Bauingenieur/In (m/w/d) mit konstruktivem und/oder bauphysikalischem Schwerpunkt (Ingenieur/in - Bau)
Jetzt bewerben
Bauingenieur/In (m/w/d) mit konstruktivem und/oder bauphysikalischem Schwerpunkt (Ingenieur/in - Bau)

Bauingenieur/In (m/w/d) mit konstruktivem und/oder bauphysikalischem Schwerpunkt (Ingenieur/in - Bau)

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
I

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle innovative Bauprojekte und arbeite an spannenden Konstruktionen.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Ingenieurbüro mit Fokus auf nachhaltige Baupraktiken.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und attraktive Weiterbildungschancen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Bauens und arbeite in einem kreativen Team mit positiver Unternehmenskultur.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Bauingenieurwesen oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir fördern Diversität und suchen nach frischen Ideen von jungen Talenten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

APCT1_DE

Bauingenieur/In (m/w/d) mit konstruktivem und/oder bauphysikalischem Schwerpunkt (Ingenieur/in - Bau) Arbeitgeber: Institut für Ziegelforschung Essen e. V.

Als Arbeitgeber im Bauwesen bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem dynamischen und innovativen Umfeld zu arbeiten, das auf Teamarbeit und persönliche Entwicklung setzt. Unsere Mitarbeiter profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einer offenen Unternehmenskultur, die Kreativität und Eigenverantwortung fördert. Zudem liegt unser Standort in einer attraktiven Region, die sowohl eine hohe Lebensqualität als auch zahlreiche Freizeitmöglichkeiten bietet.
I

Kontaktperson:

Institut für Ziegelforschung Essen e. V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Bauingenieur/In (m/w/d) mit konstruktivem und/oder bauphysikalischem Schwerpunkt (Ingenieur/in - Bau)

Tipp Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Messen in der Bauindustrie, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährt man durch persönliche Gespräche von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bauwesen. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen ein. Das hebt dich von anderen Bewerbern ab und zeigt dein Engagement.

Tipp Nummer 3

Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen in der Bauingenieur-Branche recherchierst. Übe deine Antworten laut, um sicherer aufzutreten und deine Fachkenntnisse überzeugend zu präsentieren.

Tipp Nummer 4

Nutze soziale Medien, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Plattformen wie LinkedIn können dir helfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und Informationen über offene Stellen bei uns zu erhalten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bauingenieur/In (m/w/d) mit konstruktivem und/oder bauphysikalischem Schwerpunkt (Ingenieur/in - Bau)

Statik und Festigkeitslehre
Bauphysik
CAD-Software (z.B. AutoCAD, Revit)
Projektmanagement
Baurechtliche Kenntnisse
Kostenkalkulation
Materialkunde
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeit
Problemlösungsfähigkeiten
Technisches Verständnis
Nachhaltiges Bauen
Qualitätsmanagement
Zeitmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Qualifikationen im Bauingenieurwesen, insbesondere in den Bereichen Konstruktion und Bauphysik. Verwende spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Unternehmenskultur und den Zielen des Unternehmens passen.

Technische Kenntnisse: Hebe deine technischen Kenntnisse hervor, die für die Stelle relevant sind, wie z.B. Softwarekenntnisse (AutoCAD, Revit) oder spezifische Bauverfahren. Dies zeigt dein Engagement und deine Eignung für die Position.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und Formatierung, da dies einen professionellen Eindruck hinterlässt.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Institut für Ziegelforschung Essen e. V. vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Als Bauingenieur/in wirst du wahrscheinlich mit spezifischen technischen Fragen konfrontiert. Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Statik, Baustatik und Bauphysik gut beherrschst und Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat hast.

Präsentiere deine Projekte

Bereite eine kurze Präsentation über deine bisherigen Projekte vor. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Lösungen du entwickelt hast. Dies zeigt dein praktisches Wissen und deine Problemlösungsfähigkeiten.

Kenntnis der aktuellen Normen und Vorschriften

Informiere dich über die neuesten Bauvorschriften und Normen, die für die Position relevant sind. Dies zeigt dein Engagement für die Branche und deine Bereitschaft, stets auf dem neuesten Stand zu bleiben.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen stellst. Frage nach Teamdynamik, Weiterbildungsmöglichkeiten oder Projekten, an denen das Unternehmen arbeitet. Das zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch am Unternehmen interessiert bist.

Bauingenieur/In (m/w/d) mit konstruktivem und/oder bauphysikalischem Schwerpunkt (Ingenieur/in - Bau)
Institut für Ziegelforschung Essen e. V.
Jetzt bewerben
I
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>