Ausbildung Operationstechnische/r Assistent/in (m/w/d)

Ausbildung Operationstechnische/r Assistent/in (m/w/d)

Magdeburg Ausbildung Kein Home Office möglich
I

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Operationstechnische/r Assistent/in und unterstütze im OP mit deinem Fachwissen.
  • Arbeitgeber: Das IWK Magdeburg bietet eine fundierte Ausbildung in einem modernen Krankenhaus.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte ein Ausbildungsgehalt und die Möglichkeit zur Weiterbildung.
  • Warum dieser Job: Arbeite in einem spannenden Umfeld, wo du Menschen helfen kannst und deine Fähigkeiten weiterentwickelst.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Biologie und Chemie sowie sorgfältige Arbeitsweise sind wichtig.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung startet am 01.09.2025 und dauert bis zum 31.08.2028.

Operationstechnische Assistent*innen (OTA) sind speziell für den Bereich OP ausgebildet und stehen den Operateuren als fachkundiges Personal zur Seite. Manuell-technisches und medizinisches Fachwissen, Menschlichkeit, Organisationsgeschick sowie wirtschaftlicher Umgang mit Sachmitteln sind hier gefragte Kompetenzen.

OTA passt, wenn:

  • du gerne mit Menschen arbeitest
  • du Schicksale nicht zu sehr an dich ranlässt
  • du dich für Biologie und Chemie interessierst
  • du sehr sorgfältig arbeitest

Einsatzbereich: Operationstechnische Assistenten*innen werden im OP, in der Ambulanz sowie in den Notaufnahmen eingesetzt.

Perspektiven: Weiterbildung zur Stationsleitung. Die Weiterbildung dauert in Teilzeit ein bis zwei Jahre und qualifiziert zur Leitung einer Pflegestation bzw. zum OP-Manager oder zur OP-Leitung. Mögliche Studiengänge sind Gesundheitsmanagement oder -ökonomie. Mit entsprechendem Abschluss kann man sich auch für das Studienfach Humanmedizin bewerben und später als Arzt im Operationssaal arbeiten.

Standort und Termin: Magdeburg, 01.09.2025 bis 31.08.2028.

Wichtige Information für alle Bewerber: Für die Ausbildung zum/zur Operationstechnische Assistenten*innen müssen Sie sich einen Träger suchen, d.h. Sie bewerben sich in einem Krankenhaus, in dem Sie den praktischen Teil der Ausbildung absolvieren. Im IWK Magdeburg findet der theoretische Teil der Ausbildung statt. Das Krankenhaus finanziert die Ausbildung und zahlt ein Ausbildungsgehalt. Bitte richten Sie Ihre Bewerbungsunterlagen direkt an die Krankenhäuser, die mit unserer Schule kooperieren. Weitere Informationen zu unseren Kooperationspartnern erhalten Sie unter magdeburg@iwk.eu.

Ausbildung Operationstechnische/r Assistent/in (m/w/d) Arbeitgeber: Institut für Weiterbildung in der Kranken- & Altenpflege gemeinnützige GmbH.

Das IWK Magdeburg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine fundierte Ausbildung zum Operationstechnischen Assistenten (m/w/d) in einem unterstützenden und kollegialen Umfeld bietet. Unsere Mitarbeiter profitieren von einer umfassenden Weiterbildung, die nicht nur zur Stationsleitung führt, sondern auch die Möglichkeit eröffnet, in den Bereich Gesundheitsmanagement oder Humanmedizin zu wechseln. Mit einem starken Fokus auf Teamarbeit und menschlicher Interaktion schaffen wir eine positive Arbeitsatmosphäre, die sowohl persönliche als auch berufliche Entwicklung fördert.
I

Kontaktperson:

Institut für Weiterbildung in der Kranken- & Altenpflege gemeinnützige GmbH. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Operationstechnische/r Assistent/in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Krankenhäuser in Magdeburg, die mit dem IWK kooperieren. Besuche deren Webseiten und schaue dir die Stellenangebote an, um herauszufinden, welche Einrichtungen am besten zu deinen Interessen und Zielen passen.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Fachleuten im Gesundheitswesen zu knüpfen. Besuche Messen oder Informationsveranstaltungen, um mehr über die Ausbildung und die Anforderungen zu erfahren und um potenzielle Arbeitgeber persönlich kennenzulernen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deiner Motivation und deinem Interesse an der OTA-Ausbildung übst. Überlege dir auch, wie du deine Fähigkeiten in Biologie und Chemie sowie dein Organisationstalent hervorheben kannst.

Tip Nummer 4

Erkundige dich nach Praktikumsmöglichkeiten in den Krankenhäusern, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Ein Praktikum kann dir nicht nur einen Einblick in den Beruf geben, sondern auch deine Chancen erhöhen, einen Ausbildungsplatz zu bekommen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Operationstechnische/r Assistent/in (m/w/d)

Manuelles Geschick
Technisches Verständnis
Medizinisches Fachwissen
Organisationsgeschick
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Stressresistenz
Einfühlungsvermögen
Aufmerksamkeit für Details
Kenntnisse in Biologie und Chemie
Verantwortungsbewusstsein
Flexibilität
Zeitmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Operationstechnischen Assistenten. Verstehe die Anforderungen und den Ablauf der Ausbildung, um gezielt auf diese Punkte in deiner Bewerbung eingehen zu können.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung klar darlegen. Betone deine Interessen in Biologie und Chemie sowie deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen. Zeige, dass du sorgfältig arbeitest und gut organisieren kannst.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Füge Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im medizinischen Bereich hinzu, um deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.

Bewerbungsunterlagen zusammenstellen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen wie Anschreiben, Lebenslauf und relevante Zeugnisse vollständig und ordentlich zusammenstellst. Achte darauf, dass alles gut formatiert und fehlerfrei ist, bevor du es an die Krankenhäuser sendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Institut für Weiterbildung in der Kranken- & Altenpflege gemeinnützige GmbH. vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da du als Operationstechnische/r Assistent/in mit medizinischem Fachwissen arbeiten wirst, solltest du dich auf technische Fragen zu Biologie und Chemie vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Wissen oder Erfahrungen, die deine Kenntnisse unter Beweis stellen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Im OP ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie wichtig es ist, in stressigen Situationen ruhig zu bleiben und gut mit anderen zusammenzuarbeiten.

Hebe deine organisatorischen Fähigkeiten hervor

Als OTA musst du oft mehrere Aufgaben gleichzeitig managen. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, in denen du deine Organisationsfähigkeiten unter Beweis gestellt hast, sei es in der Schule, im Praktikum oder in anderen Lebensbereichen.

Sei empathisch und menschlich

In deinem Beruf wirst du mit Menschen in schwierigen Situationen arbeiten. Zeige während des Interviews, dass du einfühlsam bist und die Bedürfnisse der Patienten verstehst. Dies kann durch persönliche Geschichten oder Erfahrungen geschehen, die deine Menschlichkeit unterstreichen.

Ausbildung Operationstechnische/r Assistent/in (m/w/d)
Institut für Weiterbildung in der Kranken- & Altenpflege gemeinnützige GmbH.
I
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>