Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterricht in Deutsch, Englisch oder Bewegung für angehende Erzieher*innen.
- Arbeitgeber: Die St. Martin Schulen bieten praxisnahe Ausbildungen in sozialen Berufen in Baden-Württemberg.
- Mitarbeitervorteile: Eigenverantwortliches Arbeiten, abwechslungsreiche Aufgaben und Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der sozialen Berufe in einem engagierten und wertschätzenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Staatsexamen oder Master in Erziehungswissenschaften oder gleichwertiger Abschluss erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bevorzugt berücksichtigt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Honorarlehrkräfte (m/w/d) für Deutsch, Englisch und/oder Bewegung in Neckarsulm gesucht!
Wir suchen zum Schuljahr 2025/2026 Verstärkung an unseren St. Martin Schulen für soziale Berufe – als Honorarlehrkraft an der Katholischen Fachschule für Sozialpädagogik und an der Berufsfachschule für Sozialpädagogische Assistenz in Neckarsulm.Sie haben Lust auf eine neue Herausforderung und möchten neue Wege gehen? Sie verfügen über ein Staatsexamen oder einen Master in Erziehungswissenschaften oder Diplom Pädagogik (Universität) bzw. gleichwertigen Bildungsabschluss? Dann bewerben Sie sich jetzt und kommen Sie zu uns! Wir freuen uns auf Sie!Wir haben aktuell neun Klassen in der Erzieherausbildung und drei Klassen im Direkteinstieg Kita zur Sozialpädagogischen Assistenz.Ihr Profil
Lehrbefähigung für den Deutsch- und Englischunterricht oder im Fach Bewegung in der Erzieherausbildung und sozialpädagogischen AssistentenausbildungIhre Aufgaben
Unterricht in Deutsch, Englisch oder Bewegung entsprechend des Bildungsplans in der Erzieherausbildung und sozialpädagogischen AssistentenausbildungWir bieten
Eine interessante Tätigkeit, die sich durch eigenverantwortliches Arbeiten und abwechslungsreiche Aufgaben in einem engagierten Kollegium geprägt von Wertschätzung auszeichnetMöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen WeiterentwicklungJetzt bewerben!
Wenn Sie sich mit den Zielen katholischer Fach- und Berufsfachschulen identifizieren und unsere Schulen aktiv mitgestalten möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen.Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei entsprechender Qualifikation und persönlicher Eignung vorrangig berücksichtigt.Diese senden Sie bitte ausschließlich per E-Mail bis zum 30.04.2025 an:
dr.ochs(AT)schulenfuersozialeberufe.de
, z.Hd. von Herrn Schulleiter Dr. Thomas Ochs.Referenz-Nr.:
YF-19318
(in der Bewerbung bitte angeben)Ihre Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens gelöscht.Über unsTrägerSchulen für soziale Berufe
Die Schulen für soziale Berufe vereinen langjährig bestehende katholische Fach- und Berufsfachschulen unter einer Trägerschaft. Wir bieten an fünf Standorten in Baden-Württemberg praxisnahe Ausbildungen in sozialpädagogischen und pflegerischen Berufen. Unsere Schulen umfassen zwölf Fachschulen und Berufsfachschulen. Alle unsere Ausbildungen sind staatlich genehmigt und anerkannt. Aktuell bilden wir über 1.500 Auszubildende aus.An unseren Schulen werden Vielfalt, Chancengleichheit, Gesundheitsförderung und Persönlichkeitsentwicklung gelebt.Der Bildungsgang Sozialpädagogische Assistenz ist Träger- und Maßnahmenzertifiziert (AZAV).St. MartinSchulen für soziale Berufe
Wir vereinen über 50 Jahre Erfahrung in der Ausbildung von Erzieher*innen mit dem neueren Ausbildungsgang „Direkteinstieg Kita“. Unsere Fachschule für Sozialpädagogik und Berufsfachschule für Sozialpädagogische Assistenz bilden einen lebendigen Ort des Lernens und der Begegnung. Gemeinsam gestalten Schüler*innen und Lehrkräfte das Schulleben aktiv und setzen sich für eine gerechte und nachhaltige Zukunft ein.Katholische Fachschule für Sozialpädagogik und Berufsfachschule für Sozialpädagogische Assistenz
Die Katholische Fachschule für Sozialpädagogik Sankt Martin wurde 1972 gegründet. An unserer Fachschule bieten wir das vorbereitende Berufskolleg für Sozialpädagogik, die klassische und die praxisintegrierte Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in an. Zum katholischen Profil der Schule gehört die Offenheit für alle Bewerber*innen. Hier zählt jeder Mensch, egal woher er kommt, woran er glaubt, welches Geschlecht er hat oder welchen Weg er bisher gegangen ist.
