Auf einen Blick
- Aufgaben: Mitwirkung an der Erstellung von ärztlichen Prüfungen und Schulungskonzepten.
- Arbeitgeber: Öffentlicher Dienst mit einem engagierten interprofessionellen Team in Mainz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Verantwortungsvolle Aufgaben mit sozialer Wirkung und hoher Arbeitsplatzsicherheit.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Humanmedizin, Approbation und gute Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitmöglichkeiten und ein attraktives Arbeitsumfeld in zentraler Lage.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
(A 14/ EG 14) Ihre Aufgaben: Verantwortungsvolle und selbstständige Mitwirkung an der Erstellung von bundes einheitlichen ärztlichen Prüfungen, insbesondere der Prüfungs aufgaben für den Zweiten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung in enger Zusammen arbeit mit Hochschul lehrenden der Medizinischen Fakultäten Formale und inhaltliche Weiter entwicklung der Ärztlichen Prüfungen gemäß den zu erwartenden Änderungen der Ärztlichen Approbations ordnung und den zu erwartenden Heraus forderungen des demographischen Wandels (u.a. erweiterte Prüfungs formate bei Digitalisierung der Prüfung, Stärkung von Allgemein medizin/ambulanter Versorgung, Interprofessionalität, Patienten zentrierung, Patienten sicherheit etc.) für eine neue Schwerpunkt setzung der ärztlichen Prüfungen Sicherstellung der Wissenschaftlichkeit, Ein deutigkeit und damit Rechts sicherheit der Prüfungs aufgaben u.a. durch systematische Literatur recherche Vor- und Nachbereitung sowie aktive Mitwirkung an IMPP-Gremien sitzungen im Zyklus der Examens erstellung sowie Begleitung der Sach verständigen im Erstellungs- und Review prozess von kompetenz basierten Prüfungen Mitwirkung bei der Erstellung von Schulungskonzepten zu Prüfungs formaten und Bereitschaft zur Durch führung von Schulungen Weiterentwicklung von Prüfungsformaten, Evaluation von Prüfungs aufgaben sowie Konzeption, Entwicklung und Pilotierung zum Zwecke der bundes weiten Implementierung neuer Prüfungs formate Erstellung medizinischer Stellungnahmen im Rahmen von Rechtsmittel verfahren Mitwirkung beim Aufbau und der Pflege eines Netzwerkes zur Wahr nehmung der skizzierten Aufgaben (z. B. u.a. der Arbeits gemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fach gesellschaften (AWMF), medizinische Fakultäten, berufene Sach verständige) Ihre Qualifikationen: Hochschulabschluss in Humanmedizin und Approbation als Arzt (m/w/d) Analytisches, strategisches und wissen schaftliches Denken und Arbeiten Vortrags-, Präsentations- sowie Moderations kenntnisse und -erfahrungen Ausgezeichnete Sprachkompetenz (Deutsch auf C2-Niveau) Vortrags-, Präsentations- sowie Moderationskenntnisse und -erfahrungen Hohes Maß an Engagement, Motivation, Organisations fähigkeit, hohe soziale Kompetenz, verbindliches Auftreten Bereitschaft zu beruflicher Fort- und Weiter bildung und gelegentlichen Dienst reisen Klinisch-praktische Erfahrungen in der ambulanten und stationären medizinischen Versorgung sowie abge schlossene Promotion sind von Vorteil Was wir Ihnen bieten: Eine verantwortungsvolle, abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit in einem engagierten inter professionellen Team mit fächer übergreifender, inter disziplinärer und interprofessioneller Arbeits- und Denkstruktur Familienfreundliche, flexible und moderne Arbeits zeiten und -formen (z. B. alternierende Telearbeit) Hohe Arbeitsplatzsicherheit bei einem Arbeitgeber im öffentlichen Dienst Umfangreiche, bedarfsorientierte und individuelle Fort- und Weiterbildungs möglichkeiten Eine attraktive Altersabsicherung im Rahmen des öffentlichen Dienstes Einen attraktiven Arbeitsplatz in zentraler Lage in Mainz mit guter Erreich barkeit durchöffentliche Verkehrs mittel Vergünstigtes Deutschlandticket als Jobticket Möglichkeit zur Nutzung des Restaurants der DB Cargo Die Stellenbesetzung eines Vollzeitäquivalents kann sowohl im Beamten- als auch im tariflichen Beschäftigungsverhältnis (TV-L) erfolgen. Es steht eine Planstelle der Besoldungsgruppe A14 LBesG Rheinland-Pfalz bzw. der Entgeltgruppe EG 14 TV-L zur Verfügung. Bei Erfüllung der beamten rechtlichen Voraus setzungen ist eine sofortige oder spätere Übernahme in ein Beamtenverhältnis möglich. Die Tätigkeit eignet sich auch für Teilzeit beschäftigte. Sofern Sie eine Teilzeit tätigkeit anstreben, teilen Sie uns bitte mit, zu welchem Anteil einer Vollzeitstelle Sie arbeiten möchten. Die Stellenbesetzung von 50% eines Vollzeit äquivalents erfolgt ausschließlich im Beschäftigtenverhältnis auf der Grundlage des Tarif vertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) in die Entgeltgruppe 14 EG TV-L. