Lehre
- Drittmitteleinwerbung
- Mediale Verbreitung der Forschungsergebnisse
Studentische Hilfskräfte (SHK) (m/w/d) Arbeitgeber: Institut für Friedenssicherungsrecht und Humanitäres Völkerrecht (IFHV)
Kontaktperson:
Institut für Friedenssicherungsrecht und Humanitäres Völkerrecht (IFHV) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Studentische Hilfskräfte (SHK) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über das Institut für Friedenssicherungsrecht und Humanitäres Völkerrecht (IFHV). Verstehe die aktuellen Forschungsprojekte und Themen, die dort behandelt werden. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation während des Vorstellungsgesprächs.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Studierenden oder Mitarbeitenden, die bereits am IFHV tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Arbeitsweise des Instituts geben und dir helfen, dich besser auf die Anforderungen der Position vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu interdisziplinären Ansätzen in der Forschung zu beantworten. Überlege dir, wie du deine eigenen Kenntnisse in Rechtswissenschaften, Sozialwissenschaften oder anderen relevanten Disziplinen einbringen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für humanitäre Themen und internationales Recht. Bereite Beispiele vor, die deine Leidenschaft und dein Engagement in diesen Bereichen verdeutlichen, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studentische Hilfskräfte (SHK) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das IFHV: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Institut für Friedenssicherungsrecht und Humanitäres Völkerrecht. Verstehe die Schwerpunkte der Forschung und Lehre, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Unterstützung in Forschung und Lehre wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Rechtswissenschaften oder verwandten Disziplinen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an dieser Position interessiert bist und wie deine bisherigen Erfahrungen und Studienrichtungen zu den Zielen des Instituts passen.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Institut für Friedenssicherungsrecht und Humanitäres Völkerrecht (IFHV) vorbereitest
✨Informiere dich über das Institut
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Institut für Friedenssicherungsrecht und Humanitäres Völkerrecht informieren. Verstehe die Schwerpunkte der Forschung und Lehre, um gezielte Fragen stellen und dein Interesse zeigen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Forschung und Lehre verdeutlichen. Dies kann helfen, deine Eignung für die Position als studentische Hilfskraft zu untermauern.
✨Fragen zur Drittmitteleinwerbung
Da die Unterstützung bei der Drittmitteleinwerbung Teil des Jobs ist, solltest du dir Gedanken darüber machen, wie du dazu beitragen kannst. Informiere dich über mögliche Fördermittel und zeige, dass du bereit bist, dich in diesem Bereich einzubringen.
✨Sei offen für interdisziplinäre Ansätze
Das IFHV arbeitet interdisziplinär. Zeige im Interview, dass du offen für verschiedene Disziplinen bist und bereit, mit anderen Fachbereichen zusammenzuarbeiten. Dies kann deine Flexibilität und Teamfähigkeit unter Beweis stellen.