Wissenschaftliche n Mitarbeiter in \"Sozialwissenschaftliche Nachhaltigkeitsforschung\" (w/d/m)
Wissenschaftliche n Mitarbeiter in \"Sozialwissenschaftliche Nachhaltigkeitsforschung\" (w/d/m)

Wissenschaftliche n Mitarbeiter in \"Sozialwissenschaftliche Nachhaltigkeitsforschung\" (w/d/m)

Frankfurt am Main Wissenschaftliche Mitarbeiter 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
I

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe interdisziplinäre Forschungsprojekte zur sozial-ökologischen Transformation durch.
  • Arbeitgeber: Das ISOE ist ein innovatives Institut für sozial-ökologische Forschung in Frankfurt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, inspirierendes Team und Raum für kreative Ideen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit und trage zur Sichtbarkeit der sozialen Ökologie bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Promotion in Umwelt- oder Techniksoziologie und Erfahrung in transdisziplinären Projekten erforderlich.
  • Andere Informationen: Teilzeit möglich, Bewerbung bis 04.05.2025.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Ihre Aufgaben

  • Sie erarbeiten in inter- und transdisziplinären Forschungs- und Auftragsprojekten Grundlagen für die Gestaltung sozial-ökologischer Transformationen in gesellschaftlichen Zukunftsfeldern, wie z.B. einer ressourceneffizienten, zirkulären Gesellschaft, der Transformation des Energiesystems oder der Anpassung an den Klimawandel.
  • Sie bearbeiten theoretisch-konzeptionelle Fragestellungen, beispielsweise aus der Theorie sozialer Praktiken oder vergleichbarer Theorieansätze und verknüpfen diese mit der Entwicklung empirisch fundierter Handlungsempfehlungen für konkrete Gestaltungsaufgaben einer sozial-ökologischen Transformation.
  • Sie konzipieren und akquirieren transdisziplinäre Forschungsprojekte und leiten die Mitarbeitenden im Projektteam an.
  • Sie veröffentlichen Forschungsergebnisse in renommierten Peer-Review-Journals.
  • Sie vertreten Projekte gegenüber Auftrag- und Fördermittelgebenden sowie gegenüber Stakeholdern.
  • Im Team sind Sie mitverantwortlich für die inhaltliche und strategische Weiterentwicklung des Forschungsfeldes und tragen durch Publikationen zur Sichtbarkeit und Weiterentwicklung der Frankfurter Sozialen Ökologie bei.

Ihr Profil

  • Abgeschlossene Promotion im Bereich der Umwelt- oder Techniksoziologie oder einem verwandten Wissenschaftsgebiet.
  • Ausgewiesene Forschungserfahrungen mit Bezug zu Themenfeldern der Ausschreibung, belegt durch Veröffentlichungen in renommierten wissenschaftlichen Fachzeitschriften.
  • Hervorragende Kenntnisse in der Konzipierung, Durchführung und Auswertung sozialwissenschaftlicher Erhebungen.
  • Fundierte Kenntnisse sozialwissenschaftlicher Theorien (z.B. Theorie sozialer Praktiken).
  • Erfahrungen in Konzeption und Durchführung von transdisziplinären Forschungsprojekten oder Realexperimenten.
  • Ausgewiesene Projektleitungs- und Akquiseerfahrung.
  • Erfahrung in der Mitarbeitenden- und Teamführung ist erwünscht.
  • Erfahrung mit und Freude an selbstverantwortlichem und teamorientiertem Arbeiten.
  • Interesse an der Erarbeitung von Handlungsempfehlungen und Gestaltungsansätzen.
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift (C1).

Ihre Vorteile

  • Wir bieten Ihnen ein innovatives, inspirierendes und kollegiales Arbeitsumfeld, Arbeit in einem engagierten, interdisziplinären Team, Gestaltungsräume für neue Ideen sowie ein eigenverantwortliches Arbeiten.
  • Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Wir streben eine längerfristige Mitarbeit an.
  • Eine Teilzeitregelung ist möglich.
  • Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an TV-H (E13).
  • Arbeitsort ist Frankfurt am Main. Mobiles Arbeiten im Rahmen der Institutsrichtlinien ist möglich.

Ihre Bewerbung

Wir streben eine größere Diversität von Lebenshintergründen an und begrüßen daher ausdrücklich alle Bewerbungen unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft; Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Geschlechtsidentität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung mit der Referenznummer ISOE-FF4 bis 04.05.2025 per E-Mail (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Publikationsliste, Zeugnisse, drei aussagekräftige Publikationen sowie weitere relevante Unterlagen in einem PDF-Dokument, max. 7 MB) an das Institut für sozial-ökologische Forschung (ISOE) GmbH, Dr. Immanuel Stieß. Für fachliche Rückfragen wenden Sie sich bitte per E-Mail an Dr. Immanuel Stieß.