Unsere Ausbildungen: Erzieher*in (klassisch und praxisintegriert), Sozialpädagogische Assistenz (Dirketeinstieg Kita)Die Auszubildenden können am ERASMUSplus-Programm teilnehmen.Wir sind als „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ ausgezeichnete und Patenschule der Stiftung „Große Hilfe für kleine Helden“.Unsere hellen, großzügigen Räume und die moderne technische Aussstattung bieten eine erstklassige Lernumgebung in einem modernen Schulgebäude.Unsere Schulgemeinschaft ist offen für alle, unabhängig von Herkunft, Glauben oder Lebensweg. Die Vielfalt der Kulturen bereichert unser Schulleben und stärkt unser Miteinander.Wir leben und achten demokratische Grundwerte und pflegen eine offene und inklusive Schulkultur, die von gemeinsamen Festen und Ritualen geprägt ist.Martin von Tours ist unsere Leitfigur, bekannt als Sankt Martin durch die berühmte Szene der Mantelteilung – ein Akt der Nächstenliebe, der bis heute in vielen Kindertagesstätten jährlich gefeiert wird. Die Geschichte und die Werte des Heiligen Martin durchdringen unser Curriculum, unsere Projekte, das gelebte Miteinander und unser Engagement in Neckarsulm.
Lehrer für Sprachförderung und Bewegung Arbeitgeber: Institut für soziale Berufe Stuttgart gGmbH
Kontaktperson:
Institut für soziale Berufe Stuttgart gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrer für Sprachförderung und Bewegung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Lehrpläne und Bildungsziele der St. Martin Schulen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Schule verstehst und bereit bist, diese aktiv mitzugestalten.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Bereich Sprachförderung und Bewegung zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du diese Themen in deinen Unterricht integrieren würdest.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bereich Sozialpädagogik. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Flexibilität und Kreativität im Unterricht zu demonstrieren. Die Schulen suchen nach Lehrkräften, die innovative Ansätze zur Förderung von Schüler*innen entwickeln können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrer für Sprachförderung und Bewegung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Profil anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Lehrer für Sprachförderung und Bewegung zugeschnitten sind. Betone deine Lehrbefähigung für Deutsch und Englisch sowie deine Erfahrung im Bereich Bewegung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Schüler*innen und deine Identifikation mit den Zielen der katholischen Fachschule darlegst. Zeige auf, wie du zur positiven Entwicklung der Schulgemeinschaft beitragen kannst.
Referenz-Nr. angeben: Vergiss nicht, die Referenz-Nr. YF-19318 in deiner Bewerbung zu erwähnen. Dies hilft der Schule, deine Unterlagen schnell zuzuordnen und zeigt, dass du die Stellenanzeige aufmerksam gelesen hast.
E-Mail-Bewerbung: Sende deine Bewerbungsunterlagen ausschließlich per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass alle Dokumente gut lesbar sind und in einem gängigen Format (z.B. PDF) vorliegen. Überprüfe deine E-Mail auf Rechtschreibfehler und formuliere eine freundliche Einleitung.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Institut für soziale Berufe Stuttgart gGmbH vorbereitest
✨Sei gut vorbereitet auf die Fragen zur Lehrbefähigung
Stelle sicher, dass du deine Lehrbefähigungen für Deutsch, Englisch und Bewegung klar und überzeugend präsentieren kannst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung unterstreichen.
✨Zeige deine Begeisterung für die soziale Arbeit
Die Schulen suchen nach Lehrkräften, die sich mit den Zielen der katholischen Fach- und Berufsfachschulen identifizieren. Teile deine Motivation und Leidenschaft für die Arbeit mit Auszubildenden in sozialen Berufen.
✨Bereite Fragen zur Schulphilosophie vor
Informiere dich über die Werte und die Schulkultur der St. Martin Schulen. Stelle Fragen, die dein Interesse an der inklusiven und demokratischen Schulkultur zeigen, um zu verdeutlichen, dass du gut ins Team passt.
✨Präsentiere deine Ideen für den Unterricht
Überlege dir innovative Ansätze oder Methoden, die du im Unterricht einsetzen möchtest. Zeige, wie du den Bildungsplan kreativ umsetzen kannst und wie du die Schüler*innen aktiv einbeziehen würdest.