Formgießmaschinenführerin (m/w/d)

Formgießmaschinenführerin (m/w/d)

Bad Hindelang Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
I

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite den Betrieb des Hochflussreaktors und überwache die Sicherheitsstandards.
  • Arbeitgeber: Das ILL in Grenoble ist ein führendes Forschungszentrum in der Neutronenforschung.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und zahlreiche Urlaubstage.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines multikulturellen Teams und arbeite an spannenden wissenschaftlichen Projekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mindestens zwei Jahre Studium und fünf Jahre Erfahrung im Reaktorbetrieb erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bevorzugt in Englisch bis zum 16.03.2025.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Schichtleiter/in für den Betrieb des Hochflussreaktors. Unbefristeter Arbeitsvertrag.

Hintergrund: Das Institut Laue-Langevin (ILL) in Grenoble (Frankreich) ist ein in der Neutronenforschung europaweit führendes internationales Forschungszentrum. Jedes Jahr organisiert das Institut mehr als 2000 Besuche von Gastwissenschaftlern, die hochwertige Experimente durchführen.

Als künftige/r Schichtleiter/in im Büro für Koordination und Qualitätssicherung (BCAQ - Bureau de Coordination et d'Assurance Qualité) verstärken Sie unsere Abteilung Reaktorbetrieb. Diese Abteilung besteht aus 6 fünfköpfigen Schichtteams (2 x 12-Stunden-Wechselschichtbetrieb) und dem aus drei Personen bestehenden BCAQ mit normalen Bürozeiten. Ihre Aufgabe besteht in der Steuerung, Überwachung und dem Betrieb des Hochflussreaktors und der dazugehörigen Anlagen rund um die Uhr und 365 Tage im Jahr.

Ihre Aufgaben:

  • Sie beteiligen sich an den Tätigkeiten des BCAQ und führen in Abhängigkeit von Ihrer Qualifikation regelmäßig Vertretungen in den Schichtteams (30 bis 50 Schichtdienste pro Jahr) durch.
  • Nach einer Einarbeitungszeit werden Sie Vertretungen als Reaktorfahrer/in und später als Schichtleiter/in übernehmen.
  • Als Mitglied des BCAQ Unterstützung der Abteilung Reaktorbetrieb.
  • Verwaltung der Dokumentation, Arbeitsabläufe und periodischen Tests der Abteilung.
  • Beteiligung an der Koordination der Arbeiten und an dem Schnittstellenmanagement mit den anderen ILL-Abteilungen.
  • Übernahme von Vertretungen in den Schichtteams im Reaktorkontrollraum (darunter auch sehr kurzfristige Vertretungen).
  • Als Schichtleiter/in Fahren der Anlagen unter Gewährleistung der nuklearen Sicherheit und Verfügbarkeit.
  • Steuerung der Notmaßnahmen bei Stör-, Zwischen- und Unfällen.
  • Überwachung der Aufgaben der Teammitarbeiter/innen (Kontrollgänge, Operationen und Interventionen).
  • Überwachung und Steuerung der Anlagen, Management der Alarme (Störungen, Zustand, Notfälle).
  • Zulassung von Bauarbeiten durch Erteilung von Arbeitsgenehmigungen sowie Lockout/Tagout-Bedingungen.
  • Operative Leitung der Prüfungen, Operationen und des Betriebs.

Ihr Profil:

  • Sie haben ein mindestens zweijähriges Studium absolviert und einen Abschluss als Reaktorfahrer/in (CCRN INSTN oder Gleichwertiges), Reaktorfahrer/in für Schiffe mit Nuklearantrieb oder einen gleichwertigen Abschluss.
  • Sie können eine mindestens fünfjährige Berufserfahrung in der Führung und dem Betrieb einer französischen kerntechnischen Basisanlage (INB- Installation Nucléaire de Base) nachweisen.
  • Sie können Erfahrung in der Führung von interdisziplinären Teams vorweisen.
  • Sie zeichnen sich durch Anpassungsfähigkeit, Sorgfalt, gute Kommunikations- und Analysefähigkeiten sowie Gelassenheit aus.

Unser Angebot für Sie:

  • Lebensqualität in der Alpenmetropole Grenoble, der Heimat für Forschung und Technologie, mit perfekter Anbindung und Lage.
  • Die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten, zahlreiche bezahlte Urlaubstage pro Jahr und eine Reihe weiterer Vorteile.

Perspektiven: Wir garantieren einen sicheren Arbeitsplatz in unbefristeter Anstellung inmitten eines multikulturellen wissenschaftlichen Umfelds.

