Wissenschaftliche Mitarbeiter (w/m/d)
Jetzt bewerben

Wissenschaftliche Mitarbeiter (w/m/d)

Bad Buchau Wissenschaftliche Mitarbeiter 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
I

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe spannende Studien zur Rehabilitation durch und analysiere Daten.
  • Arbeitgeber: Das Institut für Rehabilitationsmedizinische Forschung ist innovativ und praxisnah.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Unterstützung bei der Promotion und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Gesundheitswissenschaften oder verwandten Bereichen erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Berufsanfängern sind herzlich willkommen!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wir, das Institut für Rehabilitationsmedizinische Forschung mit Sitz in Bad Buchau, forschen praxisnah in den Gebieten Rehabilitation und Prävention. Zur Verstärkung unseres jungen, interdisziplinären Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Wissenschaftliche Mitarbeiter (w/m/d) in Voll- oder Teilzeit, zunächst befristet für 24 Monate (Verlängerung wird angestrebt).

Aufgabenschwerpunkte:

  • Konzeption und Durchführung von Studien zur Evaluation von neuen Behandlungskonzepten und Modellprojekten
  • Aufbereitung und Auswertung von quantitativen und qualitativen Befragungsdaten
  • Durchführung von Interviews und Fokusgruppen
  • Analysen von Daten der Rehabilitationsträger und -kliniken
  • Präsentation und Publikation von Studienergebnissen

Gewünschte Qualifikationen:

  • ein abgeschlossenes Studium der Gesundheitswissenschaften, Psychologie, Public Health, (Bio-)Statistik, Epidemiologie, Sozialwissenschaften, Humanmedizin, Sportwissenschaften, (Medizin-)Informatik oder ein vergleichbarer Abschluss
  • Kenntnisse in quantitativen und/oder qualitativen Forschungsmethoden
  • erste Erfahrungen im Bereich der Rehabilitationswissenschaften bzw. Versorgungsforschung sowie Erfahrungen in der statistischen Modellierung und Programmierung (R/SQL) wären Pluspunkte

Wir bieten:

  • ein interessantes vielfältiges Aufgabengebiet mit flexibler Arbeitszeit
  • während der Einarbeitung Unterstützung durch erfahrene Teammitglieder
  • bei fachlicher und formaler Eignung die Möglichkeit zur Promotion oder Habilitation
  • einschlägige Fort- und Weiterbildungen
  • Vergütung angelehnt an den TVöD
  • Angebote zur Gesundheitsförderung
  • viele interessante Sport- und Freizeitmöglichkeiten in Bad Buchau und Umgebung (Oberschwaben / Bodensee / Alpen)

Die Stelle kann in Voll- oder Teilzeit besetzt werden. Bewerbungen von Berufsanfängern und Erfahrenen sind gleichermaßen willkommen.

Noch Fragen? Frau Ellen Gaus beantwortet sie gerne (+49 7582 800 5202).

Ihre Bewerbung senden Sie bitte per Email (eine PDF-Datei, max. 10 MB) an unsere Institutsleiterin Dr. biol. hum. Lena Tepohl bewerbung@ifr-ulm.de.

Das Institut fördert die Gleichstellung aller Geschlechter in der Wissenschaft. Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt eingestellt.

Weitere Informationen finden Sie unter: https://ifr-ulm.de/karriere

Wissenschaftliche Mitarbeiter (w/m/d) Arbeitgeber: Institut für Rehabilitationsmedizinische Forschung an der Universität Ulm

Das Institut für Rehabilitationsmedizinische Forschung in Bad Buchau bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung, die auf interdisziplinäre Zusammenarbeit und praxisnahe Forschung fokussiert ist. Mit flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und der Aussicht auf akademische Weiterentwicklung durch Promotion oder Habilitation, ist es ein hervorragender Arbeitgeber für Wissenschaftler, die einen positiven Einfluss im Bereich Rehabilitation und Prävention anstreben. Zudem profitieren Mitarbeiter von einer Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten in der malerischen Umgebung des Bodensees und der Alpen.
I

Kontaktperson:

Institut für Rehabilitationsmedizinische Forschung an der Universität Ulm HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche Mitarbeiter (w/m/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Branche, um mehr über die Stelle und das Institut zu erfahren. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du dich intensiv mit den aktuellen Forschungsthemen im Bereich Rehabilitation und Prävention auseinandersetzt. Zeige dein Interesse und deine Kenntnisse in diesem Bereich während des Gesprächs.

Tip Nummer 3

Informiere dich über die Methoden, die im Institut verwendet werden, insbesondere in Bezug auf quantitative und qualitative Forschungsmethoden. Wenn du bereits Erfahrungen mit R oder SQL hast, sei bereit, darüber zu sprechen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Motivation für die Stelle, indem du dich mit den Werten und Zielen des Instituts identifizierst. Erkläre, warum du Teil des Teams werden möchtest und wie du zur Weiterentwicklung der Forschungsprojekte beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche Mitarbeiter (w/m/d)

Kenntnisse in quantitativen und qualitativen Forschungsmethoden
Erfahrungen im Bereich der Rehabilitationswissenschaften
Statistische Modellierung
Programmierung in R und SQL
Datenanalyse
Fähigkeit zur Durchführung von Interviews und Fokusgruppen
Präsentationsfähigkeiten
Verfassen wissenschaftlicher Publikationen
Analytisches Denken
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Flexibilität
Interdisziplinäres Arbeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle verstehen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den geforderten Qualifikationen und Aufgaben. So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung auf die spezifischen Anforderungen des Instituts für Rehabilitationsmedizinische Forschung zugeschnitten ist.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Wissenschaftlicher Mitarbeiter wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in quantitativen und qualitativen Forschungsmethoden sowie deine Erfahrungen im Bereich der Rehabilitationswissenschaften.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Institut passen. Gehe auf spezifische Projekte oder Themen ein, die dich besonders ansprechen.

Bewerbung überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass deine PDF-Datei die maximale Größe von 10 MB nicht überschreitet und alle erforderlichen Informationen klar und präzise dargestellt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Institut für Rehabilitationsmedizinische Forschung an der Universität Ulm vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen mit quantitativen und qualitativen Forschungsmethoden. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Projekten, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Kenntnisse über das Institut

Informiere dich gründlich über das Institut für Rehabilitationsmedizinische Forschung und dessen aktuelle Projekte. Zeige im Interview, dass du die Mission und die Ziele des Instituts verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Präsentation deiner Ergebnisse

Da die Präsentation von Studienergebnissen ein wichtiger Teil der Stelle ist, übe, wie du deine bisherigen Arbeiten und deren Ergebnisse klar und überzeugend präsentieren kannst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinen Ergebnissen zu beantworten.

Fragen an den Interviewer

Bereite einige durchdachte Fragen für den Interviewer vor. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Teamdynamik und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.

I
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>