Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen bei der beruflichen Orientierung und Förderung ihrer Fähigkeiten.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das sich auf die berufliche Integration spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein tolles Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft anderer und erlebe eine sinnvolle Arbeit in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung oder Erfahrung im Bereich der Berufsförderung haben.
- Andere Informationen: Wir bieten ein dynamisches Arbeitsumfeld mit vielen Entwicklungschancen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen ab sofort in Vollzeit eine Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung (m/w/d) im Berufsbildungsbereich (BBB).
Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung (m/w/d) im Berufsbildungsbereich (Fachkraft - Arbeits- und Berufsförderung) Arbeitgeber: INTEG Integrationsbetrieb für Behinderte GmbH
Kontaktperson:
INTEG Integrationsbetrieb für Behinderte GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung (m/w/d) im Berufsbildungsbereich (Fachkraft - Arbeits- und Berufsförderung)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen im Bereich der Arbeits- und Berufsförderung. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse der Zielgruppe verstehst und innovative Ansätze zur Unterstützung entwickeln kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen an die Rolle zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten konkret auf die Anforderungen der Stelle anwenden kannst. Denke an Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen und deine Motivation, ihnen bei der beruflichen Integration zu helfen. Dies kann durch persönliche Geschichten oder Engagement in ähnlichen Projekten verdeutlicht werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung (m/w/d) im Berufsbildungsbereich (Fachkraft - Arbeits- und Berufsförderung)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Anforderungen in den Vordergrund: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte darauf, welche spezifischen Fähigkeiten und Qualifikationen gefordert werden. Betone in deinem Anschreiben, wie deine Erfahrungen und Kenntnisse genau zu diesen Anforderungen passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position der Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für die Berufsbildung und deine bisherigen Erfahrungen in diesem Bereich ein.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifische Stelle an. Hebe relevante berufliche Stationen, Weiterbildungen und besondere Projekte hervor, die deine Eignung für die Rolle unterstreichen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles gründlich durch oder lasse es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei INTEG Integrationsbetrieb für Behinderte GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten einer Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung. Zeige im Interview, dass du die Anforderungen der Position verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Arbeits- und Berufsförderung demonstrieren. Diese Geschichten helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über das Unternehmen und das Team zu erfahren.
✨Körpersprache beachten
Achte während des Interviews auf deine Körpersprache. Ein fester Händedruck, Augenkontakt und eine offene Haltung können einen positiven Eindruck hinterlassen und dein Selbstbewusstsein unterstreichen.