Auf einen Blick
- Aufgaben: Forschung und Entwicklung im Bereich Korrosion und Korrosionsschutz.
- Arbeitgeber: Institut mit 35 Jahren Erfahrung in Korrosionsschutztechnik.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und spannende Projekte mit internationalen Partnern.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative Lösungen und arbeite an bedeutenden Forschungsprojekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium im Bereich Ingenieurwesen oder Naturwissenschaften erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Mitarbeit an nationalen und internationalen Projekten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Institut für Instandhaltung und Korrosionsschutztechnik gGmbH nutzt seine 35-jährige Kompetenz in den Bereichen Korrosion/Korrosionsschutz für F&E-Arbeiten im Rahmen nationaler und internationaler Projekte mit öffentlichen und industriellen Partnern. Die Geschäftsfelder beinhalten die Qualifizierung und Optimierung von Werkstoffen in industriellen Umgebungen durch anwendungsnahe Untersuchungen.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Korrosion/korrosionsschutz (m/w/d) Arbeitgeber: Institut für Instandhaltung und Korrisionsschutztechnik gGmbH
Kontaktperson:
Institut für Instandhaltung und Korrisionsschutztechnik gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftlicher Mitarbeiter Korrosion/korrosionsschutz (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Fachgruppen oder Veranstaltungen im Bereich Korrosion und Korrosionsschutz, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährt man durch persönliche Gespräche von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Korrosionsschutz. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Weiterentwicklung des Instituts beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du spezifische Projekte oder Forschungsarbeiten des Instituts analysierst. Überlege dir, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen konkret zu deren Zielen passen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für das Thema Korrosion und Korrosionsschutz. Teile in Gesprächen Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder Studien, die deine Motivation und dein Engagement für diesen Bereich verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftlicher Mitarbeiter Korrosion/korrosionsschutz (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Erwartungen an die Position als Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Korrosion/Korrosionsschutz zu verstehen.
Relevante Erfahrungen hervorheben: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich Korrosion und Korrosionsschutz. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten zur Optimierung von Werkstoffen beitragen können.
Motivationsschreiben erstellen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zum Institut für Instandhaltung und Korrosionsschutztechnik gGmbH beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle Dokumente, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben und relevante Zeugnisse, vollständig und fehlerfrei sind, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Institut für Instandhaltung und Korrisionsschutztechnik gGmbH vorbereitest
✨Verstehe die Grundlagen der Korrosion
Mach dich mit den grundlegenden Konzepten der Korrosion und des Korrosionsschutzes vertraut. Zeige im Interview, dass du die verschiedenen Arten von Korrosion und deren Auswirkungen auf Materialien verstehst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir spezifische Projekte oder Erfahrungen, die du in der Vergangenheit hattest und die relevant für die Stelle sind. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über die neuesten Entwicklungen und Technologien im Bereich Korrosionsschutz auf dem Laufenden. Dies zeigt dein Engagement für das Fachgebiet und deine Bereitschaft, dich weiterzubilden.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.