Auf einen Blick
- Aufgaben: Teach Catholic religious education to future educators and social pedagogical assistants.
- Arbeitgeber: Join St. Martin Schools, a leader in social education with over 50 years of experience.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, modern facilities, and opportunities for personal development.
- Warum dieser Job: Make a real impact in students' lives while working in a supportive and diverse community.
- Gewünschte Qualifikationen: You need a teaching qualification for religious education in social pedagogy training.
- Andere Informationen: Applications from people with disabilities are prioritized if qualified.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Lehrkraft (m/w/d) für Religion in Neckarsulm gesucht!
Wir suchen zum Schuljahr 2025/2026 Verstärkung an unseren St. Martin Schulen für soziale Berufe – als Lehrkraft für Religion an der Katholischen Fachschule für Sozialpädagogik und an der Berufsfachschule für Sozialpädagogische Assistenz in Neckarsulm.
Sie haben Lust auf eine neue Herausforderung und möchten neue Wege gehen? Sie verfügen über eine Lehrbefähigung für den Religionsunterricht in der Erzieherausbildung und sozialpädagogischen Assistenten-ausbildung? Dann bewerben Sie sich jetzt und kommen Sie zu uns! Wir freuen uns auf Sie!
Es handelt sich um eine Stelle in Festanstellung oder auf Honorarbasis.
Der Beschäftigungsumfang ist variabel zwischen 25 % und 50 % (6,25 bis 12,5 Deputate).
Eine Aufstockung ist bei Bedarf der Schule möglich.
Wir haben aktuell neun Klassen in der Erzieherausbildung und drei Klassen im Direkteinstieg Kita zur Sozialpädagogischen Assistenz.
Ihr Profil
- Lehrbefähigung für den Religionsunterricht in der Erzieherausbildung und sozialpädagogischen Assistentenausbildung
- Bereitschaft zur Mitgestaltung und Weiterentwicklung der Fachschule
- Eigenverantwortliches und zielorientiertes Arbeiten
- Organisatorische, kommunikative und interkulturelle Kompetenz
- Engagement für die Weiterentwicklung innovativer Lernformen
Ihre Aufgaben
- Unterricht in katholischer Religionslehre / Religionspädagogik entsprechend des Bildungsplans in der Erzieherausbildung und sozialpädagogischen Assistentenausbildung
Wir bieten bei Festanstellung
- Anstellung gemäß AVR des Deutschen Caritasverbandes, Eingruppierung nach TV-L
- Betriebliche Altersversorgung
- Moderne digitale Ausstattung in Klassenräumen und Lehrerzimmern
- Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Entwicklung
- Eine interessante Tätigkeit, die sich durch eigenverantwortliches Arbeiten und abwechslungsreiche Aufgaben in einem engagierten Kollegium auszeichnet
- Dienstradleasing und andere Mitarbeiterbenefits
- Gegebenfalls besteht die Möglichkeit, an einer Nachqualifizierung für Lehrkräfte an beruflichen Schulen ohne zweites Staatsexamen teilzunehmen
Jetzt bewerben!
Wenn Sie sich mit den Zielen katholischer Fach- und Berufsfachschulen identifizieren und unsere Schulen aktiv mitgestalten möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen.
- Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei entsprechender Qualifikation und persönlicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Diese senden Sie bitte ausschließlich per E-Mail bis zum 01.04.2025 an: bewerbung AT schulenfuersozialeberufe.de , z.Hd. von Geschäftsführer Andreas Schwarz.
Referenz-Nr.: YF-19317 (in der Bewerbung bitte angeben)
Bei Fragen zur Stelle wenden Sie sich gerne an Tanja Lipppoth (Personal) unter -144 oder per E-Mail unter lippoth AT schulenfuersozialeberufe.de .
Ihre Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens gelöscht.
Über uns
Träger
Schulen für soziale Berufe
Die Schulen für soziale Berufe vereinen langjährig bestehende katholische Fach- und Berufsfachschulen unter einer Trägerschaft. Wir bieten an fünf Standorten in Baden-Württemberg praxisnahe Ausbildungen in sozialpädagogischen und pflegerischen Berufen. Unsere Schulen umfassen zwölf Fachschulen und Berufsfachschulen. Alle unsere Ausbildungen sind staatlich genehmigt und anerkannt. Aktuell bilden wir über 1.500 Auszubildende aus.
- An unseren Schulen werden Vielfalt, Chancengleichheit, Gesundheitsförderung und Persönlichkeitsentwicklung gelebt.
- Der Bildungsgang Sozialpädagogische Assistenz ist Träger- und Maßnahmenzertifiziert (AZAV).
