Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze acht Bewohner mit geistiger Behinderung im Alltag und bei medizinischen Aufgaben.
- Arbeitgeber: Die Stiftung L’Espérance hilft seit 1872 Menschen mit Behinderungen in einer wunderschönen Umgebung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Mach einen Unterschied im Leben von Menschen und arbeite in einem positiven Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein CFC als ASSC und eine Leidenschaft für die Pflege.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 6. August 2025 einreichen.
Au cœur de la côte entre lac, vignes et montagnes, la fondation L’Espérance, créée en 1872, est une institution spécialisée œuvrant en faveur d’enfants et d’adultes en situation de handicap. Assistant en soins et santé communautaire (H/F) à 80% Pour sa direction de l’accompagnement santé-social, secteur Charlotte Buchet soigner et assister huit résidents en situation de déficience intellectuelle, nécessitant des soins liés notamment à l’âge, dans tous les actes de la vie quotidienne, sous la responsabilité de l’infirmière ou de l’éducateur ES/HES dispenser les soins dans le cadre des projets des résidents et des directives institutionnelles, organiser et accompagner les activités de la vie quotidienne, effectuer les actes médicotechniques ainsi que les tâches administratives et de logistique CFC d’ASSC conditions de travail selon la CCT du secteur social parapublic vaudois Dallemagne, cheffe de secteur, direction de l’accompagnement santé-social, Tél. Nous vous prions de joindre le dossier complet, (CV, lettre de motivation, copies de tous les diplômes et certificats), jusqu’au 6 août 2025.
Assistante/assistant en soins et santé communautaire CFC Arbeitgeber: Institution L'Espérance
Kontaktperson:
Institution L'Espérance HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistante/assistant en soins et santé communautaire CFC
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Stiftung L’Espérance und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission der Institution verstehst und wie du dazu beitragen kannst, das Leben der Bewohner zu verbessern.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf Fragen vor, die deine Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit Behinderungen betreffen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder Ausbildung, die deine Fähigkeiten und Empathie zeigen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Gesundheits- und Sozialbereich. Besuche Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Teamfähigkeit zu demonstrieren. In der Rolle als ASSC ist die Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften entscheidend. Überlege dir, wie du deine Kommunikationsfähigkeiten und deinen Teamgeist unter Beweis stellen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistante/assistant en soins et santé communautaire CFC
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Fondation L’Espérance. Informiere dich über ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle als Assistante/assistant en soins et santé communautaire.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen im Bereich der Pflege und der Unterstützung von Menschen mit Behinderungen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen und deine Motivation für die Bewerbung bei der Fondation L’Espérance darlegst.
Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Dokumente (Lebenslauf, Motivationsschreiben, Kopien aller Diplome und Zertifikate) vollständig und fristgerecht einreichst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Institution L'Espérance vorbereitest
✨Informiere dich über die Stiftung L’Espérance
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Stiftung L’Espérance informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Bedürfnisse der Bewohner, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit oder Ausbildung, in denen du deine Fähigkeiten in der Pflege und Unterstützung von Menschen mit Behinderungen unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Zeige Empathie und Verständnis
In der Rolle als Assistente/Assistant en soins et santé communautaire ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur empathischen Kommunikation und zum Umgang mit herausfordernden Situationen betreffen.
✨Frage nach den Projekten der Bewohner
Zeige dein Interesse an den individuellen Projekten der Bewohner, indem du Fragen dazu stellst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich aktiv in die Lebensqualität der Bewohner einzubringen und ihre Bedürfnisse ernst nimmst.