Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze und berate Jugendliche auf ihrem Weg in den Arbeitsmarkt.
- Arbeitgeber: Wir sind ein wertschätzendes Unternehmen, das sich für Integration und Bildung einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Karrierechancen, Unterstützung bei Aus- und Weiterbildungen, flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen mit und arbeite in einem respektvollen, humorvollen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Jobcoach und Erfahrung in der Begleitung junger Menschen.
- Andere Informationen: Wir legen Wert auf Verantwortung, Innovation und eine positive Unternehmenskultur.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
- Unterstützen, Begleiten und Beraten von Jugendlichen und jungen Erwachsenen (IV-Aufträge) nach den Grundsätzen von Supported Employment/Education
- Führen verschiedener Fälle in den Angeboten Integrationsmassnahme, Abklärung, Vorbereitung und Ausbildung
- Begleiten von Personen mit Einschränkungen im regulären Arbeitsmarkt als Jobcoach
- Austausch mit den zuweisenden Stellen, gesetzlichen Vertretungen und externen Fachpersonen
- Kontakte mit externen Firmen, Akquise von Einsatzplätzen im regulären Arbeitsmarkt
- Interne Verlaufsdokumentation und Berichterstattung zuhanden der IV
Ihr Profil
- Abgeschlossene Grundausbildung und Weiterbildung als Jobcoach (eidg. Fachausweis oder CAS)
- Erfahrung in der Begleitung von jungen Menschen mit kognitiven, psychischen und körperlichen Einschränkungen
- Ressourcen- und lösungsorientierte Persönlichkeit mit wertfreiem Menschenbild
- Differenzierte mündliche und schriftliche Ausdrucksweise, ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
- Persönlicher Bezug zum Freiamt und breites Netzwerk im primären Arbeitsmarkt wünschenswert
Ihr Mehrwert
Es erwartet Sie ein persönliches, wertschätzendes Umfeld, in dem Sie Ihre Stärken einbringen und die Zukunft mitgestalten können. Wir bieten Ihnen Karrierechancen - auch dank grosszügiger Unterstützung bei Aus- und Weiterbildungen. Die Gesundheit sowie Vereinbarkeit von Privatleben und Arbeit liegen uns am Herzen. Sie suchen eine respektvolle Kultur mit Mitsprache und Humor? Wir legen Wert auf Verantwortung, Innovation und Kompetenz.
Kontakt
Spricht Sie diese sinnstiftende Tätigkeit an? Dann freuen wir uns über Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen. Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an Marcel Meyer, Leiter Arbeit.
Jobcoach / Jobcoachin 80 - 100 % Arbeitgeber: Integra, die Stiftung im Freiamt
Kontaktperson:
Integra, die Stiftung im Freiamt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Jobcoach / Jobcoachin 80 - 100 %
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen, Vorgesetzte oder Fachleute aus der Branche, um Informationen über offene Stellen zu erhalten oder Empfehlungen zu bekommen. Ein persönlicher Kontakt kann oft den entscheidenden Unterschied machen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die aktuellen Trends im Bereich Supported Employment/Education. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese in deine Arbeit als Jobcoach einfließen können.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit jungen Menschen mit Einschränkungen verdeutlichen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Motivation und dein Engagement für diese Zielgruppe unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Jobcoach / Jobcoachin 80 - 100 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Jobcoach oder Jobcoachin wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden. Betone deine Ausbildung als Jobcoach sowie deine Erfahrung in der Begleitung von jungen Menschen mit Einschränkungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Werte mit der Unternehmenskultur übereinstimmen. Gehe auf deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Netzwerk im Arbeitsmarkt ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Integra, die Stiftung im Freiamt vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Jobcoaches
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Jobcoaches. Zeige im Interview, dass du die Prinzipien von Supported Employment/Education verstehst und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen würdest.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du Jugendliche oder junge Erwachsene mit Einschränkungen erfolgreich unterstützt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und deinen Ansatz zu verdeutlichen.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Kommunikation eine Schlüsselkompetenz für diese Position ist, solltest du im Interview deine ausgeprägten mündlichen und schriftlichen Ausdrucksweisen hervorheben. Übe, klar und präzise zu kommunizieren, um deine Ideen effektiv zu vermitteln.
✨Netzwerk und lokale Kenntnisse
Wenn du ein breites Netzwerk im primären Arbeitsmarkt hast oder einen persönlichen Bezug zum Freiamt, erwähne dies im Interview. Arbeitgeber schätzen Kandidaten, die bereits Kontakte knüpfen können und die Region gut kennen.