Auf einen Blick
- Aufgaben: Implement and optimize a calibration algorithm for a PMU module while engaging in exciting research projects.
- Arbeitgeber: Join IMMS, a cutting-edge research institute bridging university and industry.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a modern workplace, flexible hours, and the chance to work on innovative topics.
- Warum dieser Job: Dive into hands-on projects that push technical boundaries and enhance your skills in a creative team.
- Gewünschte Qualifikationen: Knowledge of microcontroller programming in C and Python, plus theoretical understanding of electronic measurement technology.
- Andere Informationen: Start immediately; apply by 31.03.2025 for an enriching internship or thesis opportunity.
Student (m/w/d): Implementierung und Optimierung eines Kalibrieralgorithmus für ein PMU-Modul
Während deines Studiums kannst du dich bei uns in laufende Forschungsprojekte einbringen. Geh mit uns an Grenzen des technisch Machbaren und sei dabei, wenn wir gemeinsam Neuland betreten. Wir bieten vielfältige herausfordernde und praxisorientierte Themen für Pflichtpraktika, Bachelor- bzw. Master-Arbeiten oder studentische Assistenztätigkeiten an. Du analysierst wichtige wissenschaftliche Vorlauffragestellungen und stehst den Projektteams mit unterstützenden Entwicklungstätigkeiten zur Seite.
Arbeitsort:
Ilmenau
Team:
IEM
Karrierestufe:
Pflichtpraktikum, Abschlussarbeit
Forschungsfeld:
Intelligente vernetzte Mess- und Testsysteme
Umfang:
nach Vereinbarung
Beginn:
ab sofort
Bewerbungsfrist:
31.03.2025
Kennziffer:
IMMS_STUD_IEM_0824
Am IMMS wurde ein PMU-Modul (PMU = Parametic Measurement Unit) entwickelt. Auf Basis des ICs „AD5522“ können damit Spannungen und Ströme erzeugt und einem ADC analoge Eingangswerte digitalisiert werden. Durch Prozessschwankungen bei der Schaltkreisfertigung haben die Komponenten des PMU-Moduls Ungenauigkeiten bei der Erzeugung und Messung analoger Werte. Mit Hilfe interner Kalibrier-Register ist es möglich, diese Ungenauigkeiten auszugleichen und somit hochgenaue Analogwerte auszugeben und zu messen. Dies muss sowohl für den Schaltkreis zur Erzeugung der Analogwerte (PMU-IC), als auch für die Digitalisierung analoger Werte erfolgen.
Aus Vorarbeiten liegen bereits Algorithmen zur Kalibrierung der Spannungs- und Stromerzeugung vor. Zur Vervollständigung des Systems wird die Kalibrierung des ADC benötigt. Dafür ist es zunächst die Einarbeitung in die Bedienung einer SMU (Source Measure Unit) sowie die technischen Parameter und Vorarbeiten des PMU-Moduls erforderlich.
Die SMU soll zur Kalibrierung des ADC mittels der Programmiersprache Python gesteuert werden. Anschließend erfolgt die Erstellung eines Konzeptes zur Kalibrierung des ADC und dessen Implementierung und Optimierung mit dem Ziel die bestmögliche Genauigkeit des PMU-Moduls zu erreichen und gleichzeitig die Zeit, des Kalibrierens zu minimieren.
DAS IST ZU TUN:
- Einarbeitung in die Hardware und Software des PMU-Moduls
- Konfiguration des ADC
- Konzept zur Kalibrierung des ADC
- Implementierung eines Kalibrieralgorithmus für den ADC
- Dokumentation der realisierten Funktionen
DAS BRINGST DU MIT:
- Kenntnisse zur Mikrocontrollerprogrammierung mit C
- Kenntnisse in der Programmiersprache Python
- Theoretische Kenntnisse über elektronische Messtechnik
WIR SIND GESPANNT AUF DICH!
