Auf einen Blick
- Aufgaben: Manage projects in Central Asia and coordinate funding activities.
- Arbeitgeber: Join DVV, a leader in adult education and international cooperation.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy mobile work options, professional development, and a family-friendly environment.
- Warum dieser Job: Make a social impact while working in a diverse and global network.
- Gewünschte Qualifikationen: Relevant degree and experience in international project management required.
- Andere Informationen: Applications from diverse backgrounds are encouraged; remote work is available.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Regionalreferent*in Zentralasien und Funding, (m/w/d) Als Dachverband der rund 900 Volkshochschulen in Deutschland setzt sich der Deutsche Volkshochschul-Verband e.V. (DVV) für die allgemeine öffentliche Weiterbildung ein und entwickelt Ansätze zur Bewältigung aktueller gesellschaftlicher Herausforderungen. „Zusammen in Vielfalt. Nachhaltig. Vernetzt.“ – das sind unsere Ziele. Mit unseren Aktivitäten unterstützen wir die Volkshochschulen in ihrer täglichen Arbeit und den anstehenden Veränderungsprozessen und stehen für gesellschaftlichen Zusammenhalt, Digitalisierung und Nachhaltigkeit. DVV International ist das Institut für Internationale Zusammenarbeit des DVV. Als führende Fachorganisation im Bereich Erwachsenenbildung und Entwicklungszusammenarbeit setzt sich DVV International seit 50 Jahren für Lebenslanges Lernen ein. Das Institut arbeitet mit mehr als 200 Partnern in über 30 Ländern Afrikas, Asiens, Lateinamerikas und Europas. Die Projekte werden überwiegend aus Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) finanziert. Das Auswärtige Amt (AA) und die Europäische Union (EU) sind andere wichtige Geber. Wir besetzen zum 01.06.2025, sachgrundlos befristet bis 31.05.2027, für unsere Zentrale in Bonn-Oberkassel, die Stelle eines Regionalreferenten/einer Regionalreferentin (m/w/d, 100%, TVöD 13) Ihre Aufgaben: In dieser Position übernehmen Sie als Referent*in die Betreuung der Region Zentralasien (Teilprojekte Kirgisistan, Tadschikistan und Usbekistan) und koordinieren unsere Aktivitäten im Bereich Funding. Regionalreferent*in Zentralasien (50%) Gesamtkoordinierung und Steuerung der Auslandsstrukturen von DVV International Konzeptionell-inhaltliche Betreuung und Weiterentwicklung des Projektportfolios in enger Abstimmung mit den Auslandsbüros und Kooperationspartnern Koordination von Anträgen für das BMZ und Mittelakquise bei anderen Geldgebern (EU, Auswärtiges Amt, GIZ, etc.) Berichterstattung und fortlaufende Dokumentation von Projektergebnissen, Systematisierung und Aufbereitung regionaler und fachlicher Expertise Projekt- und Finanzmanagement, Budget- und Fachverantwortung Verantwortung für ausgewählte Fach- oder Querschnittsthemen Referent/in Funding (50%) Koordination des Bereichs Funding des Instituts (Grants, Tender, Förderanträge), inklusive Screening von Ausschreibungen und Antragsmöglichkeiten Gesamtsteuerung Antrags- und Angebotsverfahren, inkl. Verhandlung mit Partnern/Expert*innen Pflege und Ausbau von Kontakten zu Geldgebern (EU, GIZ, weitere öffentliche Geber) Unterstützung unserer Auslandsbüros bei der Projektbeantragung, Durchführung interner Weiterbildungen; ggf. Erstellung ausgewählter Antragsbestandteile Zusammenstellung von Antragsdokumenten; weitere Aufgaben im Antragserfahren nach Bedarf Ihr Profil: Ein für den Arbeitsbereich relevantes und abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium Mehrjährige Erfahrung in der Durchführung und Steuerung von internationalen (Bildungs-)Projekten, Kenntnisse und Arbeitserfahrungen in der Projektregion sind von Vorteil Nachgewiesene Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der (Erwachsenen-)Bildung Kenntnisse und Erfahrung in der Mittelakquise bei unterschiedlichen Gebern Bewirtschaftung von öffentlichen Fördermitteln Fähigkeit zur Teamarbeit, diplomatisches Geschick, interkulturelle Kompetenz Sehr gute Englischkenntnisse; Russischkenntnisse und/oder Kenntnisse einer weiteren Sprache (v.a. Französisch und Spanisch) sind von Vorteil Bereitschaft zu Dienstreisen, Tropentauglichkeit Wir bieten: … einen fachübergreifenden Austausch im DVV sowie in einem globalen Netzwerk. Es besteht die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten (40 %). Bei Erfüllung der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen erfolgt eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 13 TVöD Bund. Wir machen Ihnen attraktive Angebote einer betrieblichen Altersvorsorge und von Inhouse-Schulungen. Sie können über uns ein Deutschlandticket erwerben. Unsere Bonner Zentrale liegt in Rheinnähe mit ÖPNV Anschluss. Wir sind ein familienfreundlicher Arbeitgeber und setzen uns für Vielfalt ein. Daher wünschen wir uns entsprechende Bewerbungen – unabhängig von ethnischer und sozialer Herkunft, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Sie hat unsere Ausschreibung überzeugt und Sie möchten Teil unseres Teams werden? