Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartung und Entwicklung automatisierter Systeme in einem innovativen Team.
- Arbeitgeber: ILL ist ein führendes Forschungszentrum in Grenoble, bekannt für Technologie und Wissenschaft.
- Mitarbeitervorteile: Homeoffice, großzügige Urlaubstage, Sozialleistungen und Sprachkurse warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Automatisierung in einem multikulturellen Umfeld mit spannenden Herausforderungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Techniker/in oder Meister/in mit Erfahrung in industrieller Automatisierung erforderlich.
- Andere Informationen: Sichere unbefristete Anstellung und Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Hintergrund der Stelle
Verstärken Sie unsere Gruppe System zur Überwachung und Steuerung technischer Prozesse (SCADA - Système de Contrôle et d'Acquisition des données) (4 Personen) in der Abteilung Elektrizität und Elektronik des Bereichs Reaktor des ILL. Die Wartungsteams führen Modernisierungs- und Wartungsarbeiten sowie Leistungsprüfungen der Reaktoranlagen unter Einhaltung der entsprechenden Vorschriften durch.
Ihre Aufgaben
- Aufrechterhaltung der Betriebsbereitschaft der automatisierten Systeme (Obsoleszenz-Überwachung, Verfolgung der Ersatzteillagerbestände, Fehlerdiagnose und -behebung usw.)
- Konzeption, Entwicklung und Inbetriebnahme automatisierter Systeme
- Planung und Verfolgung der Elektroarbeiten für automatisierte Systeme (Betreuung von Dienstleistern bei der Ausführung von Schaltschränken und -kästen, Kabelverlegung oder Überwachung von Anschlüssen)
- Aktualisierung der Dokumentation (Spezifikationen, Verfahren, Prüfprotokolle usw.)
- Betreuung von Nachunternehmern
Ergänzend zu den beschriebenen Verantwortlichkeiten könnten Ihnen Aufgaben in verwandten Bereichen (Supervision, Verwaltung von IT-Systemen usw.) übertragen werden. Die Fähigkeit zu kritischer Analyse von Situationen wäre von Vorteil, um die kontinuierliche Verbesserung der Anlage voranzutreiben.
Ihr Profil
- Sie sind Techniker/in oder Meister/in oder haben einen Fachhochschulabschluss im Bereich Konzeption und Umsetzung von automatisierten Systemen (oder gleichwertiger Abschluss)
- Sie können eine mehrjährige Berufserfahrung im Bereich industrielle Automatisierung nachweisen
- Sie beherrschen die Entwicklung und Abstimmung der speicherprogrammierbaren Steuerungen von Schneider (Kenntnisse im Umgang mit Siemens-Automaten wären vorteilhaft) sowie ihrer Mensch-Maschine-Schnittstelle
- Sie sind in der Lage, Schaltpläne zu lesen und Nachunternehmer bei der Anfertigung von Schaltschränken für Automatisierungstechnik zu betreuen.
- Sie kennen die wichtigsten Arten von elektrischen Sensoren und Signalen, die in der industriellen Automatisierung eingesetzt werden
- Sie haben eine ausgeprägte Dienstleistungsorientierung, sind praktisch veranlagt und in der Lage, unter Einhaltung von Vorschriften sowohl allein als auch im Team zu arbeiten
- Sie sind praxiserfahren, arbeiten eigenständig und sorgfältig und ergreifen Initiative
Unser Angebot für Sie
Lebensqualität in der Alpenmetropole Grenoble, der Heimat für Forschung und Technologie, mit perfekter Anbindung und Lage (mit dem Zug in 3 Std. in Paris/der Provence; in 1 Std. am internationalen Flughafen Lyon und in 1-1,5 Std. in Genf). Da es uns wichtig ist, dass Sie Ihr Berufs- und Privatleben gut in Einklang bringen können, bieten wir unter bestimmten Bedingungen die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten, zahlreiche bezahlte Urlaubstage pro Jahr und eine Reihe weiterer Vorteile, die Sie bei Ihrer Ankunft entdecken werden!
Perspektiven
Wir garantieren einen sicheren Arbeitsplatz in unbefristeter Anstellung inmitten eines multikulturellen wissenschaftlichen Umfelds.
Leistungen
Wir bieten großzügige Sozialleistungen (Auslandszulage, Krankenversicherung), Umzugshilfe (unter bestimmten Bedingungen) und einen jährlichen Produktivitätsbonus. Außerdem bieten wir Sprachkurse für Sie und Ihre/n Partner/in sowie Zuschüsse für die Nutzung der Kantine, der öffentlichen Verkehrsmittel, für den Urlaub und für soziale Aktivitäten.
Klingt das interessant für Sie? Dann machen Sie mit uns Ihren nächsten Karriereschritt und bewerben sich unter Angabe der Referenznummer 25/09 bis zum 02.03.2025 auf unserer Website. Die Bewerber müssen sich einer administrativen Untersuchung (Zuverlässigkeitsüberprüfung) unterziehen und aus ärztlicher Sicht in der Lage sein, in Strahlenschutzbereichen zu arbeiten. Im Krisenfall müssen sie für Einsätze zur Verfügung stehen. Wir glauben an Chancengleichheit und Vielfalt. Die Stelle ist allen qualifizierten Bewerbern und Bewerberinnen gleichermaßen zugänglich.
Techniker Automatisierungstechnik/Technikerin Automatisierungstechnik (m/w/d) - ['Homeoffice', 'Vollzeit'] Arbeitgeber: INSTITUT MAX VON LAUE - PAUL LANGEVIN
Kontaktperson:
INSTITUT MAX VON LAUE - PAUL LANGEVIN HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Techniker Automatisierungstechnik/Technikerin Automatisierungstechnik (m/w/d) - ['Homeoffice', 'Vollzeit']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die in der Automatisierungstechnik tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Automatisierungstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zur Automatisierungstechnik und zu spezifischen Systemen wie Schneider oder Siemens übst. Das zeigt dein Fachwissen und deine Vorbereitung.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Dienstleistungsorientierung in Gesprächen. Betone, wie wichtig dir die Zusammenarbeit im Team ist und wie du zur Verbesserung von Prozessen beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Techniker Automatisierungstechnik/Technikerin Automatisierungstechnik (m/w/d) - ['Homeoffice', 'Vollzeit']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenrecherche: Informiere dich gründlich über die Stelle als Techniker/in für Automatisierungstechnik. Lies die Stellenbeschreibung aufmerksam durch und mache dir Notizen zu den geforderten Qualifikationen und Aufgaben.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die in der Stellenanzeige genannt werden. Betone deine Kenntnisse in der industriellen Automatisierung und deine Erfahrung mit speicherprogrammierbaren Steuerungen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Verbesserung der automatisierten Systeme beitragen können.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei INSTITUT MAX VON LAUE - PAUL LANGEVIN vorbereitest
✨Verstehe die technischen Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Technologien und Systemen vertraut, die in der Automatisierungstechnik verwendet werden, insbesondere mit speicherprogrammierbaren Steuerungen von Schneider und Siemens. Zeige im Interview, dass du die relevanten Kenntnisse hast und bereit bist, diese anzuwenden.
✨Bereite Beispiele aus deiner Berufserfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Probleme gelöst oder Projekte umgesetzt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Da die Stelle auch die Betreuung von Nachunternehmern umfasst, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Teamarbeit und deinen Umgang mit externen Partnern betreffen.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews solltest du Fragen stellen, um dein Interesse zu zeigen. Frage nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess oder nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt. Das zeigt, dass du proaktiv und engagiert bist.