Auf einen Blick
- Aufgaben: Develop your own research question and write a doctoral thesis in social sciences.
- Arbeitgeber: Join ISF München, a leading research institute in labor and industrial sociology in Germany.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible hours, partial remote work, and hands-on research experience.
- Warum dieser Job: Contribute to shaping the future of work through innovative projects and collaboration.
- Gewünschte Qualifikationen: Strong degree in social sciences or related fields; interest in collaboration and qualitative research.
- Andere Informationen: Opportunity to engage in various projects and research topics.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Ab 01.04.2025Doktorand*in (m/w/d)in Teilzeit (75%), TVöD E 13, zunächst befristet auf drei JahreDas ISF München (Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung e.V.) ist eine der führenden arbeits- und industriesoziologischen Forschungseinrichtungen Deutschlands. Das unabhängige und gemeinnützige Institut erforscht und gestaltet seit 60 Jahren den Themenkomplex Arbeit. Die Forschungen werden weitgehend über projektgebundene Mittel finanziert.Sie werden eng in unser Forschungsteam am ISF München e.V.
eingebunden, das in der Tradition kritischer Arbeitsforschung Komplexität und Unsicherheit im Zuge neuer Organisations- und Technikentwicklungen untersucht. In den Forschungs- und Gestaltungsprojekten spielen Arbeitshandeln und Erfahrungswissen ebenso wie Körper und Materialität eine besondere Rolle. Das gilt für Innovationsprozesse ebenso wie für die digitale Transformation z.B.
bei KI/maschinellem Lernen, Industrie 4.0 oder New Work. Mit Blick auf Kompetenzvermittlung setzt sich das Team seit einigen Jahren mit VR-/AR basierten Umgebungen zur Arbeitsgestaltung auseinander, ob zur digitalen Wartung auf dem nächsten Level, der nachhaltigen Vernetzung in Wertschöpfungsketten oder der Kollaboration und Innovation in VR-Umgebungen. In einem neu gestarteten Projekt wird ein Demonstrator für ein prototypisches »Virtual Innovation Lab« entwickelt und empirisch begleitet, das als virtuelles Kollaborationstool für die Zusammenarbeit in internationalen Netzwerken im Bereich kritischer Infrastrukturen eingesetzt wird.
Wir suchen Unterstützung für die Untersuchung der Auswirkungen solcher digitaler Kollaborationsnetzwerke auf die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten auf Basis empirisch-qualitativer Anforderungsanalysen an digitale Zusammenarbeit. Darüber hinaus ist auch ein Einbezug in weitere Projekte und Forschungsthemen möglich.Ihre AufgabenEigenständige Entwicklung einer Fragestellung und Erstellung einer Doktorarbeit im oben genannten ThemenfeldEigenständige Recherche und Aufarbeitung relevanter FachliteraturDurchführung von leitfadengestützten qualitativen InterviewsComputergestützte Auswertung des empirischen Materials und Aufbereitung u.a. in Form von FallstudienUnterstützung bei der ProjektkoordinationAdministration, Veranstaltungsorganisation und ÖffentlichkeitsarbeitWas Sie mitbringenSehr guter Abschluss in einem sozialwissenschaftlichen Fach (z.B.
Soziologie, Politik- oder Wirtschaftswissenschaften) oder in einem vergleichbaren StudienfachAusgeprägtes Interesse an den beschriebenen Themen, insbesondere Kollaboration, virtuelle Interaktion, Arbeitsorganisation, qualitative SozialforschungBereitschaft zu Dienstreisen, ausgeprägte Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Fähigkeit zur SelbstorganisationWas wir Ihnen bietenPraxisnahe Forschung in enger Kooperation mit Forschungseinrichtungen, Unternehmen und SozialpartnernAktive Gestaltung der Arbeitswelt von Morgen und die Möglichkeit, eigene Ideen und Interessen einzubringenFlexible Zeiteinteilung und teilweise HomeofficeAnsprechpartnerInteressiert? Aussagekräftige Bewerbung bitte bis zum 21.02.2025 per E-Mail an: bernhard.doelle@isf-muenchen.deJakob-Klar-Str. 9D-80796 MünchenTelefon: 089 272921-0Fax: 089 272921-60
Doktorand*in (m/w/d) Arbeitgeber: Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung e.V. - ISF München
Kontaktperson:
Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung e.V. - ISF München HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Doktorand*in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder anderen Fachleuten, die bereits im Bereich der Sozialwissenschaften tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu unserem Team am ISF München herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte und Themen, die am ISF München behandelt werden. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für unsere Arbeit hast und wie deine Interessen und Fähigkeiten dazu passen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf qualitative Interviews vor! Da du leitfadengestützte Interviews durchführen wirst, ist es wichtig, dass du dich mit den Methoden der qualitativen Forschung vertraut machst. Überlege dir, welche Fragen du stellen würdest und wie du die Antworten analysieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für digitale Transformation und innovative Arbeitsorganisation! In deinem Gespräch solltest du Beispiele nennen, wie du dich mit diesen Themen auseinandergesetzt hast, sei es durch Projekte, Praktika oder persönliche Interessen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Doktorand*in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über das ISF München und deren Forschungsprojekte. Verstehe die Schwerpunkte der Arbeit, insbesondere im Bereich digitale Transformation und virtuelle Zusammenarbeit.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Zeugnissen und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Unterlagen aktuell und vollständig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der Forschung und den spezifischen Themen des ISF München darlegst. Betone deine Qualifikationen und wie du zur Forschung beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Sende deine Bewerbung per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass alle Dokumente angehängt sind und überprüfe, ob die E-Mail-Adresse korrekt ist, bevor du auf 'Senden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung e.V. - ISF München vorbereitest
✨Bereite deine Forschungsfrage vor
Überlege dir im Vorfeld eine interessante und relevante Forschungsfrage, die du in deiner Doktorarbeit untersuchen möchtest. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit zur eigenständigen Forschung.
✨Kenntnis der aktuellen Literatur
Stelle sicher, dass du dich mit der relevanten Fachliteratur zu Themen wie digitale Zusammenarbeit, virtuelle Interaktion und Arbeitsorganisation vertraut gemacht hast. Dies wird dir helfen, während des Interviews fundierte Diskussionen zu führen.
✨Praktische Beispiele einbringen
Bereite einige praktische Beispiele oder Erfahrungen vor, die deine Fähigkeiten in der qualitativen Sozialforschung und der Durchführung von Interviews demonstrieren. Dies kann deine Eignung für die Position unterstreichen.
✨Fragen zur Teamarbeit und Selbstorganisation
Sei bereit, Fragen zu deiner Teamfähigkeit und Selbstorganisation zu beantworten. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast, um deine Belastbarkeit und Flexibilität zu zeigen.