Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team von 7 Mitarbeitenden in einer kreativen Küche.
- Arbeitgeber: Ein wertschätzendes Umfeld, das Innovation und Verantwortung fördert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein respektvolles Arbeitsklima.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Küche mit und bringe deine Kreativität ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung als Köchin/Koch EFZ und Erfahrung in der Arbeitsagogik erforderlich.
- Andere Informationen: Mitarbeit bei Banketten und Abenddiensten ist notwendig.
Ihre Aufgaben
- Agogische Verantwortung in der Küche
- Führen, fördern und Begleiten einer Arbeitsgruppe von rund 7 Mitarbeitenden an einem geschützten Arbeitsplatz, zusammen mit der Küchencrew
- Enge Zusammenarbeit mit dem zuständigen Berufsbildner (Lernende und Berufliche Massnahmen)
- Ansprechperson für gesetzliche Vertretungen/Beistände der 7 Mitarbeitenden
- Mitarbeit und Postenübernahme bei der täglichen Bereitstellung der Mahlzeiten sowie im à la carte- und Bankettbereich
- Erstellen der Verlaufsberichte mittels EasyDok
Ihr Profil
- Motivation in einer sehr vielfältigen Küchencrew zu arbeiten
- Freude an zeitgemässer und innovativer Küche, Kreativität
- Ausbildung als Köchin / Koch EFZ mit Berufserfahrung
- Ausbildung als Arbeitsagoge in oder Sozialpädagoge in
- Zuverlässige Persönlichkeit und strukturierte Arbeitsweise
- Flexibilität für Banketteinsätze, abends und an Wochenenden
Ihr Mehrwert
Es erwartet Sie ein persönliches, wertschätzendes Umfeld, in dem Sie Ihre Stärken einbringen und die Zukunft mitgestalten können. Wir bieten Ihnen Weiterentwicklungsmöglichkeiten – auch dank grosszügiger Unterstützung bei Aus- und Weiterbildungen. Die Gesundheit sowie Vereinbarkeit von Privatleben und Arbeit liegen uns am Herzen. Wir bieten eine respektvolle Kultur mit Mitsprache und legen Wert auf Verantwortung, Innovation und Kompetenz.
Kontakt
Spricht Sie diese sinnstiftende Tätigkeit an? Dann freuen wir uns über Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an . Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an Sascha Friedrichs, Teamleiter Küche, Telefon,
jid77866f9a jit0938a jiy25a
Köchin / Koch Als Gruppenleitung Mit Agogischen Aufgaben Arbeitgeber: Integra, die Stiftung im Freiamt
Kontaktperson:
Integra, die Stiftung im Freiamt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Köchin / Koch Als Gruppenleitung Mit Agogischen Aufgaben
✨Tip Nummer 1
Netzwerke in der Gastronomie sind entscheidend. Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Oftmals werden Stellen nicht öffentlich ausgeschrieben, sondern über persönliche Empfehlungen vergeben.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Leidenschaft für die Küche und innovative Kochtechniken in Gesprächen. Bereite dich darauf vor, Beispiele deiner kreativen Gerichte oder Projekte zu teilen, die du in der Vergangenheit umgesetzt hast. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der Zielgruppe, mit der du arbeiten wirst. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für die agogischen Aufgaben hast und wie du diese in der Küche umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Fragen zur Teamführung und Mitarbeitermotivation vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Teams geleitet und gefördert hast. Dies zeigt, dass du nicht nur kulinarische Fähigkeiten, sondern auch Führungsqualitäten mitbringst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Köchin / Koch Als Gruppenleitung Mit Agogischen Aufgaben
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Köchin/Koch mit agogischen Aufgaben wichtig sind.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Küche und deine Erfahrungen im Umgang mit Mitarbeitenden in geschützten Arbeitsplätzen hervorhebst. Zeige, wie du die geforderten agogischen Aufgaben umsetzen kannst.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevante Ausbildung und Berufserfahrung als Köchin/Koch sowie deine Qualifikationen als Arbeitsagoge oder Sozialpädagoge klar darstellt. Betone deine Flexibilität und Teamfähigkeit.
Vollständige Bewerbungsunterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise, vollständig und korrekt über unsere Website einreichst. Überprüfe alles auf Richtigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Integra, die Stiftung im Freiamt vorbereitest
✨Vorbereitung auf die agogischen Aufgaben
Informiere dich über die spezifischen agogischen Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du eine Gruppe führen und unterstützen kannst.
✨Kreativität in der Küche demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine Ideen für innovative Gerichte oder Menükonzepte zu präsentieren. Zeige, dass du Freude an zeitgemäßer Küche hast und bereit bist, kreative Lösungen zu finden.
✨Teamarbeit betonen
Da die Position das Führen einer Arbeitsgruppe beinhaltet, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen hervorheben. Betone, wie du die Stärken deines Teams fördern kannst.
✨Flexibilität und Zuverlässigkeit unter Beweis stellen
Sei bereit, über deine Flexibilität zu sprechen, insbesondere in Bezug auf Banketteinsätze und Wochenendarbeit. Zeige, dass du zuverlässig bist und auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf bewahren kannst.