Wissenschaftliche n Mitarbeiter in \"Sozialwissenschaftliche Nachhaltigkeitsforschung\" (w/d/m) Arbeitgeber: Institut für sozial-ökologische Forschung (ISOE) GmbH

Das Institut für sozial-ökologische Forschung (ISOE) bietet Ihnen ein inspirierendes und kollegiales Arbeitsumfeld in Frankfurt am Main, wo Sie in einem engagierten, interdisziplinären Team an zukunftsweisenden Projekten zur sozial-ökologischen Transformation arbeiten können. Wir fördern Ihre persönliche und berufliche Entwicklung durch Gestaltungsspielräume für neue Ideen und die Möglichkeit, eigenverantwortlich zu arbeiten. Zudem legen wir großen Wert auf Diversität und Chancengleichheit, was unser Team bereichert und eine inklusive Arbeitsatmosphäre schafft.
I

Kontaktperson:

Institut für sozial-ökologische Forschung (ISOE) GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche n Mitarbeiter in \"Sozialwissenschaftliche Nachhaltigkeitsforschung\" (w/d/m)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder ResearchGate, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich der sozialwissenschaftlichen Nachhaltigkeitsforschung zu vernetzen. Nimm an Konferenzen und Workshops teil, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen in diesem Forschungsfeld zu erfahren.

Forschungsergebnisse aktiv teilen

Veröffentliche deine Forschungsergebnisse in relevanten Fachzeitschriften und teile diese auf sozialen Medien oder in Fachgruppen. Dies erhöht deine Sichtbarkeit und zeigt dein Engagement für das Thema, was bei der Bewerbung um die Stelle von Vorteil sein kann.

Projekte initiieren

Zeige Initiative, indem du eigene transdisziplinäre Forschungsprojekte konzipierst und durchführst. Dies demonstriert nicht nur deine Fähigkeiten in der Projektleitung, sondern auch dein Interesse an der praktischen Anwendung sozialwissenschaftlicher Theorien.

Engagement in der Community

Engagiere dich in Fachgemeinschaften oder Netzwerken, die sich mit sozial-ökologischen Themen befassen. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und dich als Experten in deinem Bereich zu positionieren, was deine Chancen auf die Stelle erhöht.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche n Mitarbeiter in \"Sozialwissenschaftliche Nachhaltigkeitsforschung\" (w/d/m)

Abgeschlossene Promotion im Bereich Umwelt- oder Techniksoziologie
Forschungserfahrungen in sozialwissenschaftlicher Nachhaltigkeitsforschung
Veröffentlichungen in renommierten wissenschaftlichen Fachzeitschriften
Kenntnisse in der Konzipierung und Durchführung sozialwissenschaftlicher Erhebungen
Fundierte Kenntnisse sozialwissenschaftlicher Theorien, insbesondere Theorie sozialer Praktiken
Erfahrung in transdisziplinären Forschungsprojekten
Projektleitungs- und Akquiseerfahrung
Teamführungskompetenzen
Selbstverantwortliches und teamorientiertes Arbeiten
Interesse an Handlungsempfehlungen und Gestaltungsansätzen
Sehr gute Deutschkenntnisse (C1)
Sehr gute Englischkenntnisse (C1)

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über das Institut für sozial-ökologische Forschung (ISOE) und deren Projekte im Bereich der sozialwissenschaftlichen Nachhaltigkeitsforschung. Verstehe die aktuellen Themen und Herausforderungen, um deine Bewerbung gezielt darauf auszurichten.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast: ein aussagekräftiges Bewerbungsschreiben, einen aktuellen Lebenslauf, eine Publikationsliste sowie relevante Zeugnisse. Achte darauf, dass deine drei aussagekräftigen Publikationen in einem PDF-Dokument zusammengefasst sind und die maximale Größe von 7 MB nicht überschreitet.

Bewerbungsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Betone deine Forschungserfahrungen, Kenntnisse in sozialwissenschaftlichen Theorien und deine Projektleitungskompetenzen. Zeige auf, wie du zur Weiterentwicklung des Forschungsfeldes beitragen kannst.

Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 04.05.2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente zu erstellen und zu überprüfen, bevor du sie per E-Mail an Dr. Immanuel Stieß sendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Institut für sozial-ökologische Forschung (ISOE) GmbH vorbereitest

Bereite dich auf theoretische Konzepte vor

Da die Stelle stark auf sozialwissenschaftliche Theorien fokussiert ist, solltest du dich intensiv mit der Theorie sozialer Praktiken und ähnlichen Ansätzen auseinandersetzen. Sei bereit, deine Kenntnisse in diesem Bereich während des Interviews zu demonstrieren.

Präsentiere deine Forschungserfahrungen

Stelle sicher, dass du konkrete Beispiele deiner bisherigen Forschungsprojekte parat hast, insbesondere solche, die in renommierten Fachzeitschriften veröffentlicht wurden. Dies zeigt deine Qualifikation und dein Engagement für das Forschungsfeld.

Zeige deine Projektmanagementfähigkeiten

Da die Position auch Projektleitungs- und Akquiseerfahrung erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Projekte und deine Rolle darin bereit haben. Betone, wie du Teams geleitet und transdisziplinäre Forschungsprojekte konzipiert hast.

Bereite Fragen an die Interviewer vor

Zeige dein Interesse an der Organisation und dem Forschungsfeld, indem du durchdachte Fragen stellst. Frage nach den aktuellen Projekten oder Herausforderungen im Bereich der sozial-ökologischen Forschung, um dein Engagement zu zeigen.

Wissenschaftliche n Mitarbeiter in \"Sozialwissenschaftliche Nachhaltigkeitsforschung\" (w/d/m)
Institut für sozial-ökologische Forschung (ISOE) GmbH
I
  • Wissenschaftliche n Mitarbeiter in \"Sozialwissenschaftliche Nachhaltigkeitsforschung\" (w/d/m)

    Frankfurt am Main
    Wissenschaftliche Mitarbeiter
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-02

  • I

    Institut für sozial-ökologische Forschung (ISOE) GmbH

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>