Auf einen Blick
- Aufgaben: Professionelle Pflege und Betreuung von Menschen mit Beeinträchtigungen.
- Arbeitgeber: Das Institut Hartheim unterstützt über 650 Menschen in Oberösterreich mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, umfangreiche Weiterbildung und zahlreiche Vergünstigungen warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kollegialen Teams und mache einen echten Unterschied im Leben anderer.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Pflegefachkraft haben und ein Herz für Menschen mit Beeinträchtigungen mitbringen.
- Andere Informationen: Günstige Wohnmöglichkeiten und ein kostenloser Fitnessraum sind ebenfalls verfügbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Das Institut Hartheim betreut Menschen mit kognitiver und mehrfacher Beeinträchtigung. Rund 700 Mitarbeiter:innen unterstützen über 650 Menschen in unserer Zentrale in Alkoven und in acht Gemeinden Oberösterreichs.
Zur Verstärkung unserer Teams in Alkoven suchen wir
PFLEGEFACHKRAFT (PA) (M/W/D)
20 – 37 Stunden/Woche im Turnusdienst, ab sofort
WIR BIETEN IHNEN:
* Selbstständiger Aufgaben- und Verantwortungsbereich laut Pflegeplanung
* Umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und Supervision
* Engagiertes und kollegiales Team
* Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
* Erhöhter Urlaubsanspruch ab dem 2. Dienstjahr
* Günstige Mitarbeiter:innen Verpflegung und Gratisobst
* Gute öffentliche Erreichbarkeit, staufreie Anreise sowie Gratisparkplätze
* Gesundheitsfördernde Angebote (gratis Fitnessraum)
* Zahlreiche Vergünstigungen (Mitarbeiter:innenangebote, Rabatte, etc.)
* Moderne, ergonomisch ausgestattete Arbeitsplätze
* Kostengünstige Wohnmöglichkeit (nach Verfügbarkeit)
WELCHE AUFGABEN ERWARTEN SIE:
* Professionelle Pflege und Betreuung der Kunden:innen, sowie Erhebung der Pflegebedürfnisse
* Mitwirkung bei Diagnostik und Therapie
* Pflegedokumentation nach der jeweils vorgegebenen Methode
* Bedürfnisorientierte Begleitung von Menschen mit Beeinträchtigungen in Hinblick auf Normalisierung bei Selbstbestimmung und Inklusion
* Freizeitagogische Angebote
* Agogische und pflegerische Dokumentation und organisatorische Aufgaben
DIESE VORAUSSETZUNGEN SOLLTEN SIE MI
Pflegefachkraft (PA) (m/w/d) Arbeitgeber: Institut Hartheim gemeinnützige Betriebsgesellschaft mbH
Kontaktperson:
Institut Hartheim gemeinnützige Betriebsgesellschaft mbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (PA) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Menschen, die du betreuen wirst. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für kognitive und multiple Beeinträchtigungen hast und wie du individuell auf diese eingehen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Pflege zu teilen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und welche Methoden du angewendet hast, um die Lebensqualität deiner Klienten zu verbessern.
✨Tip Nummer 3
Zeige dein Interesse an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Informiere dich über aktuelle Trends in der Pflege und bringe Ideen mit, wie du dein Wissen in das Team einbringen kannst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Teamarbeit zu beantworten. Betone deine Fähigkeit, in einem engagierten und kollegialen Umfeld zu arbeiten, und bringe Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (PA) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Institut Hartheim: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Institut Hartheim und seine Werte informieren. Verstehe die Mission und die Dienstleistungen, die sie anbieten, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du deine relevanten Qualifikationen und Erfahrungen im Bereich Pflege klar hervorhebst. Gehe auf spezifische Fähigkeiten ein, die für die Stelle als Pflegefachkraft wichtig sind, wie z.B. die Erhebung von Pflegebedürfnissen oder die Dokumentation.
Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen reizt. Zeige deine Leidenschaft für die Pflege und dein Engagement für die Inklusion.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies Dokument hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Institut Hartheim gemeinnützige Betriebsgesellschaft mbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Informiere dich über die Bedürfnisse von Menschen mit kognitiven und mehrfachen Beeinträchtigungen. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Chancen in der Pflege verstehst und bereit bist, diese anzunehmen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Das Institut Hartheim legt großen Wert auf ein engagiertes und kollegiales Team. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation im Team verdeutlichen.
✨Zeige dein Interesse an Fort- und Weiterbildung
Sprich darüber, wie wichtig dir persönliche und berufliche Weiterentwicklung ist. Das Institut bietet umfassende Fortbildungsmöglichkeiten, also zeige, dass du bereit bist, diese Angebote zu nutzen.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der Arbeitsumgebung, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den flexiblen Arbeitszeiten stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch an einem langfristigen Engagement im Team.