Auf einen Blick
- Aufgaben: Stellst Stammzellprodukte her und führst Qualitätskontrollen durch.
- Arbeitgeber: IKTZ ist ein innovatives Unternehmen im Bereich Transfusionsmedizin und Zelltherapie.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersversorgung und Firmenfitness-Netzwerk.
- Warum dieser Job: Arbeiten in einem interdisziplinären Team mit spannenden Herausforderungen und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als MTL/MTLA/MTA oder ähnliches erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und Zuschüsse für Kinderbetreuung und Deutschlandticket.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Heidelberg
ab sofort
Zur Verstärkung unseres Teams in unserem modern ausgestatteten Stammzelllabor
suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit oder Teilzeit
Medizinische*r Technologe*in für Laboratoriumsanalytik (m/w/d)
Über das Unternehmen
Das Institut für Klinische Transfusionsmedizin und Zelltherapie Heidelberg gGmbH (IKTZ) ist ein Gemeinschaftsunternehmen des DRK-Blutspendedienstes Baden-Württemberg – Hessen gGmbH und des Universitätsklinikums Heidelberg AöR.
Mit unseren Blutprodukten versorgen wir Patientinnen und Patienten des Universitätsklinikums Heidelberg und weiterer Kliniken in Heidelberg und Umgebung.
Ihre Aufgaben
-
Sie stellen Stammzellprodukte und Zelltherapeutika unter GMP-Vorgaben im Reinraum her
-
Sie führen durchflusszytometrische, hämatologische und mikrobiologische Untersuchungen im Rahmen der Qualitätskontrolle durch
-
Sie unterstützen das Team bei der Etablierung neuer Methoden im Bereich der Molekularbiologie und Zellprozessierung
-
Sie unterstützen bei der Koordination von Terminen mit Kooperationspartnern aus Klinik und Industrie
-
Sie assistieren bei Knochenmarkentnahmen
-
Sie arbeiten in einem interdisziplinären Feld in einem Team aus MTL, MT, Biologen, Pharmazeuten und Ärzten
Ihr Profil
-
Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als MTL / MTLA / MTA oder ähnliches
-
Sie haben Freude an verantwortungsvollen und abwechslungsreichen Tätigkeiten
-
Sie arbeiten gerne mit hoher Sorgfalt und Genauigkeit und haben Freude an Dokumentation
-
Sie arbeiten gerne im Team und bringen zeitliche Flexibilität mit
-
Berufliche Vorerfahrung in einem regulierten Umfeld ist wünschenswert
Unser Angebot
-
eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem krisensicheren Unternehmen
-
ein umfangreiches Vergütungspaket zzgl. Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt
-
eine betriebliche Altersversorgung (VBL), damit Sie für die Zukunft planen können
-
30 Tage Urlaub
-
Mitgliedschaft im Firmenfitness-Netzwerk „EGYM wellpass“ mit über 9.000 Sport- und Wellnessangeboten in ganz Deutschland
-
ein Zuschuss zum Deutschlandticket sowie ein Zuschuss zur Kinderbetreuung von Kindern unter 6 Jahren
-
günstige Leasingangebote für Fahrräder oder E-Bikes
-
Rabatte bei verschiedenen Unternehmen durch einen Rahmenvertrag mit dem DRK
-
Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen
-
motivierte und kompetente Kollegen in einem tollen Team
Kontakt
Sie wollen mehr über Ihren künftigen Job wissen? Frau Dr. Britt Lemke beantwortet gern Ihre fachlichen Fragen:
#J-18808-Ljbffr
Medizinische*r Technologe*in für Laboratoriumsanalytik Arbeitgeber: Institut für Klinische Transfusionsmedizin und...
Kontaktperson:
Institut für Klinische Transfusionsmedizin und... HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinische*r Technologe*in für Laboratoriumsanalytik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen GMP-Vorgaben, die in der Stammzellproduktion gelten. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit diesen Standards vertraut bist und wie du sie in deiner bisherigen Arbeit angewendet hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Qualitätskontrolle zu sprechen. Konkrete Beispiele für durchflusszytometrische, hämatologische oder mikrobiologische Untersuchungen können dir helfen, deine Fachkenntnisse zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität, indem du Beispiele aus der Vergangenheit nennst, wo du erfolgreich in interdisziplinären Teams gearbeitet hast. Das wird deine Eignung für das Arbeitsumfeld unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Molekularbiologie und Zellprozessierung. Wenn du neue Methoden oder Technologien kennst, die relevant sein könnten, erwähne diese im Gespräch, um dein Engagement für die Weiterentwicklung zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinische*r Technologe*in für Laboratoriumsanalytik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Institut für Klinische Transfusionsmedizin und Zelltherapie Heidelberg gGmbH. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Mission, Werte und aktuelle Projekte zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Ausbildungsnachweisen, Nachweisen über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Eine überzeugende Bewerbung ist entscheidend.
Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position als Medizinische*r Technologe*in und deine relevanten Erfahrungen darlegst. Betone deine Teamfähigkeit und Sorgfalt in der Arbeit.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Institut für Klinische Transfusionsmedizin und... vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position spezifische Kenntnisse in der Laboratoriumsanalytik erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu durchflusszytometrischen, hämatologischen und mikrobiologischen Untersuchungen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige Teamfähigkeit
In dieser Rolle arbeitest du in einem interdisziplinären Team. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen zeigen. Betone, wie du zur Etablierung neuer Methoden beigetragen hast und wie du mit Kollegen kommunizierst.
✨Hebe deine Sorgfalt und Genauigkeit hervor
Die Arbeit im Reinraum und die Dokumentation erfordern hohe Sorgfalt. Sei bereit, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du besonders genau gearbeitet hast oder Herausforderungen gemeistert hast, die Präzision erforderten.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Das Unternehmen bietet regelmäßige Fort- und Weiterbildungen an. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du nach den verfügbaren Schulungen und Entwicklungsmöglichkeiten fragst. Das zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten weiter auszubauen.