Leistungen: Wir bieten großzügige Sozialleistungen (Auslandszulage, Krankenversicherung), Umzugshilfe (unter bestimmten Bedingungen) und einen jährlichen Produktivitätsbonus. Außerdem bieten wir Sprachkurse für Sie und Ihre/n Partner/in sowie Zuschüsse für die Nutzung der Kantine, der öffentlichen Verkehrsmittel, für den Urlaub und für soziale Aktivitäten.

Klingt das interessant für Sie? Dann machen Sie mit uns Ihren nächsten Karriereschritt und bewerben sich - bevorzugt in englischer Sprache - unter Angabe der Referenznummer 25/13 bis zum 16.03.2025 auf unserer Website. Die Bewerber müssen sich einer administrativen Untersuchung (Zuverlässigkeitsüberprüfung) unterziehen und aus ärztlicher Sicht in der Lage sein, in Strahlenschutzbereichen zu arbeiten. Wir glauben an Chancengleichheit und Vielfalt. Die Stelle ist allen qualifizierten Bewerbern und Bewerberinnen gleichermaßen zugänglich.

Formgießmaschinenführerin (m/w/d) Arbeitgeber: INSTITUT MAX VON LAUE - PAUL LANGEVIN

Das Institut Laue-Langevin (ILL) in Grenoble ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und multikulturellen Umfeld zu arbeiten. Mit großzügigen Sozialleistungen, flexiblen Arbeitsmodellen und einer Vielzahl von Weiterbildungsmöglichkeiten fördern wir Ihre berufliche Entwicklung und Ihr Wohlbefinden. Genießen Sie die Lebensqualität in der Alpenmetropole Grenoble, die nicht nur eine perfekte Anbindung an große Städte bietet, sondern auch zahlreiche Freizeitmöglichkeiten in der Natur.
I

Kontaktperson:

INSTITUT MAX VON LAUE - PAUL LANGEVIN HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Formgießmaschinenführerin (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über das Institut Laue-Langevin und seine Forschungsprojekte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und die Werte des Instituts verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf den Betrieb von Hochflussreaktoren beziehen. Stelle sicher, dass du deine Erfahrungen und Kenntnisse in der Kerntechnik klar kommunizieren kannst.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des ILL. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Führungsqualitäten und Teamfähigkeit während des Vorstellungsgesprächs. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich interdisziplinäre Teams geleitet hast und wie du Herausforderungen gemeistert hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Formgießmaschinenführerin (m/w/d)

Fachkenntnisse in der Kerntechnik
Erfahrung im Betrieb von Hochflussreaktoren
Führungskompetenz in interdisziplinären Teams
Kenntnisse in der Dokumentation und Qualitätssicherung
Analytische Fähigkeiten zur Überwachung von Anlagen
Kommunikationsfähigkeiten für die Koordination mit anderen Abteilungen
Anpassungsfähigkeit an wechselnde Arbeitsbedingungen
Sorgfalt und Genauigkeit bei der Durchführung von Tests und Operationen
Kenntnisse in Notfallmanagement und Sicherheitsprotokollen
Erfahrung in der Erstellung und Verwaltung von Arbeitsgenehmigungen
Fähigkeit zur Stressbewältigung in kritischen Situationen
Teamführung und Motivation von Mitarbeitern

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Institut Laue-Langevin (ILL) und seine Rolle in der Neutronenforschung. Verstehe die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Position, um deine Bewerbung gezielt zu gestalten.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere in der Führung und dem Betrieb von kerntechnischen Anlagen sowie deine Qualifikationen als Reaktorfahrer/in.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Neutronenforschung und deine Eignung für die Position als Schichtleiter/in darlegst. Gehe auf deine Kommunikations- und Analysefähigkeiten ein und wie diese zur Teamführung beitragen.

Bewerbung fristgerecht einreichen: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 16.03.2025 über unsere Website einreichst. Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie hochlädst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei INSTITUT MAX VON LAUE - PAUL LANGEVIN vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Position

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Schichtleiter/in im Hochflussreaktor vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du Führungsqualitäten, Teamarbeit oder Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Rolle zu verdeutlichen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Position eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen erfordert, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten während des Interviews zeigst. Übe, klar und präzise zu sprechen und auf Fragen einzugehen.

Frage nach der Unternehmenskultur

Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Kultur des Instituts Laue-Langevin zu erfahren. Stelle Fragen zur Teamdynamik und den Werten des Unternehmens, um zu zeigen, dass du an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist.

Formgießmaschinenführerin (m/w/d)
INSTITUT MAX VON LAUE - PAUL LANGEVIN
I
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>