Ausbildung Kinderpfleger/in (m/w/d)

Ausbildung Kinderpfleger/in (m/w/d)

Aschersleben Ausbildung Kein Home Office möglich
I

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Fachkräfte in Kindergärten und anderen Einrichtungen mit kreativen Ideen.
  • Arbeitgeber: Wir bieten eine praxisnahe Ausbildung im sozialen Bereich mit tollen Perspektiven.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte die Möglichkeit, nach der Ausbildung weiter zu studieren und einen anerkannten Abschluss zu erlangen.
  • Warum dieser Job: Arbeite mit Kindern, entwickle deine sozialen Fähigkeiten und mache einen echten Unterschied im Leben anderer.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest kommunikativ, geduldig und kreativ sein sowie eine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern haben.
  • Andere Informationen: Ausbildungsstandorte in Sachsen-Anhalt mit flexiblen Startterminen.

Kinderpfleger*innen unterstützen die pädagogische/-pflegerische Fachkraft im Kindergarten, Kinderkrippen, im Kinderhort, in Kindertagesstätten und in Einrichtungen für behinderte Kinder sowie im Kinderkrankenhaus.

Kinderpfleger*in passt zu Dir, wenn du gerne mit Kindern arbeitest, du kommunikativ, geduldig und kreativ bist, du körperlich und mental belastbar bist, du eine soziale Ader hast, du pflichtbewusst bist und sehr sorgfältig arbeitest.

Einsatzbereich: Als Kinderpfleger*in kannst Du in Kindergärten, Kinderkrippen, Wohnheimen für Menschen mit Behinderungen oder Jugendheimen, Krankenhäusern oder Privathaushalten sowie auch Kinderhort arbeiten.

Perspektiven: Erfolgreichen Absolventen bieten wir die Möglichkeit, unsere 3-jährige Fachschule Sozialwesen/Fachrichtung Sozialpädagogik zu besuchen und einen Abschluss als „Staatlich anerkannte*r Erzieher*in“ zu erlangen.

Kooperation mit Hamburger Fern-Hochschule: Studium Erziehungs- und Bildungswissenschaft oder Soziale Arbeit: Bachelor of Science (B.Sc.).

Standort und Termin:

  • Sachsen-Anhalt IWK Aschersleben: 01.09.2025 bis 30.08.2027
  • IWK Köthen: 01.08.2025 bis 31.07.2027
  • IWK Halle: 01.09.2025 bis 31.08.2027
  • IWK Stendal: 01.09.2025 bis 31.08.2027

Ausbildung Kinderpfleger/in (m/w/d) Arbeitgeber: Institut für Weiterbildung in der Kranken- & Altenpflege gemeinnützige GmbH.

Als Arbeitgeber bieten wir eine unterstützende und wertschätzende Arbeitsumgebung für angehende Kinderpfleger*innen in Sachsen-Anhalt. Unsere Einrichtungen fördern nicht nur die persönliche und berufliche Entwicklung durch praxisnahe Ausbildung und enge Kooperationen mit Fachhochschulen, sondern auch ein kreatives und kollegiales Miteinander, das den Austausch und die Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter*innen in den Mittelpunkt stellt. Mit flexiblen Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen pädagogischen Bereichen und der Chance auf einen anerkannten Abschluss als Erzieher*in sind wir der ideale Partner für deine berufliche Zukunft.
I

Kontaktperson:

Institut für Weiterbildung in der Kranken- & Altenpflege gemeinnützige GmbH. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Kinderpfleger/in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze soziale Medien, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich der Kinderpflege zu vernetzen. Tritt Gruppen bei, die sich auf Erziehung und Kinderbetreuung konzentrieren, und teile deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern.

Tip Nummer 2

Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, die sich mit Kinderbetreuung und Pädagogik beschäftigen. Dies kann dir helfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen in der Praxis zu erfahren.

Tip Nummer 3

Engagiere dich ehrenamtlich in Einrichtungen, die mit Kindern arbeiten. Praktische Erfahrungen sind nicht nur wertvoll für deinen Lebenslauf, sondern zeigen auch dein Engagement und deine Leidenschaft für die Kinderpflege.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deiner Motivation und deinem Umgang mit Kindern übst. Zeige, dass du kommunikativ, geduldig und kreativ bist – Eigenschaften, die in diesem Beruf besonders wichtig sind.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Kinderpfleger/in (m/w/d)

Kommunikationsfähigkeit
Einfühlungsvermögen
Geduld
Kreativität
Belastbarkeit
Teamfähigkeit
Organisationstalent
Verantwortungsbewusstsein
Flexibilität
Konfliktlösungskompetenz
Interkulturelle Kompetenz
Beobachtungsfähigkeit
Motivationsfähigkeit
Grundkenntnisse in Erziehungswissenschaften

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Eigenschaften. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung als Kinderpfleger*in interessierst. Betone deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine sozialen Fähigkeiten.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Achte darauf, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im sozialen Bereich zu erwähnen.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Aussagen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Institut für Weiterbildung in der Kranken- & Altenpflege gemeinnützige GmbH. vorbereitest

Bereite dich auf typische Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir in einem Interview für die Position als Kinderpfleger*in gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, deinem Umgang mit Kindern und deinen Erfahrungen in der Arbeit mit verschiedenen Altersgruppen.

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern

Lass während des Interviews deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern durchscheinen. Erzähle von positiven Erfahrungen, die du in der Vergangenheit gemacht hast, und wie du kreativ und geduldig mit Herausforderungen umgehst.

Präsentiere deine sozialen Fähigkeiten

Da die Arbeit als Kinderpfleger*in viel Kommunikation und Teamarbeit erfordert, solltest du Beispiele für deine sozialen Fähigkeiten und deine Teamfähigkeit bereit haben. Zeige, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst und empathisch bist.

Frage nach den Werten der Einrichtung

Informiere dich über die Werte und die Philosophie der Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Stelle Fragen dazu, um zu zeigen, dass du an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist und die Mission der Einrichtung verstehst.

I
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>