Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und optimiere Lithografieprozesse in spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Institut für Mikroelektronik und Zukunftstechnologien in Stuttgart.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30+2 Urlaubstage und ein tolles Betriebsklima.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines familiären Teams und arbeite an zukunftsweisenden Technologien.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Natur- oder Ingenieurwissenschaften; Quereinsteiger willkommen!
- Andere Informationen: Einarbeitung durch erfahrene Kollegen und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Theorie war gestern – jetzt kommt die Praxis!
Wir suchen aktuell: Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Prozessingenieur (m/w/d) Halbleitertechnologie in Stuttgart
Gesucht wird: Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Prozessingenieur (m/w/d) Halbleitertechnologie in 70569 Stuttgart
Unser Ziel ist die Förderung von Wissenschaft und Forschung – im Speziellen auf unserem Fachgebiet: den Mikroelektronischen Schaltungen und Systemen.
Gegründet wurde unser Institut, um der Nation der Denker und Tüftler eine professionelle Spielwiese der Forschung und Erprobung zu geben, so dass wir hier in Zukunftsindustrien wettbewerbsfähig bleiben.
Bei uns geht es u.a. um Informationstechnik, Umwelttechnologien, Life Science, Energie und Mobilität. Und dazu tragen wir kräftig bei, z.B. mit unseren ultraflexiblen Chips, Mikromechanischen Systemen, hochempfindlicher Sensorik, Galliumnitrid Leistungselektronik und Photonik.
Kurzum – wir bieten ein großes Repertoire an Wissen, verschiedensten Technologien und Produkten: von unseren nach Kundenwunsch entwickelten und gefertigten Chips, Bildsensoren mit perfekter Helligkeitsdynamik, Nanotechnologischen Strukturierungen bis hin zu komplexen Schaltungen…
Unser gemeinsames Ziel!
Ihr zukünftiges Aufgabengebiet
Prozessentwicklung und -verantwortung
- Entwicklung, Optimierung und Charakterisierung von Lithografieprozessen
- Mitarbeit in verschiedenen internen und externen Projekten
Anlagenverantwortung
- Verantwortung für eine Anlage in der Lithografie
- Monitoring der Anlage und Wartung und Reparatur in Zusammenarbeit mit dem Anlagenhersteller
Durchführung von Prozessen
- Durchführung von Prozessen auf diversen Lithografieanlagen zur Belackung, Belichtung und Entwicklung
Ihr Profil
- abgeschlossenes natur- oder ingenieurwissenschaftliches Studium (Bachelor, Master oder Diplom)
- wenn möglich: hatten Sie in Ihrem Studium bereits Berührungspunkte zu Mikro- / Nanostrukturierung, am besten natürlich: bereits in diesem Bereich gearbeitet, auch beispielsweise als HiWi oder Praktikant…, vielleicht auch schon: Kenntnisse in verschiedenen Lithografieverfahren
- Lust auf Arbeit im Reinraum
- gutes technisches Verständnis und analytische Herangehensweise
- Freude am eigenständigen, konstanten und verantwortungsvollen Arbeiten
- aber auch Lust auf Weiterentwicklung und Teilhabe an spannenden Projekten und Prozessen und somit wechselnden und herausfordernden Tätigkeiten
- kommunikativ in Deutsch und wenn möglich auch in Englisch
- Zielorientierung und Blick für\’s Ganze
Aber – ich habe noch gar keine spezifische Berufsausbildung in der Mikroelektronik…?
Frisch aus dem Studium? Derzeit in einer anderen Branche, aber die Mikroelektronik begeistert Sie schon immer? Wir suchen auch Quereinsteiger mit Vorkenntnissen in der Mikro-/Nanotechnologie. Sie bringen einfach Ihre Kenntnisse und eine ordentliche Portion Begeisterung für unsere Produkte mit.
Das ist uns sehr wichtig
Wir pflegen einen sehr familiären und wertschätzenden Umgang miteinander. Das fängt mit dem fast durchgängigen Duzen quer durch alle Hierarchieebenen an, geht mit der allgemeinen Hilfsbereitschaft weiter und endet noch lange nicht mit unserer Devise eines klaren und respektvollen Kommunizierens und Wissenstransfers mit- und untereinander. Auch Mitarbeiter, die bereits in Rente, weggezogen oder abgeworben worden sind, kommen immer noch gerne zu unserem Sommerfest, unseren Promotionsfeiern, Kinoabenden, Radtouren usw.
Selbständigkeit, Offenheit und Freundlichkeit sollten daher zu Ihren Grundeigenschaften gehören. Und der Umgang mit unterschiedlichsten Menschen Ihnen Freude bereiten.
Durch unsere Entwicklungsgeschwindigkeit bleibt die Arbeit immer interessant. Daher ist es wichtig, dass Sie gerne Neues lernen, aber auch – wo nötig – an einer Sache dranbleiben können. Und für Ihre Aufgaben \“brennen\“.
