Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Zahnärzte bei Behandlungen und sorge für eine angenehme Patientenatmosphäre.
- Arbeitgeber: Wir sind eine moderne Zahnarztpraxis mit einem freundlichen Team und familiärer Atmosphäre.
- Mitarbeitervorteile: Teilzeitstelle mit flexiblen Arbeitszeiten, unbefristetem Vertrag und tollen Mitarbeiterparkplätzen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einer stressfreien Umgebung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Quereinstieg möglich; freundliches Auftreten und Verantwortungsbewusstsein sind wichtig.
- Andere Informationen: Genieße einen schönen Aufenthaltsraum mit Sonnenterrasse während deiner Pausen.
ANFORDERUNGSPROFIL: Abgeschlossene Berufsausbildung und berufliche Praxis erwünscht. Bei entsprechender Eignung wäre ev. auch Anlehre/QuereinsteigerIn möglich.
WAS SIE AUSZEICHNET:
- Ein zuvorkommendes, freundliches Auftreten
- Verantwortungsvolles, eigenständiges Arbeiten
- Ein guter Umgang mit Stresssituationen
- Interesse an dauerhafter Beschäftigung
WIR BIETEN:
- Teilzeitbeschäftigung im Ausmaß von 31 Stunden pro Woche (Mo 7:30-12:30 Uhr, Di/Mi/Do 7:30-12:30 Uhr und 14:00-18:00 Uhr)
- Entlohnung mindestens ab 1.900,-- Euro brutto monatlich auf Basis Vollzeitbeschäftigung im ersten Berufsjahr, aliqout bei Teilzeit
- Überzahlung wird je nach Qualifikation und Praxis vereinbart
- Unbefristeter Dienstvertrag
- Freie Mitarbeiterparkplätze
- Wunderschöner Aufenthaltsraum mit Sonnenterrasse
- Achtsame und familiäre Arbeitsatmosphäre
Kontakt: Bei Interesse richten Sie bitte Ihre aussagekräftige schriftliche Bewerbung mit Lebenslauf und Lichtbild über den Bewerbungslink an uns.
Kompetenzen:
- Ausbildung zum/zur zahnärztlichen AssistentIn
- Desinfektion von medizinischen Instrumenten und Geräten
- Mundhygiene
- Röntgenassistenz
Zahnärztlich(er)e Assistent/in Arbeitgeber: Institut für Zahnheilkunde
Kontaktperson:
Institut für Zahnheilkunde HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Zahnärztlich(er)e Assistent/in
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines/r zahnärztlichen Assistenten/in. Zeige in deinem Gespräch, dass du die nötigen Fähigkeiten und Kenntnisse hast, um diese Aufgaben erfolgreich zu bewältigen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeit zum eigenständigen Arbeiten und den Umgang mit Stresssituationen belegen. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und erfüllen kannst.
✨Tip Nummer 3
Zeige während des Vorstellungsgesprächs dein freundliches und zuvorkommendes Auftreten. Ein positiver erster Eindruck kann entscheidend sein, besonders in einem Beruf, der viel Kundenkontakt erfordert.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Praxis, bei der du dich bewirbst. Wenn du spezifische Informationen über deren Arbeitsatmosphäre oder besondere Angebote wie den Aufenthaltsraum mit Sonnenterrasse erwähnen kannst, zeigst du dein Interesse und Engagement für die Stelle.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Zahnärztlich(er)e Assistent/in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Berufsausbildung und Erfahrung hervorheben: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf deine abgeschlossene Berufsausbildung und relevante berufliche Praxis klar darstellst. Wenn du Quereinsteiger bist, betone deine Motivation und die Fähigkeiten, die du in anderen Bereichen erworben hast.
Persönliche Eigenschaften betonen: Hebe in deinem Bewerbungsschreiben dein freundliches Auftreten und deine Fähigkeit, eigenverantwortlich zu arbeiten, hervor. Zeige, dass du gut mit Stresssituationen umgehen kannst und Interesse an einer langfristigen Anstellung hast.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle als zahnärztlicher Assistent oder Assistentin interessierst und was dich an der angebotenen Position reizt. Gehe auf die familiäre Arbeitsatmosphäre und die Vorteile der Teilzeitbeschäftigung ein.
Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen, einschließlich Lebenslauf und Lichtbild, vollständig und ordentlich einreichst. Überprüfe alles auf Richtigkeit und Vollständigkeit, bevor du deine Bewerbung über den Bewerbungslink absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Institut für Zahnheilkunde vorbereitest
✨Bereite dich auf häufige Fragen vor
Überlege dir Antworten auf typische Interviewfragen, wie z.B. deine Erfahrungen in der Zahnmedizin oder wie du mit Stresssituationen umgehst. Das zeigt, dass du gut vorbereitet bist und dich mit der Position auseinandergesetzt hast.
✨Präsentiere dein freundliches Auftreten
Da ein zuvorkommendes und freundliches Auftreten gefordert ist, achte darauf, während des Interviews offen und freundlich zu kommunizieren. Ein Lächeln kann viel bewirken und hinterlässt einen positiven Eindruck.
✨Zeige Interesse an der Stelle
Informiere dich über die Praxis und zeige während des Interviews, dass du an einer langfristigen Anstellung interessiert bist. Stelle Fragen zur Arbeitsatmosphäre und den Möglichkeiten zur Weiterbildung.
✨Hebe deine Verantwortungsbereitschaft hervor
Betone deine Fähigkeit, eigenständig und verantwortungsvoll zu arbeiten. Gib Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du diese Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.