Schulsekretärin (m/w/d) in Teilzeit
Jetzt bewerben

Schulsekretärin (m/w/d) in Teilzeit

Stuttgart Teilzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
I

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verwalte das Schulsekretariat und unterstütze bei der Schüler- und Lehrerdatenverwaltung.
  • Arbeitgeber: Die Schulen für soziale Berufe bieten praxisnahe Ausbildungen in sozialen Berufen in Baden-Württemberg.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Teilzeitstelle, betriebliche Altersversorgung und Dienstradleasing warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Erlebe ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld mit eigenverantwortlichem Arbeiten und einem tollen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und gute MS-Office-Kenntnisse sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter und mit Behinderungen.

Wir suchen ab 01.09.2025 Verstärkung im Schulsekretariat an unseren Hildegard Burjan Schulen für soziale Berufe – an der Katholischen Fachschule für Sozialpädagogik und der Berufsfachschule für Sozialpädagogische Assistenz in Stuttgart-Degerloch.

Es handelt sich um eine unbefristete Teilzeitstelle mit einem Beschäftigungsumfang von 30% – 50% (von 11,7 bis 19,5 Wochenstunden).

Ihr Profil

  • Eine abgeschlossene kaufmännische oder vergleichbare abgeschlossene 3-jährige Berufsausbildung bzw. Ausbildung im Verwaltungsbereich
  • Fähigkeiten in der Büroorganisation und -verwaltung sind wichtig, um den reibungslosen Ablauf im Sekretariat zu gewährleisten
  • Versierter Umgang mit MS-Office-Anwendungen
  • Rasche Auffassungsgabe sowie freundliches und sicheres Auftreten
  • Eigenverantwortliches und zielorientiertes Arbeiten
  • Die Fähigkeit, mehrere Aufgaben gleichzeitig zu managen und Prioritäten zu setzen, ist von großer Bedeutung
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Ausgeprägte soziale Kompetenz und Kommunikationsfähigkeit
  • Bereitschaft, sich im Team mit der Schulleitung und dem Kollegium aktiv den Aufgaben der Schulverwaltung zu stellen

Ihre Aufgaben

  • Verwaltung des Sekretariats, einschließlich der Bearbeitung von Post, E-Mails und Telefonanrufen
  • Aufnahme neuer Schüler, Pflege von Schülerakten sowie Verwaltung von Anmeldungen und Abmeldungen
  • Einpflegen der Schülerdaten und Pflege des Schulverwaltungsprogramms
  • Unterstützung der Schulleitung bei der Schulorganisation durch Schüler- und Lehrerdatenverwaltung, Terminüberwachung, Statistiken, Abrechnungsverfahren in Zusammenhang mit Honoraren, Kasse und Bank, Bearbeitung der eingehenden Bewerbungen, Zeugnisverwaltung, Vorbereitung und Ausgabe von Schülerlisten sowie Unterstützung bei den Prüfungsvorbereitungen
  • Terminkoordination

Wir bieten

  • Unbefristete Teilzeitstelle
  • Anstellung gemäß Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR)
  • Eingruppierung in die AVR-Caritas, Anlage 3, Entgeltgruppe 5c
  • Betriebliche Altersversorgung
  • Weihnachtszuwendung und Urlaubsgeld
  • Arbeitsplatzsicherheit
  • Eine interessante Tätigkeit, die sich durch eigenverantwortliches Arbeiten und abwechslungsreiche Aufgaben auszeichnet
  • Eine weitere Kollegin in Teilzeit, die die Einarbeitung sicherstellt
  • Sehr guter ÖPNV-Anschluss und kostenlose Parkplätze direkt am Beschäftigungsort
  • Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Entwicklung
  • Dienstradleasing und andere Mitarbeiterbenefits

Jetzt bewerben! Wenn Sie sich mit den Zielen katholischer Fach- und Berufsfachschulen identifizieren und unsere Schulen aktiv mitgestalten möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen.

Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei entsprechender Qualifikation und persönlicher Eignung vorrangig berücksichtigt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, die Sie uns bitte vorzugsweise per E-Mail bis zum 05.05.2025 an: bewerbung@schulenfuersozialeberufe.de, z.Hd. von Geschäftsführer Andreas Schwarz senden.

