
Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH)
Das Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) ist eine renommierte Forschungseinrichtung in Deutschland, die sich auf die Analyse wirtschaftlicher Fragestellungen spezialisiert hat. Gegründet im Jahr 1992, hat sich das IWH als führendes Zentrum für empirische Wirtschaftsforschung etabliert und bietet fundierte wissenschaftliche Erkenntnisse für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Die Kernaktivitäten des IWH umfassen:
- Wirtschaftsforschung: Durchführung von Forschungsprojekten zu aktuellen wirtschaftlichen Themen, insbesondere in den Bereichen Makroökonomie, Regionalentwicklung und Innovationsforschung.
- Beratung: Bereitstellung von Expertise und Beratung für politische Entscheidungsträger und Unternehmen, um evidenzbasierte Entscheidungen zu fördern.
- Veröffentlichungen: Regelmäßige Veröffentlichung von Studien, Berichten und wissenschaftlichen Artikeln, die zur öffentlichen Diskussion und zur politischen Entscheidungsfindung beitragen.
Das IWH verfolgt das Ziel, durch qualitativ hochwertige Forschung zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen beizutragen. Die Vision des Instituts ist es, ein führendes Zentrum für wirtschaftswissenschaftliche Forschung in Europa zu sein, das innovative Ansätze zur Analyse und Lösung wirtschaftlicher Probleme entwickelt.
Mit einem interdisziplinären Team von Wissenschaftlern und Experten arbeitet das IWH eng mit nationalen und internationalen Partnern zusammen, um die Relevanz und Anwendbarkeit seiner Forschung zu maximieren. Das Institut engagiert sich auch in der Lehre und Weiterbildung, um zukünftige Generationen von Ökonomen auszubilden.
Durch seine umfassenden Aktivitäten trägt das IWH zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der DACH-Region bei und fördert nachhaltiges wirtschaftliches Wachstum.