Ausbildung Pflegefachmann/-frau (m/w/d)

Ausbildung Pflegefachmann/-frau (m/w/d)

Stendal Ausbildung Kein Home Office möglich
I

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne die umfassende Pflege von Menschen in verschiedenen Lebenslagen.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines engagierten Teams in der Gesundheitsversorgung.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte Zugang zu einem Bachelor-Studiengang während deiner Ausbildung.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer und entwickle deine sozialen Fähigkeiten weiter.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Schulabschluss oder gleichwertiger Abschluss erforderlich.
  • Andere Informationen: Standorte in Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Sachsen-Anhalt ab 2025.

Die Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann vermittelt die für die selbstständige, umfassende und prozessorientierte Pflege von Menschen aller Altersstufen in akut und dauerhaft stationären sowie ambulanten Pflegesituationen erforderlichen fachlichen und personalen Kompetenzen.

Pflegefachmanns*frau passt, wenn du gerne mit Menschen (vom Kleinkind bis zum Senioren) arbeitest, du körperlich und mental belastbar bist, du Schicksale nicht zu sehr an dich ranlässt, du eine soziale Ader hast, du pflichtbewusst bist und sehr sorgfältig arbeitest.

Einsatzbereich: Zugelassene Einrichtungen der stationären Akut- bzw. Langzeitpflege, ambulante Pflegeeinrichtungen, Einrichtungen der pädiatrischen Versorgung, sowie Einrichtungen der psychiatrischen Versorgung.

Perspektiven: Kooperation mit Hamburger Fern-Hochschule Therapie- & Pflegewissenschaften: Bachelor of Science (B.Sc.). Alle Schüler, die eine Ausbildung als Pflegefachmann*frau absolvieren, können an der Hamburger Fern-Hochschule den Studiengang Bachelor Therapie- & Pflegewissenschaften (B.Sc.) beginnen.

Zugangsvoraussetzungen:

  • Der Mittlere Schulabschluss (Fachoberschulreife) oder ein anderer als gleichwertig anerkannter Abschluss
  • Der erfolgreiche Abschluss einer sonstigen zehnjährigen allgemeinen Schulbildung
  • Der Hauptschulabschluss (nach Klasse 9) oder ein anderer als gleichwertig anerkannter Abschluss, zusammen mit dem Nachweis einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer oder einer erfolgreich abgeschlossenen staatl. anerkannten einjährigen Helferausbildung im Bereich der Pflege

Standort und Termin:

  • Niedersachsen IWK Delmenhorst: 01.10.2025 bis 30.09.2028
  • IWK Lüneburg: 01.09.2025 bis 31.08.2028
  • Nordrhein-Westfalen IWK Köln: 01.09.2025 bis 31.08.2028
  • IWK Waldbröl: 01.11.2025 bis 31.10.2028
  • Sachsen-Anhalt IWK Aschersleben: 01.09.2025 bis 31.08.2028
  • IWK Köthen: 01.09.2025 bis 31.08.2028
  • IWK Dessau: 01.09.2025 bis 31.08.2028
  • IWK Magdeburg: 01.09.2025 bis 31.08.2028
  • IWK Stendal: 01.09.2025 bis 31.08.2028
  • Verkürzt in Dessau: 01.09.2025 bis 31.08.2027
  • Verkürzt in Köthen: 01.09.2025 bis 31.08.2027
  • Verkürzt in Stendal: 01.09.2025 bis 31.08.2027
  • Verkürzt in Halle: 01.03.2025 bis 28.02.2027
  • Thüringen IWK Nordhausen: 01.09.2025 bis 31.08.2028

Bewerbungsunterlagen:

  • Bewerbungsanschreiben
  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Passbild
  • Schulabschlusszeugnis bzw. Gleichwertigkeitsbescheinigung (beglaubigt)

Vor Ausbildungsbeginn sind einzureichen:

  • Ärztliche Bescheinigung
  • Polizeiliches Führungszeugnis
  • Nachweis über Sprachkenntnisse in der deutschen Sprache Kompetenzstufe B2, sofern die Herkunftssprache nicht Deutsch ist
  • Belehrung über Infektionsschutzgesetz
  • Nachweis über einen ausreichenden Impfschutz (u. a. Hepatitis)

Bei Bewerbungen per E-Mail bitte die Unterlagen als PDF-Dateien einreichen. Die Entscheidung über die Aufnahme erfolgt nach einem persönlichen Vorstellungsgespräch. Die Bewerbungskosten sind vom Bewerber zu tragen.

