Ärzte (m/w/d) als Wissenschaftliche Referenten (m/w/d)

Ärzte (m/w/d) als Wissenschaftliche Referenten (m/w/d)

Mainz Wissenschaftliche Mitarbeiter 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
I

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Mitwirkung an der Erstellung von ärztlichen Prüfungen und Schulungskonzepten.
  • Arbeitgeber: Öffentlicher Dienst mit einem engagierten interprofessionellen Team in Mainz.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Verantwortungsvolle Aufgaben mit sozialer Wirkung und hoher Arbeitsplatzsicherheit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Humanmedizin, Approbation und gute Deutschkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Teilzeitmöglichkeiten und ein attraktives Arbeitsumfeld in zentraler Lage.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Ihre Aufgaben:

  • Verantwortungsvolle und selbstständige Mitwirkung an der Erstellung von bundes einheitlichen ärztlichen Prüfungen, insbesondere der Prüfungsaufgaben für den Zweiten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung in enger Zusammenarbeit mit Hochschullehrenden der Medizinischen Fakultäten.
  • Formale und inhaltliche Weiterentwicklung der Ärztlichen Prüfungen gemäß den zu erwartenden Änderungen der Ärztlichen Approbationsordnung und den zu erwartenden Herausforderungen des demographischen Wandels (u.a. erweiterte Prüfungsformate bei Digitalisierung der Prüfung, Stärkung von Allgemeinmedizin/ambulanter Versorgung, Interprofessionalität, Patientenzentrierung, Patientensicherheit etc.) für eine neue Schwerpunktsetzung der ärztlichen Prüfungen.
  • Sicherstellung der Wissenschaftlichkeit, Eindeutigkeit und damit Rechtssicherheit der Prüfungsaufgaben u.a. durch systematische Literaturrecherche.
  • Vor- und Nachbereitung sowie aktive Mitwirkung an IMPP-Gremiensitzungen im Zyklus der Examens Erstellung sowie Begleitung der Sachverständigen im Erstellungs- und Reviewprozess von kompetenzbasierten Prüfungen.
  • Mitwirkung bei der Erstellung von Schulungskonzepten zu Prüfungsformaten und Bereitschaft zur Durchführung von Schulungen.
  • Weiterentwicklung von Prüfungsformaten, Evaluation von Prüfungsaufgaben sowie Konzeption, Entwicklung und Pilotierung zum Zwecke der bundesweiten Implementierung neuer Prüfungsformate.
  • Erstellung medizinischer Stellungnahmen im Rahmen von Rechtsmittelverfahren.
  • Mitwirkung beim Aufbau und der Pflege eines Netzwerkes zur Wahrnehmung der skizzierten Aufgaben (z.B. der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF), medizinische Fakultäten, berufene Sachverständige).

Ihre Qualifikationen:

  • Hochschulabschluss in Humanmedizin und Approbation als Arzt (m/w/d).
  • Analytisches, strategisches und wissenschaftliches Denken und Arbeiten.
  • Vortrags-, Präsentations- sowie Moderationskenntnisse und -erfahrungen.
  • Ausgezeichnete Sprachkompetenz (Deutsch auf C2-Niveau).
  • Hohes Maß an Engagement, Motivation, Organisationsfähigkeit, hohe soziale Kompetenz, verbindliches Auftreten.
  • Bereitschaft zu beruflicher Fort- und Weiterbildung und gelegentlichen Dienstreisen.
  • Klinisch-praktische Erfahrungen in der ambulanten und stationären medizinischen Versorgung sowie abgeschlossene Promotion sind von Vorteil.

Was wir Ihnen bieten:

  • Eine verantwortungsvolle, abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit in einem engagierten interprofessionellen Team mit fächerübergreifender, interdisziplinärer und interprofessioneller Arbeits- und Denkstruktur.
  • Familienfreundliche, flexible und moderne Arbeitszeiten und -formen (z.B. alternierende Telearbeit).
  • Hohe Arbeitsplatzsicherheit bei einem Arbeitgeber im öffentlichen Dienst.
  • Umfangreiche, bedarfsorientierte und individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Eine attraktive Altersabsicherung im Rahmen des öffentlichen Dienstes.
  • Einen attraktiven Arbeitsplatz in zentraler Lage in Mainz mit guter Erreichbarkeit durch öffentliche Verkehrsmittel.
  • Vergünstigtes Deutschlandticket als Jobticket.
  • Möglichkeit zur Nutzung des Restaurants der DB Cargo.

Die Stellenbesetzung eines Vollzeitäquivalents kann sowohl im Beamten- als auch im tariflichen Beschäftigungsverhältnis (TV-L) erfolgen. Es steht eine Planstelle der Besoldungsgruppe A14 LBesG Rheinland-Pfalz bzw. der Entgeltgruppe EG 14 TV-L zur Verfügung. Bei Erfüllung der beamtenrechtlichen Voraussetzungen ist eine sofortige oder spätere Übernahme in ein Beamtenverhältnis möglich. Die Tätigkeit eignet sich auch für Teilzeitbeschäftigte. Sofern Sie eine Teilzeittätigkeit anstreben, teilen Sie uns bitte mit, zu welchem Anteil einer Vollzeitstelle Sie arbeiten möchten. Die Stellenbesetzung von 50% eines Vollzeitäquivalents erfolgt ausschließlich im Beschäftigtenverhältnis auf der Grundlage des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) in die Entgeltgruppe 14 EG TV-L.

Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Altersgruppen, Geschlechter, ethnischen Hintergründen, Religionen/Weltanschauungen, sexuellen Identitäten und mit oder ohne Behinderung. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.

Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen gerne die Leiterin des Fachbereichs Medizin, Frau Prof. Dr. Birgitta Kütting, MME, E-Mail: , Telefon 06131/2813500 oder der Fachgruppenleiter für den Zweiten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung, Herr Dr. Martin Hendelmeier, MHBA, E-Mail: , Telefon 06131/2813530.

Die Auswahlgespräche finden in Präsenz im Institut für medizinische und pharmazeutische Prüfungsfragen in Mainz statt. Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wenden Sie sich bitte an unsere Personalstelle per Telefon 06131/2813555.

Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung (inklusive vollständiger Unterlagen: Lebenslauf, Motivationsschreiben, Zeugnisse) über unser Bewerbungsportal unter Angabe der Kennziffer 07/25 bis zum 20.06.2025. Eine vertrauliche Behandlung der Bewerbungsunterlagen und deren datenschutzrechtlich sichere Vernichtung bei Nichtberücksichtigung werden zugesichert.

I

Kontaktperson:

Institut für medizinische und pharmazeutische Prüfungsfragen (IMPP) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ärzte (m/w/d) als Wissenschaftliche Referenten (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dich intensiv mit den aktuellen Entwicklungen in der medizinischen Ausbildung und den Herausforderungen des demografischen Wandels auseinandersetzt. Zeige, dass du über die neuesten Trends informiert bist.

Tip Nummer 3

Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn du die Möglichkeit hast, an Workshops oder Seminaren teilzunehmen, die sich mit Prüfungsformaten oder interprofessioneller Zusammenarbeit beschäftigen, nutze diese Gelegenheiten, um deine Kenntnisse zu erweitern.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für die Weiterbildung. Informiere dich über relevante Fortbildungsangebote und erwähne diese in Gesprächen. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln und neue Herausforderungen anzunehmen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ärzte (m/w/d) als Wissenschaftliche Referenten (m/w/d)

Hochschulabschluss in Humanmedizin
Approbation als Arzt (m/w/d)
Analytisches Denken
Strategisches Denken
Wissenschaftliches Arbeiten
Vortrags- und Präsentationsfähigkeiten
Moderationskenntnisse
Ausgezeichnete Sprachkompetenz (Deutsch C2-Niveau)
Engagement und Motivation
Organisationsfähigkeit
Soziale Kompetenz
Verbindliches Auftreten
Bereitschaft zur beruflichen Fort- und Weiterbildung
Klinisch-praktische Erfahrungen in der ambulanten und stationären medizinischen Versorgung
Erfahrung in der Erstellung von Prüfungsaufgaben
Fähigkeit zur systematischen Literaturrecherche
Netzwerkbildung und -pflege

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deiner Bewerbung ansprichst.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die medizinische Wissenschaft und deine Motivation für die Mitarbeit an ärztlichen Prüfungen darlegst. Gehe darauf ein, wie deine bisherigen Erfahrungen dich für diese Position qualifizieren.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante klinische Erfahrungen, deine Promotion sowie deine Fähigkeiten in Präsentation und Moderation hervor.

Vollständige Unterlagen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen einreichst, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben und Zeugnissen. Achte darauf, dass alles vollständig und gut strukturiert ist, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Institut für medizinische und pharmazeutische Prüfungsfragen (IMPP) vorbereitest

Vorbereitung auf Fachfragen

Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den aktuellen Entwicklungen in der medizinischen Ausbildung und den Prüfungsformaten auseinandersetzt. Informiere dich über die neuesten Änderungen der Ärztlichen Approbationsordnung und bereite dich darauf vor, wie diese die Prüfungen beeinflussen könnten.

Präsentationsfähigkeiten zeigen

Da die Rolle auch Vortrags- und Moderationskenntnisse erfordert, übe deine Präsentationstechniken im Vorfeld. Bereite eine kurze Präsentation zu einem relevanten Thema vor, um deine Kommunikationsfähigkeiten während des Interviews unter Beweis zu stellen.

Engagement und Motivation betonen

Zeige während des Interviews dein hohes Maß an Engagement und Motivation für die Position. Erkläre, warum du dich für die Mitwirkung an ärztlichen Prüfungen interessierst und welche persönlichen Erfahrungen dich dazu motivieren.

Netzwerk und Zusammenarbeit hervorheben

Betone deine Fähigkeit zur interprofessionellen Zusammenarbeit und wie du bereits Netzwerke in der medizinischen Gemeinschaft aufgebaut hast. Dies ist besonders wichtig, da die Stelle enge Kooperationen mit Hochschullehrenden und anderen Fachgesellschaften erfordert.

Ärzte (m/w/d) als Wissenschaftliche Referenten (m/w/d)
Institut für medizinische und pharmazeutische Prüfungsfragen (IMPP)
I
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>