Auf einen Blick
- Aufgaben: Führen und begleiten von Lernenden in einer kreativen Küchenumgebung.
- Arbeitgeber: Ein wertschätzendes Team, das Innovation und Verantwortung fördert.
- Mitarbeitervorteile: Persönliches Umfeld, Weiterbildungsmöglichkeiten und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Gastronomie und entwickle Talente in einem respektvollen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung als Köchin/Koch EFZ und Erfahrung in der Gastronomie.
- Andere Informationen: Flexible Einsätze, auch abends und am Wochenende, in einem dynamischen Umfeld.
Ihre AufgabenFühren, fördern und begleiten der rund 3 Lernenden an einem geschützten Arbeitsplatz in unserer KücheGestaltung der Lerntage und selbständige Koordination des vielseitigen operativen Alltags der LernendenZusammenarbeit mit internen und externen Partnern wie Arbeitsagogen, Job Coaches, gesetzliche Vertretungen/BeiständeMitarbeit und Postenübernahme bei der täglichen Bereitstellung der Mahlzeiten im à la carte- und BankettbereichRegelmässige Erhebung des Ausbildungs- und Entwicklungsstandes der LernendenIhr ProfilMotivation in einer sehr vielfältigen Küchencrew zu arbeitenAusbildung als Köchin / Koch EFZ, mehrere Jahre Berufserfahrung und Kenntnisse in der klassischen GastronomieBerufsbildnerkurs besuchtZuverlässige Persönlichkeit und strukturierte ArbeitsweiseFlexibilität für Banketteinsätze, abends und an WochenendenIhr MehrwertEs erwartet Sie ein persönliches, wertschätzendes Umfeld, in dem Sie Ihre Stärken einbringen und die Zukunft mitgestalten können. Wir bieten Ihnen Weiterentwicklungsmöglichkeiten – auch dank grosszügiger Unterstützung bei Aus- und Weiterbildungen. Die Gesundheit sowie Vereinbarkeit von Privatleben und Arbeit liegen uns am Herzen. Wir bieten eine respektvolle Kultur mit Mitsprache und legen Wert auf Verantwortung, Innovation und Kompetenz. KontaktSpricht Sie diese sinnstiftende Tätigkeit an? Dann freuen wir uns über Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an bewerbung@integrafreiamt.ch. Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an Sascha Friedrichs, Teamleiter Küche, Telefon 056 619 51 11, www.integrafreiamt.ch j4id9880027a j4it1041a j4iy25a
Köchin / Koch als Berufsbildner*in 80 - 100 % Arbeitgeber: Integra, die Stiftung im Freiamt
Kontaktperson:
Integra, die Stiftung im Freiamt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Köchin / Koch als Berufsbildner*in 80 - 100 %
✨Tip Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für die Stelle als Köchin/Koch interessierst, schau nicht nur auf die Stellenanzeige. Nutze unser Netzwerk und kontaktiere direkt die Teamleiter oder andere Mitarbeiter über LinkedIn oder soziale Medien. Zeig dein Interesse und stelle Fragen!
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über die Küche und das Team, mit dem du arbeiten würdest. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in die tägliche Arbeit einbringen kannst. Das zeigt, dass du wirklich motiviert bist!
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für die Gastronomie! Bring Beispiele aus deiner bisherigen Karriere mit, die deine Kreativität und Flexibilität unter Beweis stellen. Lass uns wissen, warum du die perfekte Ergänzung für unser Team bist!
✨Tip Nummer 4
Nutze unsere Website für deine Bewerbung! Wir freuen uns, wenn du dich direkt über unsere Plattform bewirbst. So hast du die besten Chancen, schnell in Kontakt mit uns zu treten und vielleicht schon bald Teil unseres Teams zu werden!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Köchin / Koch als Berufsbildner*in 80 - 100 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also zeig uns, wer du wirklich bist! Verwende eine persönliche Ansprache und bringe deine Leidenschaft für die Gastronomie in deiner Bewerbung zum Ausdruck.
Betone deine Erfahrungen: Erzähle uns von deinen bisherigen Erfahrungen als Köchin oder Koch. Welche besonderen Herausforderungen hast du gemeistert? Das hilft uns, ein Bild von deinem Können zu bekommen!
Zeige deine Motivation: Warum möchtest du bei uns arbeiten? Teile uns mit, was dich an der Stelle als Berufsbildner*in reizt und wie du die Lernenden unterstützen möchtest. Deine Motivation ist uns wichtig!
Bewerbung über unsere Website: Vergiss nicht, deine Bewerbung über unsere Website einzureichen! So können wir sicherstellen, dass alles reibungslos läuft und du die besten Chancen hast, Teil unseres Teams zu werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Integra, die Stiftung im Freiamt vorbereitest
✨Vorbereitung ist alles
Mach dir im Vorfeld Gedanken über die Aufgaben, die du in der Stelle übernehmen würdest. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in Bezug auf die Förderung und Begleitung von Lernenden in der Küche einbringen kannst.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Gastronomie
Erzähle während des Interviews von deinen bisherigen Erfahrungen in der Gastronomie und was dich an der Arbeit als Köchin/Koch begeistert. Deine Motivation und Begeisterung sind entscheidend, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir einige Fragen, die du dem Teamleiter Küche stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.
✨Flexibilität betonen
Da die Stelle Flexibilität für Banketteinsätze erfordert, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit nennen, wo du flexibel und anpassungsfähig warst. Das zeigt, dass du bereit bist, dich den Anforderungen der Stelle anzupassen.