Ausbildung Pflegefachassistent/in (m/w/d)

Ausbildung Pflegefachassistent/in (m/w/d)

Magdeburg Ausbildung Kein Home Office möglich
I

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreue und pflege ältere Menschen in verschiedenen Einrichtungen oder mobil.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines engagierten Teams, das sich um die Bedürfnisse älterer Menschen kümmert.
  • Mitarbeitervorteile: Schulgeldfrei für Erstauszubildende und Möglichkeit zum Bachelor-Studium.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine sinnvolle Karriere mit direktem Einfluss auf das Leben anderer.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss und ärztliche Eignungsbescheinigung erforderlich.
  • Andere Informationen: Ausbildung startet am 01.03.2025 in Magdeburg.

Pflege ist Teamarbeit: Bei der Betreuung, Versorgung & Pflege älterer Menschen brauchen Pflegerinnen & Pfleger professionelle Unterstützung - eine Aufgabe für staatlich geprüfte Altenpflegehelfer*in. Pflegehelfer passt zu Dir, wenn du gerne mit Menschen arbeitest, du körperlich & mental belastbar bist, du Schicksale nicht zu sehr an dich ranlässt, du eine soziale Ader hast, du pflichtbewusst bist & sehr sorgfältig arbeitest.

Einsatzbereich

  • Als Pflegehelfer*in können Sie sowohl im stationären als auch im ambulanten Bereich arbeiten, beispielsweise in Seniorenheimen, Altenpflegeheimen oder Kliniken.
  • Wenn Ihnen Hausbesuche besser liegen, können Sie sich stattdessen für einen mobilen Pflegedienst entscheiden.

Perspektiven

Kooperation mit Hamburger Fern-Hochschule Therapie- & Pflegewissenschaften: Bachelor of Science (B.Sc.). Alle Schüler, die eine Ausbildung als Pflegehelfer*in absolvieren, können parallel dazu an der Hamburger Fern-Hochschule den Studiengang Bachelor Therapie- & Pflegewissenschaften (B.Sc.) beginnen.

Art & Dauer

Sachsen-Anhalt Vollzeit 1 Jahr

Standort und Termin

IWK Magdeburg 01.03.2025 bis 28.02.2026

Zugangsvoraussetzungen

  • Sachsen-Anhalt Hauptschulabschluss oder ein gleichwertiger Bildungsabschluss
  • Ärztliche Bescheinigung über die Eignung für diesen Beruf
  • Erweitertes polizeiliches Führungszeugnis
  • Nachweis über Belehrung des Infektionsschutzgesetzes (Masern-Impfung)

Kosten

Sachsen-Anhalt Schulgeldfrei für Erstauszubildende

Ausbildung Pflegefachassistent/in (m/w/d) Arbeitgeber: Institut für Weiterbildung in der Kranken- & Altenpflege gemeinnützige GmbH.

Als Arbeitgeber in Sachsen-Anhalt bieten wir Ihnen eine wertvolle Ausbildung zum Pflegefachassistenten, die nicht nur schulgeldfrei ist, sondern auch hervorragende Perspektiven für Ihre berufliche Entwicklung eröffnet. Unsere enge Kooperation mit der Hamburger Fern-Hochschule ermöglicht es Ihnen, parallel zu Ihrer Ausbildung einen Bachelor in Therapie- und Pflegewissenschaften zu erwerben. In einem unterstützenden Teamumfeld fördern wir eine positive Arbeitskultur, in der Sie Ihre sozialen Fähigkeiten einbringen und weiterentwickeln können.
I

Kontaktperson:

Institut für Weiterbildung in der Kranken- & Altenpflege gemeinnützige GmbH. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Pflegefachassistent/in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Einsatzbereiche für Pflegehelfer*innen. Ob in Seniorenheimen, Kliniken oder mobilen Pflegediensten – jede Umgebung hat ihre eigenen Anforderungen und Herausforderungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du flexibel und anpassungsfähig bist.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Pflegebranche. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für offene Stellen bei uns bringen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf Teamarbeit und den Umgang mit älteren Menschen beziehen. Überlege dir Beispiele aus deinem Leben, die deine sozialen Fähigkeiten und deine Belastbarkeit unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die Kooperation mit der Hamburger Fern-Hochschule. Das Angebot, parallel zur Ausbildung einen Bachelor zu beginnen, könnte ein entscheidender Vorteil für dich sein. Zeige dein Interesse an Weiterbildung und Entwicklungsmöglichkeiten während des Gesprächs.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Pflegefachassistent/in (m/w/d)

Empathie
Teamfähigkeit
Körperliche Belastbarkeit
Mentale Belastbarkeit
Pflichtbewusstsein
Sorgfalt
Kommunikationsfähigkeit
Umgang mit älteren Menschen
Flexibilität
Organisationstalent
Grundkenntnisse in der Pflege
Verantwortungsbewusstsein
Belastbarkeit in stressigen Situationen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Lies dir die Stellenbeschreibung genau durch und informiere dich über die Anforderungen und Perspektiven der Ausbildung als Pflegefachassistent/in. So kannst du deine Motivation im Anschreiben gezielt formulieren.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und welche persönlichen Eigenschaften dich für den Beruf geeignet machen. Betone deine soziale Ader und deine Teamfähigkeit.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und passe ihn an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten hervor, die deine Eignung für die Pflege unterstützen.

Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie das ärztliche Attest, das erweiterte polizeiliche Führungszeugnis und Nachweise über Impfungen beilegst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit, bevor du deine Bewerbung einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Institut für Weiterbildung in der Kranken- & Altenpflege gemeinnützige GmbH. vorbereitest

Bereite dich auf typische Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir in einem Vorstellungsgespräch für die Ausbildung als Pflegefachassistent/in gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, warum du in der Pflege arbeiten möchtest, und wie du mit stressigen Situationen umgehst.

Zeige deine soziale Ader

Da die Arbeit in der Pflege stark auf zwischenmenschliche Beziehungen angewiesen ist, solltest du während des Interviews deine Empathie und dein Interesse an Menschen betonen. Teile Beispiele aus deinem Leben, die zeigen, dass du gut im Umgang mit anderen bist.

Informiere dich über den Arbeitgeber

Recherchiere im Vorfeld über die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Zeige im Gespräch, dass du dich mit deren Werten und Arbeitsweise identifiziert hast. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.

Körperliche und mentale Belastbarkeit ansprechen

In der Pflege ist es wichtig, körperlich und mental belastbar zu sein. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, die deine Belastbarkeit unter Beweis stellen, sei es durch frühere Erfahrungen oder persönliche Herausforderungen, die du gemeistert hast.

I
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>