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Altersgruppen, Geschlechter, ethnischen Hintergründe, Religionen / Welt anschauungen, sexuellen Identitäten und mit oder ohne Behinderung. Menschen mit Schwer behinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen gerne die Leiterin des Fachbereichs Medizin, Frau Prof. Dr. Birgitta Kütting, MME, E-Mail: , Telefon 06131/ oder der Fachgruppenleiter für den Zweiten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung, Herr Dr. Martin Hendelmeier, MHBA, E-Mail: , Telefon 06131/. Die Auswahlgespräche finden in Präsenz im Institut für medizinische und pharmazeutische Prüfungs fragen in Mainz statt. Bei Fragen zum Bewerbungs prozess wenden Sie sich bitte an unsere Personalstelle per Telefon 06131/. Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung (inklusive vollständiger Unterlagen: Lebenslauf, Motivationsschreiben, Zeugnisse) über unser Bewerbungs portal unter Angabe der Kennziffer 07/25 bis zum 20.06.2025. Eine vertrauliche Behandlung der Bewerbungsunterlagen und deren datenschutzrechtlich sichere Vernichtung bei Nichtberücksichtigung werden zugesichert. Jetzt bewerben Prof. Dr. med. Jan Carl Becker, MME (Bern) Direktor Rheinstraße 4 F 55116 Mainz
Ärzte (m/w/d) als Wissenschaftliche Referenten (m/w/d) Arbeitgeber: Institut für medizinische und pharmazeutische Prüfungsfragen
Kontaktperson:
Institut für medizinische und pharmazeutische Prüfungsfragen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ärzte (m/w/d) als Wissenschaftliche Referenten (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein bestehendes Netzwerk aus der medizinischen Fakultät oder von früheren Arbeitsplätzen, um Kontakte zu knüpfen. Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten, um wertvolle Einblicke und Empfehlungen zu erhalten.
✨Präsentiere deine Expertise
Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse über aktuelle Entwicklungen in der medizinischen Ausbildung und Prüfungssystemen zu präsentieren. Zeige, dass du über die neuesten Trends informiert bist und wie du diese in die Prüfungsformate integrieren kannst.
✨Engagement zeigen
Zeige während des Auswahlgesprächs dein hohes Maß an Engagement und Motivation. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit und deine Erfahrungen in der ambulanten sowie stationären Versorgung verdeutlichen.
✨Fragen stellen
Bereite gezielte Fragen für das Vorstellungsgespräch vor, die dein Interesse an der Weiterentwicklung der ärztlichen Prüfungen zeigen. Frage nach den Herausforderungen, die das Team aktuell sieht, und wie du dazu beitragen kannst, diese zu bewältigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ärzte (m/w/d) als Wissenschaftliche Referenten (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stelle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den wichtigsten Anforderungen und Aufgaben. So kannst du sicherstellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du für die Position als Wissenschaftlicher Referent geeignet bist. Betone deine Erfahrungen in der medizinischen Ausbildung und deine Fähigkeiten in der Erstellung von Prüfungsfragen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, wie klinisch-praktische Tätigkeiten oder deine Promotion, besonders hervor.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben und Zeugnisse, vollständig und in einem einheitlichen Format einreichst. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Institut für medizinische und pharmazeutische Prüfungsfragen vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den aktuellen Entwicklungen in der medizinischen Ausbildung und den Prüfungsformaten auseinandersetzt. Informiere dich über die neuesten Änderungen der Ärztlichen Approbationsordnung und bereite dich darauf vor, wie diese die Prüfungen beeinflussen könnten.
✨Präsentationsfähigkeiten zeigen
Da die Position auch Vortrags- und Moderationskenntnisse erfordert, übe deine Präsentationstechniken im Vorfeld. Bereite eine kurze Präsentation zu einem relevanten Thema vor, um deine Kommunikationsfähigkeiten während des Interviews unter Beweis zu stellen.
✨Engagement und Motivation betonen
Zeige während des Interviews dein hohes Maß an Engagement und Motivation für die Aufgaben. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Weiterentwicklung der ärztlichen Prüfungen beitragen möchtest.
✨Netzwerk und Zusammenarbeit hervorheben
Betone deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit und wie wichtig dir der Aufbau eines Netzwerks ist. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und dein Engagement für die interprofessionelle Arbeit verdeutlichen.