Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Entwicklung und Durchführung von Prüfungen im Bereich Psychotherapie.
- Arbeitgeber: Das IMPP sorgt für die Qualitätssicherung in medizinischen Ausbildungen in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in Teilzeit zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der psychotherapeutischen Ausbildung und trage zur Gesundheitsversorgung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Psychologie und entsprechende therapeutische Qualifikationen erforderlich.
- Andere Informationen: Startdatum ist der 01.07.2025, ideal für Studierende oder Berufseinsteiger.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Das Institut für medizinische und pharmazeutische Prüfungsfragen (IMPP) verantwortet inhaltlich in enger Kooperation mit sachverständigen Personen und Gremien wichtige Teile der bundesweiten Staatsprüfungen der Studiengänge Medizin, Pharmazie sowie der psychotherapeutischen Ausbildung, in naher Zukunft auch der Zahnmedizin. Neue Prüfungsformate werden erprobt. Das Spektrum von bisher vorwiegend schriftlichen Staatsprüfungen ist um Parcoursprüfungen erweitert worden. Durch seine weitreichenden Aufgaben trägt das IMPP als zentrale Einrichtung aller Bundesländer mit Sitz in Mainz erheblich zur Qualitätssicherung der Ausbildungen und zur hochwertigen Gesundheitsversorgung unserer Bevölkerung bei.
Der Fachbereich Psychotherapie sucht zum 01.07.2025 einen Psychologischen Psychotherapeuten (m/w/d) und/oder Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten (m/w/d) als Wissenschaftlichen Referenten (m/w/d) für die schriftlichen Prüfungen nach dem PsychThG 1999 in Teilzeit (50%).
Psychologischer Psychotherapeut und/oder Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut als Wissenschaftlicher Referent (m/w/d) in Teilzeit Arbeitgeber: Institut für medizinische und pharmazeutische Prüfungsfragen
Kontaktperson:
Institut für medizinische und pharmazeutische Prüfungsfragen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Psychologischer Psychotherapeut und/oder Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut als Wissenschaftlicher Referent (m/w/d) in Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Psychotherapie zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bereits im IMPP oder in ähnlichen Institutionen arbeiten, und knüpfe Kontakte.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich der psychotherapeutischen Prüfungen. Halte dich über neue Prüfungsformate und Trends auf dem Laufenden, um in Gesprächen und Interviews kompetent auftreten zu können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die sich auf deine Erfahrungen in der Psychotherapie beziehen. Überlege dir Beispiele, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse unter Beweis stellen, insbesondere in Bezug auf die Erstellung und Durchführung von Prüfungen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Qualitätssicherung in der Ausbildung. Bereite eine kurze Präsentation oder ein Konzept vor, das deine Ideen zur Verbesserung der Prüfungsformate darstellt, um im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Psychologischer Psychotherapeut und/oder Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut als Wissenschaftlicher Referent (m/w/d) in Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Wissenschaftlicher Referent gefordert werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Rolle eines Psychologischen Psychotherapeuten oder Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten wichtig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Psychotherapie und deine Motivation für die Arbeit im IMPP darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Qualitätsicherung der Ausbildungen beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Dazu gehören Lebenslauf, Motivationsschreiben und gegebenenfalls weitere Nachweise.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Institut für medizinische und pharmazeutische Prüfungsfragen vorbereitest
✨Verstehe die Rolle und das Institut
Informiere dich gründlich über das Institut für medizinische und pharmazeutische Prüfungsfragen (IMPP) und dessen Aufgaben. Verstehe, wie deine Rolle als Wissenschaftlicher Referent zur Qualitätssicherung der Ausbildungen beiträgt.
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinem Fachwissen in Psychotherapie sowie zu den neuen Prüfungsformaten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit eng mit verschiedenen Gremien und sachverständigen Personen erfolgt, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, die deine Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams zeigen.
✨Frage nach den zukünftigen Entwicklungen
Zeige Interesse an den zukünftigen Entwicklungen im Bereich der Prüfungen und der Psychotherapie. Stelle Fragen dazu, wie das IMPP plant, sich weiterzuentwickeln und welche Rolle du dabei spielen könntest.