St. Martin
Schulen für soziale Berufe
Wir vereinen über 50 Jahre Erfahrung in der Ausbildung von Erzieher innen mit dem neueren Ausbildungsgang „Direkteinstieg Kita“. Unsere Fachschule für Sozialpädagogik und Berufsfachschule für Sozialpädagogische Assistenz bilden einen lebendigen Ort des Lernens und der Begegnung. Gemeinsam gestalten Schüler innen und Lehrkräfte das Schulleben aktiv und setzen sich für eine gerechte und nachhaltige Zukunft ein.
Katholische Fachschule für Sozialpädagogik und Berufsfachschule für Sozialpädagogische Assistenz
Die Katholische Fachschule für Sozialpädagogik Sankt Martin wurde 1972 gegründet. An unserer Fachschule bieten wir das vorbereitende Berufskolleg für Sozialpädagogik, die klassische und die praxisintegrierte Ausbildung zum zur staatlich anerkannten Erzieher in an. Zum katholischen Profil der Schule gehört die Offenheit für alle Bewerber innen. Hier zählt jeder Mensch, egal woher er kommt, woran er glaubt, welches Geschlecht er hat oder welchen Weg er bisher gegangen ist.
- Unsere Ausbildungen: Erzieher in (klassisch und praxisintegriert), Sozialpädagogische Assistenz (Dirketeinstieg Kita)
- Die Auszubildenden können am ERASMUSplus-Programm teilnehmen.
- Wir sind als „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ ausgezeichnete und Patenschule der Stiftung „Große Hilfe für kleine Helden“.
- Unsere hellen, großzügigen Räume und die moderne technische Aussstattung bieten eine erstklassige Lernumgebung in einem modernen Schulgebäude.
- Unsere Schulgemeinschaft ist offen für alle, unabhängig von Herkunft, Glauben oder Lebensweg. Die Vielfalt der Kulturen bereichert unser Schulleben und stärkt unser Miteinander.
- Wir leben und achten demokratische Grundwerte und pflegen eine offene und inklusive Schulkultur, die von gemeinsamen Festen und Ritualen geprägt ist.
- Martin von Tours ist unsere Leitfigur, bekannt als Sankt Martin durch die berühmte Szene der Mantelteilung – ein Akt der Nächstenliebe, der bis heute in vielen Kindertagesstätten jährlich gefeiert wird. Die Geschichte und die Werte des Heiligen Martin durchdringen unser Curriculum, unsere Projekte, das gelebte Miteinander und unser Engagement in Neckarsulm.
Religionspädagoge (m/w/d) Arbeitgeber: Institut für soziale Berufe Stuttgart gGmbH
Kontaktperson:
Institut für soziale Berufe Stuttgart gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Religionspädagoge (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Religionspädagogik tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und den Bildungsplan der katholischen Fachschule für Sozialpädagogik. Zeige in Gesprächen, dass du die Ziele und Werte der Schule verstehst und bereit bist, diese aktiv mitzugestalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu innovativen Lernformen vor. Überlege dir, wie du moderne Methoden in deinen Unterricht integrieren kannst, um das Lernen für die Schüler*innen spannend und relevant zu gestalten.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Schulgemeinschaft! Informiere dich über aktuelle Projekte oder Veranstaltungen an der Schule und überlege, wie du dich einbringen könntest. Das zeigt deine Motivation und dein Interesse an der Stelle.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Religionspädagoge (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen, wie die Lehrbefähigung für den Religionsunterricht. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen erfüllst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Religionspädagogik und deine Bereitschaft zur Mitgestaltung der Fachschule darlegst. Betone deine organisatorischen und kommunikativen Fähigkeiten.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Religionspädagoge wichtig sind. Achte darauf, dass er übersichtlich und professionell aussieht.
E-Mail-Bewerbung: Sende deine Bewerbungsunterlagen per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass du die Referenznummer YF-19317 im Betreff erwähnst und alle Dokumente im richtigen Format anhängst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Institut für soziale Berufe Stuttgart gGmbH vorbereitest
✨Verstehe die Werte der Schule
Informiere dich über die katholischen Werte und die Mission der Schulen für soziale Berufe. Zeige in deinem Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, sie aktiv zu leben und zu fördern.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Lehrtätigkeit, in denen du deine organisatorischen, kommunikativen und interkulturellen Kompetenzen unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Engagement für innovative Lernformen
Sei bereit, über deine Ideen zur Weiterentwicklung innovativer Lernmethoden zu sprechen. Überlege dir, wie du den Religionsunterricht spannend und relevant gestalten kannst, um die Schüler zu motivieren.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Schule und der Position. Frage zum Beispiel nach den Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Entwicklung oder nach der Schulkultur.