Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte das Schulsekretariat und unterstütze bei der Schüler- und Lehrerdatenverwaltung.
- Arbeitgeber: Die Schulen für soziale Berufe bieten praxisnahe Ausbildungen in sozialen Berufen in Baden-Württemberg.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Teilzeitstelle, betriebliche Altersversorgung und Dienstradleasing warten auf dich!
- Warum dieser Job: Erlebe ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld mit eigenverantwortlichem Arbeiten und einem tollen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und gute MS-Office-Kenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und Chancengleichheit – Bewerbungen von allen Geschlechtern sind willkommen!
Wir suchen ab 01.09.2025 Verstärkung im Schulsekretariat an unseren Hildegard Burjan Schulen für soziale Berufe – an der Katholischen Fachschule für Sozialpädagogik und der Berufsfachschule für Sozialpädagogische Assistenz in Stuttgart-Degerloch.
Es handelt sich um eine unbefristete Teilzeitstelle mit einem Beschäftigungsumfang von 30% – 50% (von 11,7 bis 19,5 Wochenstunden).
Ihr Profil
- Eine abgeschlossene kaufmännische oder vergleichbare abgeschlossene 3-jährige Berufsausbildung bzw. Ausbildung im Verwaltungsbereich
- Fähigkeiten in der Büroorganisation und -verwaltung sind wichtig, um den reibungslosen Ablauf im Sekretariat zu gewährleisten
- Versierter Umgang mit MS-Office-Anwendungen
- Rasche Auffassungsgabe sowie freundliches und sicheres Auftreten
- Eigenverantwortliches und zielorientiertes Arbeiten
- Die Fähigkeit, mehrere Aufgaben gleichzeitig zu managen und Prioritäten zu setzen, ist von großer Bedeutung
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Ausgeprägte soziale Kompetenz und Kommunikationsfähigkeit
- Bereitschaft, sich im Team mit der Schulleitung und dem Kollegium aktiv den Aufgaben der Schulverwaltung zu stellen
Ihre Aufgaben
- Verwaltung des Sekretariats, einschließlich der Bearbeitung von Post, E-Mails und Telefonanrufen
- Aufnahme neuer Schüler, Pflege von Schülerakten sowie Verwaltung von Anmeldungen und Abmeldungen
- Einpflegen der Schülerdaten und Pflege des Schulverwaltungsprogramms
- Unterstützung der Schulleitung bei der Schulorganisation durch Schüler- und Lehrerdatenverwaltung, Terminüberwachung, Statistiken, Abrechnungsverfahren in Zusammenhang mit Honoraren, Kasse und Bank, Bearbeitung der eingehenden Bewerbungen, Zeugnisverwaltung, Vorbereitung und Ausgabe von Schülerlisten sowie Unterstützung bei den Prüfungsvorbereitungen
- Terminkoordination
Wir bieten
- Unbefristete Teilzeitstelle
- Anstellung gemäß Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR)
- Eingruppierung in die AVR-Caritas, Anlage 3, Entgeltgruppe 5c
- Betriebliche Altersversorgung
- Weihnachtszuwendung und Urlaubsgeld
- Arbeitsplatzsicherheit
- Eine interessante Tätigkeit, die sich durch eigenverantwortliches Arbeiten und abwechslungsreiche Aufgaben auszeichnet
- Eine weitere Kollegin in Teilzeit, die die Einarbeitung sicherstellt
- Sehr guter ÖPNV-Anschluss und kostenlose Parkplätze direkt am Beschäftigungsort
- Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Entwicklung
- Dienstradleasing und andere Mitarbeiterbenefits
Jetzt bewerben! Wenn Sie sich mit den Zielen katholischer Fach- und Berufsfachschulen identifizieren und unsere Schulen aktiv mitgestalten möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen.
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei entsprechender Qualifikation und persönlicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, die Sie uns bitte vorzugsweise per E-Mail bis zum 05.05.2025 an: bewerbung@schulenfuersozialeberufe.de, z.Hd. von Geschäftsführer Andreas Schwarz senden.
Bei Fragen zur Stelle wenden Sie sich gerne an Tanja Lippoth (Personal) unter 0711 719 179-144 oder per E-Mail unter lippoth@schulenfuersozialeberufe.de.
Schulbüroangestellte (m/w/d) in Teilzeit Arbeitgeber: Institut für soziale Berufe Stuttgart gGmbH
Kontaktperson:
Institut für soziale Berufe Stuttgart gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schulbüroangestellte (m/w/d) in Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Hildegard Burjan Schulen und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Ziele der katholischen Fach- und Berufsfachschulen verstehst und bereit bist, aktiv zur Schulgemeinschaft beizutragen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Fähigkeiten in der Büroorganisation und Verwaltung konkret zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du mehrere Aufgaben gleichzeitig managen und Prioritäten setzen kannst.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Schulen, um mehr über die Arbeitsatmosphäre und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren. Dies kann dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine soziale Kompetenz und Kommunikationsfähigkeit im Gespräch. Bereite dich darauf vor, wie du im Team arbeiten würdest und wie du die Schulleitung sowie das Kollegium unterstützen kannst, um einen reibungslosen Ablauf im Sekretariat zu gewährleisten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulbüroangestellte (m/w/d) in Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Stelle als Schulbüroangestellte interessierst. Gehe darauf ein, was dich an der Arbeit im Schulsekretariat reizt und wie deine bisherigen Erfahrungen dazu passen.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Betone deine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und deine Fähigkeiten in der Büroorganisation. Zeige auf, wie du mit MS-Office-Anwendungen umgehst und welche Erfahrungen du in der Verwaltung hast.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert und leicht verständlich ist. Vermeide lange Schachtelsätze und formuliere deine Aussagen klar und direkt.
Schließe mit einem starken Schluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einer positiven Note. Bedanke dich für die Möglichkeit, dich zu bewerben, und drücke deine Vorfreude auf eine mögliche Zusammenarbeit aus.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Institut für soziale Berufe Stuttgart gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf häufige Fragen vor
Überlege dir Antworten auf typische Interviewfragen, wie z.B. deine Stärken und Schwächen oder warum du in dieser Position arbeiten möchtest. Das zeigt, dass du gut vorbereitet bist und Interesse an der Stelle hast.
✨Zeige deine organisatorischen Fähigkeiten
Da die Stelle im Schulsekretariat viel Organisation erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung nennen, die deine Fähigkeiten in der Büroorganisation und -verwaltung unter Beweis stellen.
✨Präsentiere deine sozialen Kompetenzen
In einem sozialen Umfeld ist es wichtig, gut kommunizieren zu können. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikationsfähigkeit und Teamarbeit zeigen, um zu verdeutlichen, dass du gut ins Team passt.
✨Stelle Fragen zur Schule und zum Team
Zeige dein Interesse an der Schule, indem du Fragen zur Schulkultur, den Herausforderungen im Sekretariat oder zur Zusammenarbeit mit der Schulleitung stellst. Das zeigt, dass du dich aktiv mit der Position auseinandersetzt.