Ausbildung Pflegefachmann/-frau (m/w/d) Arbeitgeber: Institut für Weiterbildung in der Kranken- & Altenpflege gemeinnützige GmbH.

Als Arbeitgeber bieten wir eine wertschätzende und unterstützende Arbeitsumgebung, die auf Teamarbeit und persönlichem Wachstum basiert. Unsere Auszubildenden profitieren von einer praxisnahen Ausbildung in modernen Einrichtungen und haben die Möglichkeit, ihre Karriere durch Kooperationen mit der Hamburger Fern-Hochschule weiterzuentwickeln. In Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen gelegen, ermöglichen wir unseren Mitarbeitern nicht nur eine sinnstiftende Tätigkeit im Pflegebereich, sondern auch ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Beruf und Freizeit.
I

Kontaktperson:

Institut für Weiterbildung in der Kranken- & Altenpflege gemeinnützige GmbH. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Pflegefachmann/-frau (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Einsatzbereiche der Pflegefachkräfte. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für die unterschiedlichen Herausforderungen und Anforderungen in der stationären und ambulanten Pflege hast.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Belastbarkeit und den Umgang mit emotionalen Situationen beziehen. Überlege dir Beispiele aus deinem Leben, die deine sozialen Fähigkeiten und deine Empathie verdeutlichen.

Tip Nummer 3

Nutze Netzwerke oder Plattformen, um dich mit aktuellen Auszubildenden oder Fachkräften im Pflegebereich auszutauschen. So kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und eventuell sogar Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für die Pflegeberufe, indem du an freiwilligen Projekten oder Praktika teilnimmst. Dies kann nicht nur deine Motivation unter Beweis stellen, sondern auch praktische Erfahrungen liefern, die du im Vorstellungsgespräch anführen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Pflegefachmann/-frau (m/w/d)

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Belastbarkeit
Pflegekenntnisse
Organisationstalent
Verantwortungsbewusstsein
Flexibilität
Zeitmanagement
Interkulturelle Kompetenz
Problemlösungsfähigkeiten
Aufmerksamkeit für Details
Einfühlungsvermögen
Stressresistenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann. Verstehe die Anforderungen und Perspektiven, um deine Motivation im Anschreiben klar darzustellen.

Erstelle ein überzeugendes Bewerbungsanschreiben: In deinem Bewerbungsanschreiben solltest du deine Leidenschaft für die Pflege und den Umgang mit Menschen betonen. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und welche persönlichen Eigenschaften dich dafür qualifizieren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen tabellarischen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten hervor, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.

Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen wie Schulabschlusszeugnis, ärztliche Bescheinigung und Nachweise über Sprachkenntnisse vollständig und fristgerecht einreichst. Fehlende Dokumente können deine Chancen mindern.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Institut für Weiterbildung in der Kranken- & Altenpflege gemeinnützige GmbH. vorbereitest

Bereite dich auf typische Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen häufig in Vorstellungsgesprächen für Pflegeberufe gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, deinen Erfahrungen im Umgang mit Menschen und wie du mit stressigen Situationen umgehst.

Zeige deine soziale Kompetenz

Da die Arbeit als Pflegefachmann/-frau stark auf zwischenmenschliche Beziehungen angewiesen ist, solltest du Beispiele aus deinem Leben oder Praktika bereit haben, die deine sozialen Fähigkeiten und Empathie verdeutlichen.

Informiere dich über die Einrichtung

Recherchiere die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Zeige im Gespräch, dass du dich mit deren Werten und Angeboten identifiziert hast und erkläre, warum du dort arbeiten möchtest.

Körperliche und mentale Belastbarkeit betonen

Bereite dich darauf vor, über deine körperliche und mentale Belastbarkeit zu sprechen. Du kannst Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit mit herausfordernden Situationen umgegangen bist, um deine Eignung für den Beruf zu unterstreichen.

I
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>