Wir freuen uns, wenn du mit uns arbeiten willst. Bewirb dich bitte nur einmal – für dein Lieblingsthema oder für das, das deinen Interessen am nächsten kommt. So können wir deine Bewerbung am schnellsten bearbeiten und auf dich zukommen. Wenn dich viele Themen interessieren, formuliere das gern in dein Anschreiben mit rein. Falls unsere aktuellen Vorschläge nicht passen sollten – schick uns bitte eine Initiativbewerbung mit deinem Themenwunsch.
DAS HABEN WIR ZU BIETEN:
- einen attraktiven Arbeitsplatz in einem modernen sehr gut ausgestatteten und industrienah agierenden Forschungsinstitut
- Arbeit direkt an der Schnittstelle zwischen Universität und Industrie
- Mitarbeit in einem flexiblen und kreativen Team und an innovativen herausfordernden Themen
Anschrift:
IMMS Institut für Mikroelektronik- und Mechatronik-Systeme gemeinnützige GmbH (IMMS GmbH)
Ehrenbergstraße 27
98693 Ilmenau
Deutschland
#J-18808-Ljbffr
Student (m/w/d): Implementierung und Optimierung eines Kalibrieralgorithmus für ein PMU-Modul Arbeitgeber: Institut für Mikroelektronik- und Mechatronik-Systeme gemeinnützige GmbH
Kontaktperson:
Institut für Mikroelektronik- und Mechatronik-Systeme gemeinnützige GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Student (m/w/d): Implementierung und Optimierung eines Kalibrieralgorithmus für ein PMU-Modul
✨Tip Nummer 1
Mach dich mit den Grundlagen der Mikrocontrollerprogrammierung vertraut, insbesondere mit C. Das Verständnis dieser Programmiersprache wird dir helfen, die Anforderungen des Projekts besser zu verstehen und deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 2
Vertiefe deine Kenntnisse in Python, da du diese Sprache zur Steuerung der SMU verwenden wirst. Schau dir Tutorials oder Online-Kurse an, um deine Programmierfähigkeiten zu verbessern und spezifische Anwendungen zu lernen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der elektronischen Messtechnik. Ein gutes Verständnis der aktuellen Technologien und Methoden wird dir helfen, innovative Lösungen für die Kalibrierung des ADC zu entwickeln.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit. Betone in deinem Gespräch, wie wichtig es ist, mit verschiedenen Teams zusammenzuarbeiten, um die besten Ergebnisse zu erzielen und das PMU-Modul weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Student (m/w/d): Implementierung und Optimierung eines Kalibrieralgorithmus für ein PMU-Modul
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Einarbeitung in die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Stelle sicher, dass du verstehst, was von dir erwartet wird, insbesondere in Bezug auf die Kalibrierung des ADC und die Programmierung mit Python.
Anpassung deines Lebenslaufs: Betone relevante Erfahrungen und Kenntnisse in deinem Lebenslauf, insbesondere in der Mikrocontrollerprogrammierung mit C und der Programmiersprache Python. Hebe auch deine theoretischen Kenntnisse über elektronische Messtechnik hervor.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an dieser Position interessiert bist und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen der Stelle passen. Erwähne auch, welche Themen dich besonders interessieren.
Einreichung der Bewerbung: Reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler oder Ungenauigkeiten, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Institut für Mikroelektronik- und Mechatronik-Systeme gemeinnützige GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Technologie
Mach dich mit dem PMU-Modul und den verwendeten Technologien vertraut. Zeige im Interview, dass du die Grundlagen der Mikrocontrollerprogrammierung und der elektronischen Messtechnik verstehst. Das wird dir helfen, deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Kenntnisse in C und Python demonstrieren. Sei bereit, diese im Interview zu erläutern und zu zeigen, wie du sie auf die Aufgaben des Kalibrieralgorithmus anwenden kannst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen des Projekts zu erfahren.
✨Dokumentation betonen
Da die Dokumentation der realisierten Funktionen ein wichtiger Teil der Aufgabe ist, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit Dokumentationen erstellt hast. Zeige, dass du Wert auf klare und präzise Kommunikation legst.