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen (nur Motivationsschreiben und aktueller Lebenslauf im PDF-Format) bis zum 10.01.2025 über unser Bewerbungsportal, unter Angabe des Stichwortes “Zentralasien/Funding“ Ihr Ansprechpartner für Fragen ist Uwe Gartenschlaeger, Telefon 0228-97569-49. Wir freuen uns auf Sie! Online-Bewerbung
Regionalreferent*in Zentralasien und Funding (m/w/d) Arbeitgeber: Institut für internationale Zusammenarbeit des Deutschen Volkshochschul-Verbandes e.V. (DVV Int.)

Kontaktperson:
Institut für internationale Zusammenarbeit des Deutschen Volkshochschul-Verbandes e.V. (DVV Int.) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Regionalreferent*in Zentralasien und Funding (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen in Zentralasien. Zeige in deinem Gespräch, dass du die regionalen Gegebenheiten verstehst und wie deine Erfahrungen dazu beitragen können, diese Herausforderungen zu bewältigen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke aktiv mit Fachleuten aus dem Bereich der Erwachsenenbildung und Entwicklungszusammenarbeit. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen über Funding-Möglichkeiten zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Mittelakquise zu nennen. Überlege dir, welche Strategien du in der Vergangenheit erfolgreich angewendet hast und wie du diese auf die Projekte von DVV International anwenden könntest.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine interkulturelle Kompetenz und Teamfähigkeit während des gesamten Bewerbungsprozesses. Bereite dich darauf vor, wie du in einem internationalen Team arbeiten würdest und welche Ansätze du zur Förderung eines positiven Arbeitsumfelds beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Regionalreferent*in Zentralasien und Funding (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Erwachsenenbildung und internationale Zusammenarbeit zum Ausdruck bringt. Gehe darauf ein, warum du dich für die Region Zentralasien interessierst und welche Erfahrungen du in diesem Bereich mitbringst.
Lebenslauf: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone relevante Erfahrungen in der Projektkoordination und Mittelakquise. Achte darauf, dass deine Sprachkenntnisse klar hervorgehoben sind, insbesondere Englisch und Russisch.
Anpassung an die Stellenbeschreibung: Beziehe dich in deinem Motivationsschreiben direkt auf die Anforderungen der Stellenbeschreibung. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen den spezifischen Bedürfnissen des DVV International entsprechen.
Fristgerechte Bewerbung: Achte darauf, dass du deine Bewerbungsunterlagen bis zum 10.01.2025 über das Bewerbungsportal einreichst. Stelle sicher, dass alle Dokumente im PDF-Format vorliegen und das Stichwort 'Zentralasien/Funding' angegeben ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Institut für internationale Zusammenarbeit des Deutschen Volkshochschul-Verbandes e.V. (DVV Int.) vorbereitest
✨Verstehe die Organisation
Informiere dich gründlich über den Deutschen Volkshochschul-Verband e.V. und DVV International. Verstehe ihre Ziele, Projekte und die Bedeutung der Erwachsenenbildung in Zentralasien. Zeige im Interview, dass du die Mission und Vision der Organisation teilst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die du in der internationalen Bildungsarbeit oder Mittelakquise hattest. Bereite dich darauf vor, diese Beispiele zu erläutern und wie sie auf die Anforderungen der Stelle passen.
✨Interkulturelle Kompetenz betonen
Da die Position interkulturelle Zusammenarbeit erfordert, sei bereit, deine Erfahrungen in der Arbeit mit verschiedenen Kulturen zu teilen. Betone deine Fähigkeit, diplomatisch zu kommunizieren und in einem internationalen Team zu arbeiten.
✨Fragen zur Rolle stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten in Zentralasien oder den wichtigsten Zielen für die nächsten Jahre.