Bei Fragen zur Stelle wenden Sie sich gerne an Tanja Lippoth (Personal) unter 0711 719 179-144 oder per E-Mail unter lippoth@schulenfuersozialeberufe.de.

Schulsekretärin (m/w/d) in Teilzeit Arbeitgeber: Institut für soziale Berufe Stuttgart gGmbH

Die Hildegard Burjan Schulen für soziale Berufe in Stuttgart-Degerloch bieten eine unbefristete Teilzeitstelle als Schulsekretärin (m/w/d) in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld. Unsere Mitarbeiter profitieren von einer sicheren Anstellung, attraktiven Zusatzleistungen wie betrieblicher Altersversorgung und Dienstradleasing sowie umfangreichen Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Entwicklung. Wir fördern eine inklusive und vielfältige Arbeitskultur, die auf Teamarbeit und eigenverantwortlichem Handeln basiert, und bieten einen modernen Arbeitsplatz mit hervorragender Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr.
I

Kontaktperson:

Institut für soziale Berufe Stuttgart gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Schulsekretärin (m/w/d) in Teilzeit

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Hildegard Burjan Schulen und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Ziele der katholischen Fach- und Berufsfachschulen verstehst und bereit bist, aktiv zur Schulgemeinschaft beizutragen.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, deine Fähigkeiten in der Büroorganisation und Verwaltung konkret zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du mehrere Aufgaben gleichzeitig managen und Prioritäten setzen kannst.

Tip Nummer 3

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im Bildungsbereich tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Fragen zur Teamarbeit und Kommunikation zu beantworten. Überlege dir, wie du deine soziale Kompetenz und Kommunikationsfähigkeit in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast, um Probleme zu lösen oder das Team zu unterstützen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulsekretärin (m/w/d) in Teilzeit

Kaufmännische Ausbildung
Büroorganisation
Verwaltungskenntnisse
MS-Office-Anwendungen
Rasche Auffassungsgabe
Freundliches Auftreten
Eigenverantwortliches Arbeiten
Multitasking-Fähigkeit
Prioritäten setzen
Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Soziale Kompetenz
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Terminmanagement
Datenverwaltung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle die Anforderungen in den Vordergrund: Achte darauf, dass du in deinem Bewerbungsschreiben die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen klar hervorhebst. Zeige, wie deine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und deine Fähigkeiten in der Büroorganisation zu den Anforderungen der Stelle passen.

Verfasse ein individuelles Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben persönlich und spezifisch für die Stelle als Schulsekretärin. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit in einem Schulsekretariat reizt.

Betone soziale Kompetenzen: Da die Stelle eine ausgeprägte soziale Kompetenz erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Kommunikationsfähigkeit und Teamarbeit unter Beweis stellen.

Prüfe auf Rechtschreibung und Grammatik: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe sie gründlich auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Ein fehlerfreies Dokument hinterlässt einen professionellen Eindruck und zeigt deine Sorgfalt.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Institut für soziale Berufe Stuttgart gGmbH vorbereitest

Bereite dich auf häufige Fragen vor

Überlege dir Antworten auf typische Interviewfragen, wie z.B. deine Motivation für die Stelle oder deine Erfahrungen in der Büroorganisation. Das zeigt, dass du gut vorbereitet bist und Interesse an der Position hast.

Zeige deine sozialen Kompetenzen

Da die Stelle im Schulsekretariat viel Kommunikation erfordert, ist es wichtig, deine sozialen Fähigkeiten zu betonen. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeit verdeutlichen.

Präsentiere deine MS-Office-Kenntnisse

Da der versierte Umgang mit MS-Office-Anwendungen gefordert ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du diese Programme in der Vergangenheit genutzt hast. Das kann deine Eignung für die Stelle unterstreichen.

Frage nach den nächsten Schritten

Am Ende des Interviews kannst du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und gibt dir gleichzeitig wichtige Informationen über die nächsten Schritte.

Schulsekretärin (m/w/d) in Teilzeit
Institut für soziale Berufe Stuttgart gGmbH
Jetzt bewerben
I
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>