Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre in Klinischer Psychologie und Psychotherapie, Seminare für Bachelor- und Masterstudiengänge.
- Arbeitgeber: Universität Bonn, renommiertes Institut für Psychologie mit Fokus auf klinische Forschung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit zur Verlängerung der Stelle, Mitarbeit an spannenden Forschungsprojekten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Psychologie und teile dein Wissen mit motivierten Studierenden.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor- und Masterabschluss in Psychologie, Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin erforderlich.
- Andere Informationen: Stelle ist befristet auf 1 Jahr, kann aber verlängert werden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Lehrkraft für besondere Aufgaben mit dem Schwerpunkt Lehre (m/w/d) für das Fach Klinische Psychologie und Psychotherapie an der Universität Bonn zum 1.3.25 oder früher gesucht
Am Institut für Psychologie der Universität Bonn, Abteilung für Klinische Psychologie und Psychotherapie ist eine Stelle als Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d) zu vergeben. Der Stellenumfang beträgt 50% (TVL-E 13), die Stelle ist zunächst auf 1 Jahr befristet und kann verlängert werden.
Die Tätigkeit umfasst schwerpunktmäßig alle Bereiche der Lehre und bei Interesse auch die Mitarbeit bei Forschungsprojekten. In den Seminaren des Bachelor- und Masterstudiengangs werden theoretische und praktische Kenntnisse und neue Forschungsergebnisse der Klinischen Psychologie und Psychotherapie vermittelt.
Voraussetzung ist ein Bachelor- und ein Masterabschluss in Psychologie, in denen jeweils Module zur Klinischen Psychologie erfolgreich belegt wurden und eine laufende oder abgeschlossene Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin / zum Psychologischen Psychotherapeuten mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie, Systemische Therapie oder Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie.
Die Stelle kann sehr zeitnah oder in Absprache bis zum 1.3.25 besetzt werden.
Bei Interesse senden Sie Ihre Bewerbung möglichst zeitnah per E-Mail an:
.
Prof. Dr. Jutta Backhaus
Institut für Psychologie der Universität Bonn
Abteilung für Klinische Psychologie und Psychotherapie
Kaiser-Karl-Ring 9
53111 Bonn
#J-18808-Ljbffr
Lehrkraft für besondere Aufgaben mit dem Schwerpunkt Lehre (m/w/d) für das Fach Klinische Psych[...] Arbeitgeber: Institut für Psychologie der Universität Bonn, Abteilung für Klinische Psychologie und Psychotherapi
Kontaktperson:
Institut für Psychologie der Universität Bonn, Abteilung für Klinische Psychologie und Psychotherapi HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrkraft für besondere Aufgaben mit dem Schwerpunkt Lehre (m/w/d) für das Fach Klinische Psych[...]
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die an der Universität Bonn arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Abteilung für Klinische Psychologie und Psychotherapie geben und dich möglicherweise sogar direkt empfehlen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte und Lehrveranstaltungen am Institut. Zeige in Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch, dass du dich aktiv mit den Themen auseinandersetzt und Interesse an einer Mitarbeit hast. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Lehre und zu deinen Erfahrungen in der klinischen Psychologie vor. Überlege dir, wie du deine Lehrmethoden und Ansätze zur Wissensvermittlung darstellen kannst, um zu zeigen, dass du gut in das Team passt.
✨Tip Nummer 4
Sei flexibel bezüglich des Starttermins. Wenn du bereit bist, die Stelle auch früher anzutreten, erwähne dies in deinem Gespräch. Das kann dir einen Vorteil verschaffen, da die Universität möglicherweise schnell jemanden benötigt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrkraft für besondere Aufgaben mit dem Schwerpunkt Lehre (m/w/d) für das Fach Klinische Psych[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und spezifischen Anforderungen, um sicherzustellen, dass du alle Kriterien erfüllst.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Lehre und Forschung im Bereich Klinische Psychologie und Psychotherapie darlegst. Betone deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, einschließlich deiner akademischen Abschlüsse, Praktika und bisherigen Lehrtätigkeiten. Achte darauf, dass er klar strukturiert und übersichtlich ist.
Bewerbung fristgerecht einreichen: Sende deine Bewerbung möglichst zeitnah per E-Mail an die angegebene Adresse. Überprüfe vor dem Versand, ob alle Dokumente vollständig sind und die E-Mail professionell formuliert ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Institut für Psychologie der Universität Bonn, Abteilung für Klinische Psychologie und Psychotherapi vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Lehrmethoden vor
Da die Stelle einen Schwerpunkt auf Lehre hat, solltest du dir Gedanken über deine Lehrmethoden und -ansätze machen. Überlege dir, wie du theoretische und praktische Kenntnisse effektiv vermitteln kannst und sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Lehrtätigkeit zu teilen.
✨Kenntnisse über aktuelle Forschungsergebnisse
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Klinischen Psychologie und Psychotherapie. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Erkenntnisse in deine Lehre integrieren würdest und welche Relevanz sie für die Studierenden haben.
✨Präsentiere deine therapeutischen Ansätze
Da eine Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin oder zum Psychologischen Psychotherapeuten Voraussetzung ist, solltest du deine Erfahrungen und Ansätze in der Verhaltenstherapie, systemischen Therapie oder tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie klar darlegen können. Bereite dich darauf vor, konkrete Fallbeispiele zu diskutieren.
✨Fragen zur Zusammenarbeit in Forschungsprojekten
Falls du Interesse an der Mitarbeit bei Forschungsprojekten hast, sei bereit, Fragen dazu zu stellen. Überlege dir, welche Themen dich interessieren und wie du deine Lehrtätigkeit mit Forschungsaktivitäten verbinden könntest.