Wir bieten Ihnen
- ein vielseitiges und verantwortungsvolles eigenständiges Aufgabenfeld
- Teamarbeit von Anfang an
- eine zunächst zeitbefristete Stelle auf 2 Jahre, anschließende Übernahme ist erwünscht
- ein sehr gutes Abteilungs- und Betriebsklima in einem universitäts- und gleichzeitig wirtschaftsnahen Institut
- eine gute Infrastruktur in unmittelbarer Umgebung des Arbeitsplatzes
- einen sicheren Arbeitsplatz in einem Zukunftstechnologie-Sektor
- Vergütung im Rahmen des TV-L plus einige Zusatzoptionen und -leistungen: vom JobRad über das Job-Deutschlandticket über die Zusatz-Altersvorsorge bei der VBL bis hin zu einem großen Sportangebot in Kooperation mit der benachbarten Fakultät für Hochschulsport
- eine attraktive Betriebliche Altersvorsorge
- 30 + 2 Urlaubstage und eine großzügige Gleitzeitregelung
So geht es weiter
- Bewerben Sie sich bitte direkt online, indem Sie auf den Jetzt-auf-diese Stelle-bewerben-Button klicken.
- Nutzen Sie bei Fragen vorab die Kontaktdaten Ihrer Ansprechpartnerin.
- Wir vereinbaren einen Telefontermin für ein kurzes Interview.
- Anschließend lernen wir uns persönlich kennen und besprechen alle Einzelheiten.
- Wenn wir uns beide danach quasi einig sind, Sie aber noch mehr über den potentiellen neuen Arbeitsplatz erfahren wollen, könnten wir Ihnen im Anschluss auch einen kurzen Schnuppertag anbieten.
Sie möchten wechseln? Das bleibt unter uns!
Falls Sie sich in einem ungekündigten Arbeitsverhältnis befinden, sichern wir Ihnen natürlich höchste Vertraulichkeit Ihrer Bewerbung zu.
- Wir werden nur mit Ihrer Zustimmung den aktuellen oder ehemaligen Arbeitgeber kontaktieren.
Und wie läuft das mit der Einarbeitung?
Bei uns werden Sie von einem erfahrenen Team ausführlich eingearbeitet. Lust auf Weiterbildung ist ein Muss – manches in Kursen, manches im begleiteten \“Learning by Doing\“.
Klingt das gut? Dann bewerben Sie sich jetzt. Wir freuen uns auf Sie!
#J-18808-Ljbffr
Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Prozessingenieur (m/w/d) Halbleitertechnologie Arbeitgeber: Institut für Mikroelektronik Stuttgart
Kontaktperson:
Institut für Mikroelektronik Stuttgart HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Prozessingenieur (m/w/d) Halbleitertechnologie
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Events und Fachkonferenzen im Bereich Mikroelektronik, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals sind es persönliche Empfehlungen, die den Unterschied machen können, wenn es darum geht, in einem spezialisierten Bereich wie der Halbleitertechnologie Fuß zu fassen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Mikroelektronik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du nicht nur die Grundlagen verstehst, sondern auch ein echtes Interesse an den neuesten Entwicklungen hast.
✨Tip Nummer 3
Wenn du bereits praktische Erfahrungen in der Mikro-/Nanostrukturierung hast, sei bereit, diese konkret zu erläutern. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Fähigkeiten und dein technisches Verständnis unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke zu beantworten. Da wir einen familiären Umgang pflegen, ist es wichtig, dass du zeigst, wie gut du mit anderen zusammenarbeiten kannst und wie du zur positiven Teamdynamik beiträgst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Prozessingenieur (m/w/d) Halbleitertechnologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Prozessingenieur in der Halbleitertechnologie gefordert werden.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Begeisterung für Mikroelektronik und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten und Interessen mit den Zielen des Instituts übereinstimmen.
Betone praktische Erfahrungen: Wenn du bereits praktische Erfahrungen in der Mikro- oder Nanostrukturierung hast, erwähne diese unbedingt. Auch wenn du Quereinsteiger bist, zeige deine Vorkenntnisse und deine Motivation, in diesem Bereich zu arbeiten.
Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente, einschließlich Lebenslauf und Anschreiben, fehlerfrei sind. Achte darauf, dass sie klar strukturiert und professionell gestaltet sind, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Institut für Mikroelektronik Stuttgart vorbereitest
✨Verstehe die Technologien
Mach dich mit den neuesten Entwicklungen in der Halbleitertechnologie vertraut. Zeige während des Interviews, dass du ein gutes technisches Verständnis hast und bereit bist, Neues zu lernen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Erfahrungen mit Mikro- und Nanostrukturierung zeigen. Diese können dir helfen, deine Fähigkeiten und dein Interesse an der Position zu unterstreichen.
✨Zeige Teamgeist
Da Teamarbeit von Anfang an wichtig ist, solltest du betonen, wie gut du im Team arbeiten kannst. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Sei offen und kommunikativ
Der Umgang im Unternehmen ist familiär und wertschätzend. Sei während des Interviews offen und freundlich, und zeige, dass du Freude am Austausch mit unterschiedlichen Menschen hast.