Psychologe als Wissenschaftlicher Referent (m/w/d)

Psychologe als Wissenschaftlicher Referent (m/w/d)

Mainz Wissenschaftliche Mitarbeiter 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
I

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Bearbeite Prüfungsaufgaben und arbeite mit Experten zusammen.
  • Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen im Bildungssektor, das psychologische Expertise schätzt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte Prüfungen, die einen echten Unterschied machen und lerne von den Besten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Psychologie und Interesse an Prüfungsdesign.
  • Andere Informationen: Werde Teil eines dynamischen Teams und bringe deine Ideen ein.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Ihre Aufgaben:

  • Inhaltliche und formale Bearbeitung von schriftlichen Prüfungsaufgaben
  • Überprüfung und Bearbeitung der Prüfziele
  • Erstellung der Prüfungsauswahlen in Zusammenarbeit mit externen Fachexperten (m/w/d)

Psychologe als Wissenschaftlicher Referent (m/w/d) Arbeitgeber: Institut für medizinische und pharmazeutische Prüfungsfragen

Als Arbeitgeber bietet unser Unternehmen eine inspirierende und unterstützende Arbeitsumgebung, die auf Teamarbeit und Innovation setzt. Wir fördern aktiv die berufliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter durch regelmäßige Schulungen und Workshops, während wir gleichzeitig ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Berufs- und Privatleben in einer attraktiven Lage gewährleisten. Unsere offene Unternehmenskultur und die Möglichkeit, an bedeutenden Projekten mit externen Experten zu arbeiten, machen uns zu einem hervorragenden Arbeitgeber für Psychologen, die einen positiven Einfluss auf die Prüfungslandschaft ausüben möchten.
I

Kontaktperson:

Institut für medizinische und pharmazeutische Prüfungsfragen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Psychologe als Wissenschaftlicher Referent (m/w/d)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Psychologen und Fachleuten in der Bildungsbranche zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen erhalten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Prüfungspsychologie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen in diesem Bereich hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die sich auf die Zusammenarbeit mit externen Fachexperten beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Psychologie und die Bildungsforschung. In persönlichen Gesprächen kannst du durch deine Begeisterung und dein Engagement überzeugen, was oft genauso wichtig ist wie die fachlichen Qualifikationen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Psychologe als Wissenschaftlicher Referent (m/w/d)

Psychologische Fachkenntnisse
Analytische Fähigkeiten
Aufmerksamkeit für Details
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Projektmanagement
Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit externen Experten
Erstellung von Prüfungsunterlagen
Überprüfung von Prüfungszielen
Forschungskompetenz
Schriftliche Ausdrucksfähigkeit
Zeitmanagement
Problemlösungsfähigkeiten
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des Unternehmens passen.

Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben relevante Erfahrungen hervor, die deine Eignung für die Position als Wissenschaftlicher Referent unterstreichen. Zeige auf, wie du in der Vergangenheit ähnliche Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich als Psychologen auszeichnet. Gehe darauf ein, wie du zur Weiterentwicklung der Prüfungsaufgaben beitragen kannst.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alle Dokumente gründlich durch. Achte auf Rechtschreibfehler, Grammatik und die Klarheit deiner Argumentation. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Institut für medizinische und pharmazeutische Prüfungsfragen vorbereitest

Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor

Da die Position als Wissenschaftlicher Referent einen starken Fokus auf psychologische Inhalte hat, solltest du dich auf Fragen zu Prüfungsaufgaben und psychologischen Theorien vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fachkenntnisse unter Beweis stellen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Die Zusammenarbeit mit externen Fachexperten ist ein wichtiger Teil der Rolle. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und Kommunikation verdeutlichen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.

Präsentiere deine organisatorischen Fähigkeiten

In dieser Position wirst du Prüfungsziele überprüfen und Prüfungen erstellen. Sei bereit, über deine Erfahrungen im Projektmanagement oder in der Organisation von Aufgaben zu sprechen. Betone, wie du Fristen einhältst und Prioritäten setzt.

Stelle Fragen zur Unternehmenskultur

Zeige dein Interesse an der Organisation, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du ins Team passt und zur Mission des Unternehmens beitragen kannst.

Psychologe als Wissenschaftlicher Referent (m/w/d)
Institut für medizinische und pharmazeutische Prüfungsfragen
I
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>