Assistant/e en soins et santé communautaire CFC (ASSC)
Jetzt bewerben
Assistant/e en soins et santé communautaire CFC (ASSC)

Assistant/e en soins et santé communautaire CFC (ASSC)

Vollzeit 40000 - 56000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
I

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze acht Bewohner mit geistiger Behinderung im Alltag und bei medizinischen Aufgaben.
  • Arbeitgeber: Die Stiftung L’Espérance hilft seit 1872 Menschen mit Behinderungen in einer wunderschönen Umgebung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Mach einen Unterschied im Leben von Menschen und arbeite in einem positiven Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein CFC als ASSC und eine Leidenschaft für die Pflege.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 6. August 2025 einreichen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.

Au cœur de la côte entre lac, vignes et montagnes, la fondation L’Espérance, créée en 1872, est une institution spécialisée œuvrant en faveur d’enfants et d’adultes en situation de handicap. Assistant en soins et santé communautaire (H/F) à 80% Pour sa direction de l’accompagnement santé-social, secteur Charlotte Buchet soigner et assister huit résidents en situation de déficience intellectuelle, nécessitant des soins liés notamment à l’âge, dans tous les actes de la vie quotidienne, sous la responsabilité de l’infirmière ou de l’éducateur ES/HES dispenser les soins dans le cadre des projets des résidents et des directives institutionnelles, organiser et accompagner les activités de la vie quotidienne, effectuer les actes médicotechniques ainsi que les tâches administratives et de logistique CFC d’ASSC conditions de travail selon la CCT du secteur social parapublic vaudois Dallemagne, cheffe de secteur, direction de l’accompagnement santé-social, Tél. Nous vous prions de joindre le dossier complet, (CV, lettre de motivation, copies de tous les diplômes et certificats), jusqu’au 6 août 2025.

Assistant/e en soins et santé communautaire CFC (ASSC) Arbeitgeber: Institution L'Espérance

La fondation L’Espérance est un employeur exceptionnel, offrant un environnement de travail enrichissant au cœur d'un cadre naturel magnifique entre lac, vignes et montagnes. Avec une culture axée sur le bien-être des résidents et le développement professionnel de ses employés, elle propose des opportunités de croissance dans le secteur social tout en garantissant des conditions de travail conformes à la CCT du secteur parapublic vaudois. Rejoindre notre équipe, c'est s'engager dans une mission significative et gratifiante, où chaque jour compte pour améliorer la vie des personnes en situation de handicap.
I

Kontaktperson:

Institution L'Espérance HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Assistant/e en soins et santé communautaire CFC (ASSC)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Bewohner, mit denen du arbeiten wirst. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an ihrer Lebensqualität und ihren individuellen Bedürfnissen hast.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Gesundheits- und Sozialbereich. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Institution und ihre Arbeitsweise zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine praktischen Erfahrungen und deine Fähigkeit zur Teamarbeit beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit im sozialen Bereich. Teile persönliche Erfahrungen oder Motivationen, die dich dazu gebracht haben, in diesem Bereich tätig zu werden, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistant/e en soins et santé communautaire CFC (ASSC)

Pflegekompetenz
Einfühlungsvermögen
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Organisationstalent
Verantwortungsbewusstsein
Kenntnisse in der Gesundheitsversorgung
Fähigkeit zur Unterstützung von Menschen mit Behinderungen
Grundkenntnisse in medizinischen Techniken
Vertrautheit mit administrativen Aufgaben
Flexibilität
Problemlösungsfähigkeiten
Resilienz
Interkulturelle Kompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Recherche über die Stiftung L’Espérance: Informiere dich gründlich über die Stiftung L’Espérance und ihre Mission. Verstehe, welche Werte und Ziele die Institution verfolgt, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als ASSC hervorhebt. Betone deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen mit Behinderungen und deine Erfahrung im Gesundheits- und Sozialbereich.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich für die Arbeit mit Menschen in schwierigen Lebenslagen qualifiziert. Gehe auf spezifische Beispiele aus deiner Vergangenheit ein.

Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Dokumente (CV, Motivationsschreiben, Kopien aller Diplome und Zertifikate) vollständig und fristgerecht einreichst. Überprüfe alles auf Richtigkeit und Vollständigkeit, bevor du deine Bewerbung abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Institution L'Espérance vorbereitest

Informiere dich über die Stiftung L’Espérance

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Stiftung L’Espérance informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind, insbesondere im Bereich der Unterstützung von Menschen mit Behinderungen.

Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder Ausbildung, die zeigen, wie du in ähnlichen Situationen gehandelt hast. Dies könnte die Unterstützung von Menschen mit besonderen Bedürfnissen oder die Durchführung von pflegerischen Tätigkeiten umfassen.

Zeige Empathie und Verständnis

In einem Interview für eine Position im Gesundheits- und Sozialbereich ist es wichtig, Empathie zu zeigen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Einfühlung und zum Umgang mit herausfordernden Situationen betreffen.

Frage nach den Projekten der Bewohner

Zeige dein Interesse an den individuellen Projekten der Bewohner, indem du Fragen dazu stellst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich aktiv in die Lebensqualität der Menschen einzubringen und deren Bedürfnisse ernst nimmst.

Assistant/e en soins et santé communautaire CFC (ASSC)
Institution L'Espérance
Jetzt bewerben
I
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>